Ahorn, Feld-Ahorn
Acer campestre






Der Feld-Ahorn bevorzugt kalkhaltige Böden und ist zudem schattenverträglich. Seine Blüte ist eher unauffällig.
Er gehört zu den einheimischen Gehölzen und wächst oft in kleinen sogenannten 'Wall-Hecken' und an Waldrändern. Er eignet sich auch bestens für Hecken, da sehr gut schnittverträglich.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ahorn, Feld-Ahorn (7)
Unser Feldahornstrauch (ca. 2.5m hoch) ist stark verdichtet (die Äste liegen quer übereinander) und ich möchte ihn auslichten und kappen. Wann wäre der ideale Zeitpunkt für diese Massnahme? Blutet der Strauch wirklich aus, wenn ich ihn im Februar schneide? Und bedarf es zur Nachpflege Baumwachs? Vielen Dank für Ihren hilfreichen Rat und beste Grüsse, sb
Danke vielmals für Tipps.
MfG
R.B.
Die Bilder zeigen die Blätter und die Geäste.
Name: | Ahorn, Feld-Ahorn | Botanisch: | Acer campestre |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blätterfarbe: | grün |
Endhöhe: | 7.5m - 10m | Endbreite: | 5m - 7.5m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Hecke, Einzelpflanze |
Herbstfärbung: | Gelbtöne | Erhältlich: | März bis November |