
Alles über Krankheiten, Pflanzenkrankheiten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Krankheiten, Pflanzenkrankheiten.
Resistenz - die Bedeutung der Resistenz für Züchtung und Gartenpraxis

"Die Resistenz ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z.B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima)." (Wikipedia). Die Definition ist klar, weniger deutlich und offensichtlich sind die Bedeutung der Resistenz für die Pflanzenzüchtung – und auch das Funktionieren und die Basis der Resistenzen selber.
Die Bedeutung der Resistenz in der Pflanzenzüchtung – und bei Lubera®
Resistenzen spielen bei fast allen Lubera® Züchtungsprojekten eine...
WeiterlesenWarum haben meine Himbeeren gelbe Blätter?

Dass Himbeeren gelbe Blätter haben, kommt relativ häufig vor und entsprechend oft erhalten wir Kundenanfragen, was denn die Ursache der gelben Blätter sei und wie das Problem der offensichtlich leidenden Himbeeren behoben werden könne? Gelbe Blätter an Pflanzen sind Warnsignale für Gärtner. Hier stimmt etwas nicht, ganz offensichtlich ist die Chlorophyll-Produktion gehemmt oder sogar abgebaut, die Pflanze kann damit weniger Energie aus dem Sonnenlicht...
WeiterlesenBodenmüdigkeit - was ist genau die Bodenmüdigkeit und was sind ihre Folgen im Garten?

Die Frage nach dem Nachbau einer Sorte oder Pflanzenart nach der gleichen Pflanzenart gehört zu den meistgehörten Kundenproblemen. Kann ich an die gleiche Stelle wieder einen Apfelbaum pflanzen, wo ich seinen Vorgänger gerade gerodet habe? Kann ich eine Rose im Beet ersetzen, und wie muss ich das genau anstellen? Kann ich wieder Himbeeren pflanzen, wo die letzten Himbeeren nach und nach eingegangen sind? So oder ähnlich lauten die Fragen. Und die Antworten drehen sich meist...
WeiterlesenHimbeeren Schädlinge erkennen und bekämpfen

Weil nicht nur Menschen Beerenobst über alles lieben, sondern leider auch die unterschiedlichsten Insekten, haben wir es trotz aller erdenklichen Sorgfalt bei der Pflege unserer Sträucher und besonders bei den frühen Sorten oft mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Himbeeren Schädlinge zu tun. Oft, aber keineswegs immer, denn zumindest die Herbsthimbeeren und besonders unsere Sorten Primeberry Malling Happy® und Primeberry Autumn First® bekommen eigentlich nie Himbeerwürmer- vor allem...
WeiterlesenHimbeeren Krankheiten erkennen und rechtzeitig behandeln

In diesem Betitrag beschäftigen wir uns mit den sieben häufigsten Himbeeren-Krankheiten, wie man sie erkennt und vor allem, wie man dagegen vorgehen kann. Außerdem finden Sie hier Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen von solchen Krankheiten schützen und so eine ertragreiche Ernte genießen können. Wenn Sie robuste Himbeerpflanzen bestellen möchten, schauen Sie doch im Lubera Gartenshop vorbei.
Hier gelangen Sie direkt zum Thema:
Tipps zur Standortwahl
Die richtige Sortenwahl
Gefährliche Himbeeren-Krankheiten...
Was tun, wenn der Zitronenbaum Schildläuse hat?

Wenn der Zitronenbaum Schildläuse hat, solltet Ihr diese ohne Einsatz chemischen Pflanzenschutzes bekämpfen. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wann Schildläuse bei Zitruspflanzen auftreten und wie ihr diese bekämpfen könnt. Wenn Ihr ganz sicher sein wollt, ob es sich tatsächlich um Schildläuse handelt, empfehle ich euch die innovative Pflanzendoktor-App von Neudorff. Dort könnt ihr eure Pflanze fotografieren und die App liefert euch eine Bestimmung des...
WeiterlesenDie Braunfäule (Phytophthora infestans) bei Tomaten

Die Braunfäule (Phytophthora infestans) ist wohl das Paradebeispiel unter den Pflanzenkrankheiten. Ihren Bekanntheitsstatus hat sie aber nicht wegen der Tomaten erlangt, sondern wegen der Kartoffeln, die sie als Kraut- und Knollenfäule ebenfalls befällt. In unserem Klima ist die Braunfäule (auch: Krautfäule der Tomaten) die mit Abstand wichtigste und gefährlichste Tomatenkrankheit, so dass es sich lohnt, ihre Geschichte und ihre Symptome genauer zu betrachten...
WeiterlesenJohannisbeeren Krankheiten im Überblick

Ob Helle, Rote oder Schwarze - lecker schmecken sie alle; umso tragischer, wenn ausgerechnet vor der Ernte bei den prächtig gewachsenen Johannisbeeren Krankheiten festgestellt werden, deren Gründe sich oft nicht einmal genau zuordnen lassen. Der Vollständigkeit halber muss man allerdings sagen, dass Krankheiten und/oder Schädlingsbefall bei den Johannisbeersträuchern nicht nur in den letzten Wochen vor der Reife, sondern schon beim Austrieb, während der...
WeiterlesenPhytophthora - ein Pflanzenfeind oder eine farblose Meeresalge?

Was wissen Sie über Kartoffelfäule? Eine schreckliche Krankheit, bei der Ihre Kartoffeln (und Tomaten) eingehen, wenn das Wetter warm und nass wird? Ja, das fasst den Effekt dieser Krankheit zusammen, aber die Phytophthora infestans, wie die Braun- und Krautfäule wissenschaftlich genannt wird, hat eine entsetzliche Geschichte, denn es ist dieselbe Krankheit, die die irische Kartoffel-Hungersnot in den 1840er und 50er Jahren verursacht hat und immer noch bei uns ist.
Phythophthora verursachte die...
WeiterlesenDer Himbeerrost - Symptome, Lebenszyklus und Bekämpfung

Wer Himbeeren im Hausgarten sein Eigen nennt, wird früher oder später mit ihm in Berührung kommen. Die Rede ist in diesem Fall vom Himbeerrost, mit wissenschaftlichem Namen Phragmidium rubi-idaei, der zu dieser Jahreszeit, also im beginnenden Hochsommer gerne verstärkt auftritt. Wie Sie die Symptome dieser Krankheit erkennen und wie die Bekämpfung erfolgen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist der Himbeerrost?
Beim Himbeerrost handelt es sich um eine Pilzkrankheit. Genauer gesagt gehört...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment