Schnecken
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Schnecken»
Ist die Tigerschnecke ein Schädling oder Nützling?
Gemeinhin gelten die Weichtiere als Schädlinge, da sie sehr gerne Pflanzen an- und auffressen. Doch es gibt auch Ausnahmen: die Tigerschnecke ist ein Nützling und somit ein gerne gesehener Gast in heimischen Gärten. Es macht Sinn, sie anzulocken und anzusiedeln, was mit ein paar einfachen Tricks gelingt.
Tigerschnegel im Garten ansiedeln – so geht´s
Weichtiere ohne Gehäuse verursachen für gewöhnlich grosses Unbehagen bei Gartenbesitzern, da sie häufig Frassschäden an den Pflanzen verursachen. Nicht aber der Tigerschnegel: er ist zwar mit Nacktschnecken verwandt, jedoch frisst er seine Artgenossen und ist somit ein Nützling, den Sie ansiedeln sollten.
Schnecken bekämpfen im Garten: Hausmittel
Schnecken bekämpfen: Kaum sind die ersten Pflänzchen in den Beeten, sind auch schon ungebetene Gäste da, deren Anwesenheit nicht nur Unbehagen beim Hobbygärtner hervorruft, sondern auch die Pflanzen nachhaltig bis zum Eingehen schädigen können: Schnecken. In heimischen Gärten sind sie in verschiedenen Formen anzutreffen; besonders häufig vertreten sind die Wegschnecken (gehören zu der Kategorie der Nacktschnecken) und die Schnirkelschnecken...
WeiterlesenWeinbergschnecke Naturschutz für die wilde Zirkelschnecke
Weinbergschnecke Naturschutz: Die Schizophrenie menschlichen Handelns ist manchmal schon verblüffend. Ein Paradebeispiel dafür ist der Umgang mit den Weinbergschnecken. Die zur Familie der Zirkelschnecken zählenden Weichtiere stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Es ist daher strikt verboten, diese in der freien Wildbahn zu sammeln.
Weinbergschnecke Naturschutz nicht für Zuchtschnecken
Andererseits gibt es nicht wenige Zuchtbetriebe, die diese Schnecken zum Verzehr bereitstellen. Nicht von...
WeiterlesenFunkien und Schnecken - gibt es schneckenresistente Funkien?
Funkien und Schnecken, ein leidvolles Thema für alle, die ihre Freude an der Gattung Hosta im Garten haben. Denn Funkien (botanisch Hosta) lieben eine feuchte Witterung – ebenso wie die Schnecken. Weil die Blätter aller Funkien mild schmecken, und weich und saftig sind, werden sie gerne von den Weichtieren aufgesucht. An der beachtlichen Blattmasse dieser Stauden können sich Schnecken ordentlich satt essen. Funkien werden aber besonders für ihren perfekten Blattschmuck...
WeiterlesenSchnecken im Garten - alles über Gehäuse- und Nacktschnecken
Schnecken im Garten, das ist ein viel beachtetes Thema, vor allem bei regnerischem Wetter. Die Tiere gehören zu den ältesten bekannten Lebensformen auf der Erde, und sind hier fast 500 Millionen Jahre als wichtiger Bestandteil der Ökosysteme unterwegs. Aber erst, seit die Menschheit Gemüseanbau betreibt, und sich die Landschnecken dafür massiv begeistern, kommt es zu Konflikten zwischen den Spezies. Die Fressaktivitäten der Schnecken führen zu teils erheblichen...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen