Teichpflanzen, Wasserpflanzen (194 Artikel)

TeichpflanzenFrösche sonnen sich auf Seerosenblättern und Libellen tanzen durch die Luft: Mit den passenden Teichpflanzen wird das kleine Gewässer zu einem pflegeleichten Paradies. Ein dicht bepflanzter Sumpf- und Flachwasserbereich sorgt für das bunte Treiben auf dem Land und im Wasser und ist zudem eine besondere Augenweide. Auch die trockene Uferzone lässt sich mit attraktiven Stauden abwechslungsreich gestalten.

Weitere wertvolle Informationen über Teichpflanzen, Wasserpflanzen...
Sortieren:
Lythrum salicaria
Zum Produkt
ab ¤ 3,74/Pfl. Lythrum salicaria Gewöhnlicher Blutweiderich - heimische Wildstaude für naturnahe Gärten
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,15
Pracht-Storchschnabel
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Pracht-Storchschnabel Geranium magnificum - absolut frostharte Staude mit schönen Blüten
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Frauenmantel
Zum Produkt
ab ¤ 3,01/Pfl. Frauenmantel Alchemilla mollis - ein Universaltalent
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 3,35
Straussenfarn, Trichterfarn
Zum Produkt
ab ¤ 5,90/Pfl. Straussenfarn, Trichterfarn Matteuccia struthiopteris - anspruchslose, schnell wachsende Pflanze, die schattige Standorte mag
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 6,55
Hakonechloa macra
Zum Produkt
ab ¤ 9,36/Pfl. Hakonechloa macra Japan-Berggras: Dekoratives Staudengras mit weich überhängenden Blättern
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 10,40
Brunnera macrophylla
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Brunnera macrophylla Kaukasus-Vergißmeinnicht
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Aruncus dioicus
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Aruncus dioicus Wald-Geißbart
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 9,30
Imperata cylindrica 'Red Baron'
Zum Produkt
ab ¤ 6,21/Pfl. Imperata cylindrica 'Red Baron' Japanisches Blutgras 'Red Baron' - Ziergras mit eindrucksvoller Farbe und eleganten Blüten
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 6,90
Valeriana officinalis
Zum Produkt
ab ¤ 3,74/Pfl. Valeriana officinalis Gemeiner Baldrian
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,15
Ajuga reptans 'Braunherz'
Zum Produkt
ab ¤ 3,74/Pfl. Ajuga reptans 'Braunherz' Rotblättriger Günsel 'Braunherz': Sehr gesunde Günsel-Sorte mit rotbraunen Blattrosetten
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,15
Juncus ensifolius
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Juncus ensifolius Zwerg-Binse, Schwertblättrige Binse
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Symphytum grandiflorum
Zum Produkt
ab ¤ 3,74/Pfl. Symphytum grandiflorum Flacher Kaukasus-Beinwell
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,15
Lysimachia nummularia
Zum Produkt
ab ¤ 3,74/Pfl. Lysimachia nummularia Pfennigkraut
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,15
Helianthus salicifolius varietas orgyalis
Zum Produkt
ab ¤ 7,38/Pfl. Helianthus salicifolius varietas orgyalis Weidenblättrige Sonnenblume
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 8,20
Miscanthus sinensis 'Pünktchen'
Zum Produkt
ab ¤ 8,37/Pfl. Miscanthus sinensis 'Pünktchen' Chinaschilf 'Pünktchen', gelb gepunktetes Laub
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 9,30
Typha angustifolia
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Typha angustifolia Schmalblättriger Rohrkolben
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Miscanthus sinensis 'Gracillimus'
Zum Produkt
ab ¤ 9,37/Pfl. Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Feinhalm-Chinaschilf 'Gracillimus'
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 10,40
Angelica gigas
Zum Produkt
ab ¤ 6,38/Pfl. Angelica gigas Große Engelwurz
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 7,10
Garten-Trollblume 'Golden Queen'
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Garten-Trollblume 'Golden Queen' Trollius chinensis 'Golden Queen'
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Hosta sieboldiana 'Frances Williams'
Zum Produkt
ab ¤ 6,22/Pfl. Hosta sieboldiana 'Frances Williams' Blaue Gelbrand-Funkie
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 6,90
Primula bulleyana
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Primula bulleyana Etagen-Primel
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Astrantia major
Zum Produkt
ab ¤ 4,05/Pfl. Astrantia major Große Sterndolde
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,50
Astrantia major 'Roma' (R)
Zum Produkt
ab ¤ 11,33/Pfl. Astrantia major 'Roma' (R) Große Sterndolde
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 12,60
Hippuris vulgaris
Zum Produkt
ab ¤ 5,40/Pfl. Hippuris vulgaris Gemeiner Tannenwedel
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 6,00
Lysimachia punctata
Zum Produkt
ab ¤ 3,74/Pfl. Lysimachia punctata Gold-Felberich
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,15
Hemerocallis x cultorum 'Sammy Russel'
Zum Produkt
ab ¤ 7,38/Pfl. Hemerocallis x cultorum 'Sammy Russel' Garten-Taglilie
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 8,20
Mentha aquatica
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Mentha aquatica Bach-Minze, Wasserminze
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Primula beesiana
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Primula beesiana Etagen-Primel
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Miscanthus giganteus 'Aksel Olsen'
Zum Produkt
ab ¤ 9,37/Pfl. Miscanthus giganteus 'Aksel Olsen' Riesen-Chinaschilf 'Aksel Olsen', Elefantengras
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 10,40
Aster pringlei 'Pink Star'
Zum Produkt
ab ¤ 6,38/Pfl. Aster pringlei 'Pink Star' Myrten-Aster
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 7,10
Miscanthus sinensis 'Malepartus'
Zum Produkt
ab ¤ 9,37/Pfl. Miscanthus sinensis 'Malepartus' Grosses Chinaschilf 'Malepartus'
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 10,40
Hosta x plantaginea 'Royal Standard'
Zum Produkt
ab ¤ 7,38/Pfl. Hosta x plantaginea 'Royal Standard' Weißblühende Lilien-Funkie
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 8,20
Hibiskus 'Cranberry Crush'
Zum Produkt
ab ¤ 11,33/Pfl. Hibiskus 'Cranberry Crush' Hibiscus moscheutos 'Cranberry Crush': Langlebiger Roseneibisch mit spektakulären Riesenblüten
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 12,60
Iris sibirica 'Caesar'
Zum Produkt
ab ¤ 6,12/Pfl. Iris sibirica 'Caesar' Sibirische Iris 'Caesar'
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 6,80
Hemerocallis lilioasphodelus (-flava)
Zum Produkt
ab ¤ 7,12/Pfl. Hemerocallis lilioasphodelus (-flava) Frühe Wiesen-Taglilie
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 7,90
Sumpf-Dotterblume
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Sumpf-Dotterblume Caltha palustris: Heimische Sumpfstaude mit leuchtend gelben Blüten
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Geum rivale
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Geum rivale Bach-Nelkenwurz
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Lythrum salicaria 'Robert'
Zum Produkt
ab ¤ 6,38/Pfl. Lythrum salicaria 'Robert' Garten-Blut-Weiderich 'Robert'
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 7,10
Hemerocallis x cultorum 'Aten'
Zum Produkt
ab ¤ 7,38/Pfl. Hemerocallis x cultorum 'Aten' Taglilie 'Aten'
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 8,20
Primula japonica 'Millers Crimson'
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Primula japonica 'Millers Crimson' Japan-Etagen-Primel
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Iris pseudacorus
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Iris pseudacorus Sumpfiris
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Miscanthus sinensis 'Federweißer'
Zum Produkt
ab ¤ 9,37/Pfl. Miscanthus sinensis 'Federweißer' Chinaschilf 'Federweißer'
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 10,40
Kerzenknöterich 'Fat Domino'
Zum Produkt
ab ¤ 9,37/Pfl. Kerzenknöterich 'Fat Domino' Bistorta amplexicaulis 'Fat Domino': Beindruckende Solitärstaude mit leuchtend rubinroten Blütenkerzen
lieferbar
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf ¤ 10,40
Euphorbia polychroma
Zum Produkt
ab ¤ 4,41/Pfl. Euphorbia polychroma Gold-Wolfsmilch
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 4,90
Osmunda regalis
Zum Produkt
ab ¤ 6,39/Pfl. Osmunda regalis Königsfarn
lieferbar
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf ¤ 7,10
Seite: 1 2 3 4 5 nächste >

Weitere wertvolle Informationen über Teichpflanzen

Wer nur wenig Platz im Garten hat, muss ebenfalls nicht auf den Wasserspass verzichten. Denn selbst ein Miniteich macht optisch recht viel her. Machen Sie Ihr Gewässer zu einem besonderen Schmuckstück, indem Sie verschiedenartige Teichpflanzen kaufen! Es ist die Kombination von wirkungsvollen Stauden, die für spannungsreiche Bilder sorgt.

Teichpflanzen kaufen und kombinieren

Sehr reizvoll ist etwa der Kontrast von aufrechten Vertretern am Teichrand und solchen, die auf der Wasseroberfläche zu schweben scheinen. Die leuchtenden Blütenfarben des Blut-Weiderichs (Lythrum salicaria) kommen wunderbar zur Geltung, wenn sie zusammen mit dezent wirkenden Gräsern oder Blattschmuckpflanzen gepflanzt werden. Grosse Arten wie der Wasserdost (Eupatorium) oder das Mädesüss (Filipendula) entfalten ihre Wirkung am besten im Hintergrund. Im trockeneren Uferbereich finden auch das Chinaschif (Miscanthus) oder  Pampasgras (Cortaderia) ihren gebührenden Platz. Viele Stauden wirken zudem in der Gruppe besonders attraktiv: In der Uferzone bezaubern zum Beispiel die Etagen-Primeln (Primula japonica) mit ihren mehrstöckigen Blütenständen. 

Tipp: Stimmen Sie Ihre Bepflanzung stets auf die Teichgrösse ab! Kleine Teiche können nämlich von starkwüchsigen Arten rasch eingenommen werden. Welche Stauden die richtigen sind, hängt auch ganz entscheidend von der Wassertiefe in den unterschiedlichen Zonen ab.

Teichpflanzen kaufen – Das grosse Sortiment im Lubera® Shop

Seerosen

Winterharte Garten-Seerosen (Nymphaea) gehören natürlich zu den schönsten Wasserpflanzen. Die Schwimmblattpflanzen  liegen mit ihren grossen Blättern auf der Wasseroberfläche und wurzeln – im Gegensatz zu den typischen Schwimmpflanzen – im Teichgrund. Auf diese Weise beschatten und kühlen sie das Wasser. Abhängig von der Teichtiefe und –grösse haben Sie schwach- oder starkwachsende Sorten zur Auswahl. Die Faustregel bei der Gestaltug: Zwei Drittel der Wasseroberfläche sollten stets unbedeckt bleiben.

Flachwasserpflanzen

Die Flachwasserzone ist 10 bis 40 Zentimeter tief. Durch eine passende Bepflanzung können Sie Ihrem Gartenteich ein naturnahes Aussehen verleihen. Stauden dieser Zone werden in der Regel direkt in den Teichboden gepflanzt. Dieser besteht meist aus ungedüngter Teicherde und kalkfreiem, feinem Kies. Das Substrat wird zudem mit einer Lage aus grobem Kies und Steinen abgedeckt, sodass es an Ort und Stelle bleibt.

Zu den typischen Flachwasserpflanzen zählt der Schmalblättrige Rohrkolben (Typha angustifolia). Diese ausbreitungsfreudige Art eignet sich allerdings nur für grössere Gartenteiche mit einer Mindestoberfläche von sieben Quadratmetern! Zu den schmuckvollen Vertretern gehören auch:

Sumpfpflanzen

Die Sumpfzoneweist eine Wassertiefe bis etwa 10 Zentimeter auf. Hier fühlen sich Pflanzen wohl, die schwankende Wasserstände gut tolerieren. Sauergrasgewächse (Cyperaceae) und Binsengewächse (Juncaceae) haben sich an diese Bedingungen hervorragend angepasst. Weitere bewährte Sumpfpflanzen sind zum Beispiel:

Pflanzen für das trockene Ufer

Für den trockenen Teichrand eignen sich zahlreiche dekorative Stauden. Eine naturnahe Gestaltung wirkt in diesem Bereich besonders schön. Dabei müssen Sie bei den Uferpflanzen aber keinesfalls auf üppige Blüten verzichten!

  • Die Taglilie (Hemerocallis) beeindruckt am Teichrand mit ihren extravaganten Blüten und dem schilfähnlichen Laub.
  • Schmuckstauden wie das Schaublatt (Rodgersia) sind mit ihren imposanten Blättern und hübschen, cremeweissen Blüten wirkungsvolle Strukturbildner.
  • Die Sibirische Iris (Iris sibirica) ist eine heimische Wildstaude, die für ein natürliches Gartenambiente sorgt.
  • Die purpurfarbenen Dolden der Grossen Engelwurz (Angelica gigas) setzen starke Akzente im Hintergrund.
  • Ein Chinaschilf (Miscanthus) kommt mit seinen bogig ausladenden Halmen und feinen Blütenrispen besonders als frei stehende Solitärstaude zur Geltung.

Ob gross oder klein: Ein Wassergarten ist überall möglich

Egal ob Sie einen grossen Garten oder nur einen kleinen Balkongarten haben, ein Wassergarten kann überall angelegt werden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten.

Der naturnahe Teich

Ein naturnah angelegter Teich kommt meist mit einer gewissen Grösse daher: Die Wasserfläche sollte mindestens 15 Quadratmeter betragen, wenn das vielfältig bepflanzte Gewässer sich gut selbst reinigen soll. Zahlreiche Wasserpflanzen sorgen dann für den nötigen Sauerstoffgehalt. Ein Sumpfbeet, das sich an den Teich anschliesst, wird am besten in einer mit Teichfolie ausgelegten Senke angelegt. Wer möglichst viele Tiere anlocken möchte, sollte unbedingt verschiedene Wassertiefen konzipieren und für fliessende Übergänge sorgen. In der Uferzone liefern Steine willkommene Rastplätze für tierische Teichgäste. Verzichten Sie bei der Anlage auf einen Fischbesatz, kommt kein Futter ins Wasser, das das Algenwachstum fördert – der Teich wird also viel pflegeleichter.

Tipp: Beträgt die Tiefe des Teiches mindestens 80 Zentimeter, friert er im Winter nicht ganz durch.

Der Miniteich auf dem Balkon

Wer keinen Garten hat, kann auch im wasserdichten Kübel ein kleines Wasserparadies gestalten. Ideal ist ein Platz ohne pralle Mittagssonne, da die kühlere Wassertemperatur übermässigem Algenwachstum vorbeugt. Neben einem passenden Behälter benötigen Sie Kies, Teicherde, möglichst kalkfreies Wasser – und natürlich die passenden Pflanzen. Für die Bepflanzung kommen vor allem klein bleibende Wasser- und Sumpfpflanzen und Seerosen, zum Beispiel die Sorte 'Froebeli', in Betracht. Entscheidend ist dabei auch die Tiefe des Miniteichs. Seerosen fühlen sich zum Beispiel erst ab einer Wassertiefe von etwa 40 Zentimetern wohl. Setzen Sie Ihre Seerose am besten in einen Pflanzkorb. Die enthaltene Teicherde bedecken Sie mit einer Kiesschicht, damit diese beim Einsetzen in den Miniteich nicht aufschwimmt. Ist das Wasser recht tief, können Lochziegel als Podeste für die Pflanzkörbe dienen.

Die ideale Pflanzzeit

Pflanzen Sie Teichpflanzen am besten im Frühjahr (ab Mai). Zu dieser Zeit hat sich das Teichwasser bereits ausreichend erwärmt. Die höhere Wassertemperatur sorgt dann für ein gutes Anwachsen – insbesondere bei Wasserpflanzen. Getopfte Stauden für die Sumpfzone oder den Uferbereich können Sie jedoch auch noch später im Jahr (bis in den frühen Herbst) auspflanzen.

Teichpflanzen pflanzen – So gehen Sie vor

Stauden für die Uferzone sowie für die Sumpf- und Flachwasserzone können Sie direkt in Gartenerde bzw. das passende Teichsubstrat pflanzen. Ausnahmen bilden hier allerdings die Wucherer, zum Beispiel der Rohrkolben. Diese kommen, insbesondere bei kleinen Teichen, in spezielle Pflanzkörbe mit enger Maschenweite. Sie schränken die Ausbreitung der Pflanzen ein und verringern so den Pflegeaufwand. In feuchten oder nassen Bereichen (und auch in Pflanzkörben) sollten Sie keinen humosen Oberboden verwenden, sondern stets ein nährstoffarmes, sandig-lehmiges Substrat. Nach dem Pflanzen bedecken Sie das Substrat mit gesiebtem Sand (etwa 2 Zentimeter dick). Abschliessend wird Kies aufgebracht.

Tipp: Die Optik der Pflanzkörbe aus Plastik können Sie mit einem Jutematerial oder speziellen Wasserpflanzentüten aufwerten.

Teichpflanzen richtig pflegen

Beobachten Sie die Pflanzen regelmässig bei ihrem Wachstum, damit ihre Ausbreitung kontrolliert erfolgt. Teilen Sie bei Bedarf grosse Horste. Eine Düngung der Teichpflanzen ist in der Regel nicht notwendig. Sie kann sogar schädlich sein, wenn zu viel Stickstoff im Wasser landet – ein massiver Algenwuchs ist dann die Folge. Abgestorbenes Pflanzenmaterial, Kot von Wasserbewohnern und herabgefallenes Laub sorgen meist auf natürlichem Weg für eine gute Nährstoffversorgung der Sumpf- und Wasserpflanzen. In der erweiterten (trockenen) Uferzone kann hingegen eine Düngung sinnvoll sein. Diese richtet sich dann nach den Ansprüchen der jeweiligen Arten.

Weitere wichtige Pflegemassnahmen rund um den Teich:

  • Keschern Sie stets Algen und Laub aus dem Wasser.
  • Ein Herbst-Rückschnitt der Pflanzen im unmittelbaren Teichbereich ist empfehlenswert, denn die abgestorbenen Pflanzenteile fallen sonst ins Wasser und zersetzen sich. Dieser Prozess verbraucht viel Sauerstoff.
  • Bei manchen Ziergräsern im Uferbereich setzt man im Herbst allerdings nicht die Gartenschere an, denn ihre Blätter dienen als Winterschutz. Binden Sie ein Pampasgras oder ein Chinaschilf stattdessen oben zusammen. So verhindern Sie, dass Schnee die Pflanzen auseinanderdrücken kann und Nässe oder Kälte ihnen stark zusetzen. 
FAQ - die wichtigsten Fragen und Antworten zu Teichpflanzen
Warum sind Teichpflanzen bei der Anlage eines Teichs so wichtig?

Teichpflanzen versorgen das Gewässer mit Sauerstoff, filtern Schadstoffe und entziehen dem Boden und Wasser Nährstoffe. Auf diese Weise können sich Algen im Wasser nicht so gut vermehren.

Wie werden Teichpflanzen überwintert?

Exotische Pflanzen wie die Lotusblume müssen vor dem Winter ins Haus umziehen, wenn das Gewässer nicht ausreichend tief ist. Dort können sie in Eimern mit Wasser überwintern. Einheimische oder als winterhart geltende Stauden können dagegen im Wasser verbleiben. Garten-Seerosen überstehen den Winter auch problemlos.

Welche Pflanzen eignen sich für einen Miniteich?

Sumpf-Dotterblume, Bachbunge, Pfennigkraut und Sumpf-Vergissmeinnicht gedeihen auch gut in mit Wasser gefüllten Kübeln. Aufrecht wachsende Pflanzen wie das Pfeilkraut sorgen für eine interessante Gestaltung. Auch kleine Seerosen fühlen sich in einem Miniteich wohl.

Welche Erde brauchen Teichpflanzen?

Eine Teicherde aus dem Handel ist nährstoffarm und enthält viele mineralische Bestandteile. Alternativ können Sie selbst eine Mischung aus gesiebter Lehmerde und Sand herstellen (im Verhältnis 1:2). Verwenden Sie kein organisches Material wie Kompost, denn dieses führt zu Fäulnis.

Wann benötige ich einen Teichfilter?

Weist der Teich Ufer-, Flach- und Tiefwasserzonen sowie eine passende Bepflanzung auf, ist in der Regel kein Filtersystem notwendig. Zudem sollten Sie auf einen Fischbesatz verzichten. Allerdings sind die Bedingungen doch nicht immer ideal und das Wasser wird häufig unansehnlich grün. Dann hilft ein Filter dabei, Schwebstoffe und Algenblüten zu beseitigen.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Teichpflanzen, Wasserpflanzen (21)

Frage
27.03.2020 - Algen im Schwimmteich
Wir haben leider sehr viele Algen im Teich, auch Schwebealgen die zerfallen wenn man sie rauskeschern möchte. Welche Pflanzen wären hier am Besten?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
03.02.2018 - Teichlandschaft in Töpfen
Ich wollte schon längere Zeit Wasserpflanzen im Garten haben, ein Gartenteich kam aber wegen meiner Kinder nicht in Frage und daher habe ich einfach mit ein paar großen Töpfen eine 'Teichlandschaft' gestaltet - funktioniert wunderbar. Sogar die Seerosen und Iris blühen regelmäßig. Ein Vorteil ist dabei, dass man die Bepflanzung so besser betrachten kann, allerdings muss ich an heißen Tagen täglich Wasser auffüllen. Überwintert werden die Pflanzen in den mit etwas Wasser gefüllten Töpfen aber sicherheitshalber frostfrei in der Garage.

Das zweite Foto zeigt die Töpfe kurz nach den Rausstellen aus dem Winterquartier, das erste dann einige Wochen später.
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Frage
19.09.2008 - Wie kann ich Schnecken im Teich bekämpfen?
Ich habe einen Gartenteich mit einem geschätzten Wasservolumen von 350 m3.
In diesem Teich leben seit diesem Jahr unzählbar viele Schnecken. Sie sind 2-3 mm groß und haben ein kleines dunkles Häusschen. Ich habe ein paar Fische in dem Teich,welche sich jedes Jahr vermehrt haben, aber in diesem Jahr war nicht ein Jungfisch im Teich obwohl ich sie laichen gesehen habe.Beim besetzten ist mir ein Fisch kaputt gegengen u. 3 Stunden später sassen ca 60 Schnecken drauf.Meine Vermutung ist also das die Schnecken den Laich fressen.Meine Frage welches Mittel ist am günstigsten u. effektivsten bei der grossen Wasserfläche gegen die Schnecken, ohne dass meine Fische schaden nehmen.
Lieben Gruss Stefan
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen