Bohnen Samen (24 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
%
¤ 2,72
statt ¤ 3,20 Buschbohne Dr. Becker Fadenlose, stark wüchsige Buschbohne mit goldgelben, zarten Hülsen und gutem Ertrag.
statt ¤ 3,20 Buschbohne Dr. Becker Fadenlose, stark wüchsige Buschbohne mit goldgelben, zarten Hülsen und gutem Ertrag.

Saatguttütchen mit 50 Korn
¤ 2,72
statt ¤ 3,20
statt ¤ 3,20

Zum Produkt
¤ 3,19
Stangenbohne 'Neckarkönigin'
Stangenbohne 'Neckarkönigin

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 2,38
Buschbohne 'Highway' (verbesserte SABO)
Buschbohne 'Highway'

Saatguttütchen
¤ 2,38
statt ¤ 2,65
statt ¤ 2,65

Zum Produkt
¤ 4,00
Buschbohne Trio Mix
Buschbohne Trio Mix

Saatguttütchen
¤ 4,00
statt ¤ 4,45
statt ¤ 4,45

Zum Produkt
¤ 2,78
Stangenbohne 'Borlotti'
Stangenbohne 'Borlotti'

Saatguttütchen
¤ 2,78
statt ¤ 3,09
statt ¤ 3,09

Zum Produkt
¤ 2,38
Buschbohne 'Borlotti Feuerzunge'
Buschbohne 'Borlotti Feuerzunge'

Saatguttütchen
¤ 2,38
statt ¤ 2,65
statt ¤ 2,65

Zum Produkt
¤ 3,59
Buschbohne Satelit
Buschbohne 'Satelit'

Saatguttütchen
¤ 3,59
statt ¤ 3,99
statt ¤ 3,99

Zum Produkt
¤ 2,38
Feuerbohne 'Lady Di'
Feuerbohne 'Lady Di'

Saatguttütchen
¤ 2,38
statt ¤ 2,65
statt ¤ 2,65

Zum Produkt
¤ 3,19
Stangenbohne 'Die Weinländerin'
Stangenbohne 'Die Weinländerin'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 3,19
Buschbohne 'Maxi'
Buschbohne 'Maxi'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 4,00
Stangenbohne 'Goldmarie'
Stangenbohne 'Goldmarie'

Saatguttütchen
¤ 4,00
statt ¤ 4,45
statt ¤ 4,45

Zum Produkt
¤ 3,19
Stangenbohne 'Hilda'
Stangenbohne 'Hilda'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 3,19
Buschbohne Beauford
Buschbohne 'Beaufort'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 4,81
Buschbohne 'La Victoire' Bio
Buschbohne 'La Victoire'

Saatguttütchen
¤ 4,81
statt ¤ 5,35
statt ¤ 5,35

Zum Produkt
¤ 3,19
Buschbohne 'Purple'
Buschbohne 'Purple'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 3,19
Buschbohne 'Scylla'
Buschbohne 'Scylla'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 1,97
Puffbohne 'Frühe Weisskeimige'
Puffbohne 'Frühe Weisskeimige'

Saatguttütchen
¤ 1,97
statt ¤ 2,19
statt ¤ 2,19

Zum Produkt
¤ 3,19
Stangenbohne 'Landfrauen'
Stangenbohne 'Landfrauen'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 4,00
Stangenbohne 'Matilda'
Stangenbohne 'Matilda'

Saatguttütchen
¤ 4,00
statt ¤ 4,45
statt ¤ 4,45

Zum Produkt
¤ 2,78
Stangenbohne 'Blauhilde'
Stangenbohne 'Blauhilde'

Saatguttütchen
¤ 2,78
statt ¤ 3,09
statt ¤ 3,09

Zum Produkt
¤ 3,19
Buschbohne 'Coco blanc'
Buschbohne 'Coco blanc'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55

Zum Produkt
¤ 5,62
BIO 'Stangenbohne 'Neckarkönigin'
Stangenbohne 'Neckarkönigin

Saatguttütchen
¤ 5,62
statt ¤ 6,25
statt ¤ 6,25

Zum Produkt
¤ 4,00
Buschbohne Dior
Buschbohne 'Dior'

Saatguttütchen
¤ 4,00
statt ¤ 4,45
statt ¤ 4,45

Zum Produkt
¤ 3,19
Buschbohne Vittoria
Buschbohne 'Vittoria'

Saatguttütchen
¤ 3,19
statt ¤ 3,55
statt ¤ 3,55
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Bohnen Samen (2)
Frage
12.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Kefen und Erbsli jedes Jahr an den gleichen Platz pflanzen?
ich pflanze Kefen und Erbsli im Garten. Kann ich diese Gemüse jedes Jahr am gleichen Ort pflanzen oder muss ich jedes Jahr den Standort wechseln ?
Antwort (1)
Antwort
21.08.2009
Eine sog. Fruchtfolge, ein Wechsel der Flächen ist bei Erbsen, wie bei vielen anderen Gemüsearten zu empfehlen sollte der Aufwand nicht zu gross sein.
Hier eine Liste von Mischkulturen die sich gegenseitig helfen.
Weiter unten auf dieser Seite gibts einige Tipps zur Fruchtfolge und auch einen Fruchtfolgeplan.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Hier eine Liste von Mischkulturen die sich gegenseitig helfen.
Weiter unten auf dieser Seite gibts einige Tipps zur Fruchtfolge und auch einen Fruchtfolgeplan.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Frage
08.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich habe Monstranzbohnensamen bekommen. Wie soll ich da am besten vorgehen?
Ich habe Monstranzbohnensamen bekommen. Wie soll ich da am besten vorgehen? Ich bringe sie einfach nicht zum spriessen.
Antwort (3)
Antwort
02.07.2009
Ich mache gute Erfahrungen mit den Monstranzbohnen, wenn ich diese in grosse Töpfe (Kübel) pflanze und mässig feucht halte. Sie gedeihen so gut.
Auch kann diese Pflanze in einem Topf im Wohnzimmer gezogen werden. Die Blüten brauchen die Bienen nicht. Ernten konnte ich dann im Februar. Kein Witz !
Weitere Infos über die Pflanze finden Sie auf:
http://www.licht-farben.ch/nahrungsfarben.htm
Auch kann diese Pflanze in einem Topf im Wohnzimmer gezogen werden. Die Blüten brauchen die Bienen nicht. Ernten konnte ich dann im Februar. Kein Witz !
Weitere Infos über die Pflanze finden Sie auf:
http://www.licht-farben.ch/nahrungsfarben.htm
Antwort
22.10.2007
Im ersten Jahr habe ich beim Sähen viele misserfolge gehabt, meine erfahrung ist: Die Bohnen direkt in den Boden zu stecken ca. 3 cm tief, die Saat darf nicht zu feucht gehlten werden, lieber trocken (nur leicht feucht) würde fast sagen je
trockener je besser, darf aber nicht ganz austrocknen. Ich verwende jetzt Töpfe, da kann ich die Feuchtikeit besser konntrolieren, dass sie nicht zu feucht haben. Ganz schlechte erfahrungen habe ich gemacht, wenn die Bohnen zuerst im Wasser eingelegt werden
trockener je besser, darf aber nicht ganz austrocknen. Ich verwende jetzt Töpfe, da kann ich die Feuchtikeit besser konntrolieren, dass sie nicht zu feucht haben. Ganz schlechte erfahrungen habe ich gemacht, wenn die Bohnen zuerst im Wasser eingelegt werden
Antwort
19.09.2007
Lieber Gartenfreund,
ich habe zwar noch nie Monstranzbohnen kultiviert, jedoch eine ganze Menge anderer Sorten. Bevor ich die Bohnen legte, habe ich sie erst für 10 Minuten in lauwarmes Wasser gelegt und anschließend zu 6-8 Stück in ein Loch von 5 cm Tiefe gelegt (Bohnen wollen die Glocken hören, daher nicht zu tief legen). Erst nach Mitte Mai sollte die Aussaat beginnen. Nach der Aussaat sollte jeden Tag gegossen werden, um den Keimvorgang nicht zu unterbrechen. Sobald die Bohnen gekeimt sind, werden sie angehäuft. Dieses schützt vor Vogelfraß. Wenn Sie so vorgehen, müßten Ihre Bohnen nächstes Jahr wachsen. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
ich habe zwar noch nie Monstranzbohnen kultiviert, jedoch eine ganze Menge anderer Sorten. Bevor ich die Bohnen legte, habe ich sie erst für 10 Minuten in lauwarmes Wasser gelegt und anschließend zu 6-8 Stück in ein Loch von 5 cm Tiefe gelegt (Bohnen wollen die Glocken hören, daher nicht zu tief legen). Erst nach Mitte Mai sollte die Aussaat beginnen. Nach der Aussaat sollte jeden Tag gegossen werden, um den Keimvorgang nicht zu unterbrechen. Sobald die Bohnen gekeimt sind, werden sie angehäuft. Dieses schützt vor Vogelfraß. Wenn Sie so vorgehen, müßten Ihre Bohnen nächstes Jahr wachsen. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto