
Bienenfreundliche Sträucher
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Bienenfreundliche Sträucher»
Bienenfreundliche Pflanzen – Blumen, Stauden und Sträucher für Ihren Garten und Balkon

Seit Jahren verschlechtern sich die Nahrungs- und Lebensbedingungen von Wild- und Honigbienen. Dazu tragen einerseits großflächig angelegte Monokulturen in der Agrarlandschaft, andererseits Eintönigkeit und „Grüne Wüste“ ohne bienenfreundliche Pflanzen in Kommunen und privaten Gärten bei. Immer weniger werdende Nahrungsquellen bedrohen unsere Bienen in einem nie gekannten Ausmaß. Zudem werden aus Gründen des Pflanzenschutzes auf Feldern, Wiesen und Gärten...
WeiterlesenHarlekinweide schneiden, pflegen und vermehren mit unseren Tipps

Die Harlekinweide (Salix integra) mit ihren panaschierten Blättern kann als Strauch oder Hochstamm kultiviert werden und eignet sich gut als Solitärgewächs im Garten oder als Kübelpflanze für Terrassen und Balkone. Sie ist pflegeleicht und winterhart. Die kugelförmige Laubkrone benötigt einen regelmäßigen Formschnitt.
Skabiose pflanzen - Lubera® Tipps zu Anbau und Pflege

Anspruchslos, pflegeleicht und wunderschön: die Skabiose (Scabiosa), auch unter der Bezeichnung 'Krätzkraut' bekannt. Die krautige Staude verschönert jedes Beet und somit jeden Garten durch ihre filigranen Blüten, die – je nach Sorte – vom Frühsommer bis tief in den Herbst hinein in Weiss, Rosa, Rot, Blau oder Violett erblühen. Doch nicht nur das menschliche Auge erfreut sich an den Skabiosen: auch Insekten profitieren von ihnen, denn die...
WeiterlesenZierapfel ist essbar und so sollten Sie den Malus pflanzen, pflegen und schneiden

Zierapfel (Malus) – der Traum vieler Hobbygärtner! Dank seiner Blüten und Früchten ist er nahezu ganzjährig ausgesprochen dekorativ. Und die klenen Äpfel sind essbar – aber nicht besonders lecker! Auch seine Pflegeleichtigkeit macht den Baum so beliebt. Wenn Sie ihn richtig pflanzen und pflegen, bleibt er viele Jahre lang am Leben.
Blütenhartriegel (Cornus kousa) – Pflege, Schneiden, Standort

Wer einen Solitärstrauch sucht, der im Sommer mit seiner Blütenpracht alle Blicke auf sich zieht, der liegt mit dem Blütenhartriegel genau richtig. Aber auch im Herbst hat der Cornus kousa mit seinen dekorativen roten Früchten und seiner spektakulären Laubfärbung einiges zu bieten. Dabei ist diese Pflanze relativ pflegeleicht und anspruchslos und auch für Anfänger und Gartenarbeitsmuffel gut geeignet. Und als Bonus sind die Früchte sogar noch essbar.
Weigelie (Weigelia/ Weigela) – Pflege, Schneiden & Vermehren

Ob als Hecke, Kübelpflanze oder dekorativer Solitärstrauch, die Weigele (Weigelia/ Weigela) ist immer ein Blickfang im Garten. In einer Vielzahl deutscher Parks und Gärten ist sie vertreten und sie gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Blühsträuchern. Kein Wunder, denn sie bringt nur gute Eigenschaften mit.
Schmetterlingsbaum: Tipps zum Standort, Pflanzen, Schneiden und Überwintern

Der farbenfrohe Schmetterlingsbaum (Buddleja) verschönerst jeden Garten und zieht mit seinem Duft Schmetterlinge regelrecht an. Er ist zwar pflegeleicht und winterhart aber er braucht Sonne, relativ viel Platz und einen regelmäßigen Schnitt. Am besten pflanzen Sie ihn im Frühjahr und beachten dabei unsere Pflege-Tipps.
WeiterlesenMehliger Salbei – So pflegen Sie die Zierpflanze richtig

Nicht nur schön fürs menschliche Auge, sondern auch eine reiche Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten – so präsentiert sich Mehliger Salbei. Die Zierpflanze ist zudem noch pflegeleicht, so dass sie mit einem Minimum an Aufwand üppig gedeihen kann.
Perlmuttstrauch, Kolkwitza Amabilis – Pflege & Schneiden

Ein Blütenmeer, das seinesgleichen sucht, bildet der Perlmuttstrauch, auch als Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis) bekannt: der bis zu 4 m hohe Zierstrauch bringt Jahr für Jahr Hunderte zartrosa glockenartige Blüten hervor. Diese erfreuen nicht nur das menschliche Auge, sondern auch Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten: sie werden von dem süßlichen Duft der Blüten angezogen und nutzen deren Nektar als reichhaltige Nahrungsquelle. Kein Wunder, dass die...
WeiterlesenJudasbaum pflanzen, pflegen, vermehren und überwintern

Zu den schönsten Frühjahrsblühern zählt der Judasbaum (auch „Cercis siliquastrum“): im April bilden sich rosafarbene, duftende Blüten, die nicht nur an den Trieben entstehen, sondern auch direkt aus dem Stamm herauswachsen (Stammblütigkeit) und essbar sind. Später bilden sich aus diesen Blüten braune Hülsen, die ebenfalls sehr dekorativ und essbar sind. Der Judasbaum kann sowohl als Strauch als auch als Kübelpflanze kultiviert werden; mit ein wenig Pflege...
Weiterlesen
10% Rabatt auf alle Stauden!