
Alles über Lavendel Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Lavendel Pflanzen.
So wird Lavendel essbar - als Lavendel-Cupcakes

Mit violetten Feldern, einem süßlichen Duft und traumhaften Anblick fasziniert diese mediterrane Staude. Aber ist Lavendel essbar? Soviel darf vorab verraten werden: Das ist er! Wie Lavendel essbar wird und in welchen Rezepten er verwendet werden kann, verrät dieser Beitrag. Damit ihr gleich probieren könnt, wie der Lavendel schmeckt, präsentieren wir euch auch ein tolles Rezept für Lavendel-Cupcakes. Besitzt Ihr noch keine Lavendelpflanze? Bei Lubera könnt ihr die schönsten Lavendel Pflanzen online kaufen...
WeiterlesenTrockenheitsverträgliche Stauden - für Sonne satt gewappnet

Sonne und Hitze der letzten Wochen haben so manchem Garten zugesetzt, so manche Pflanze an den Rand ihrer Möglichkeiten gebracht - oder leider auch darüber hinaus. Ja, der Sommer 2018 hatte es in sich. Fast wollte ich schreiben "hat es in sich", aber just während dieser Zeilen regnet es und wohltuende Kühle schwappt von draußen ins Büro herein. Wunderbares Wetter, um raus in den Garten zu gehen, eine kleine "Bestandsaufnahme" zu...
WeiterlesenStauden Story - Wann schneidet man Lavendel?

Eine Frage, die bei Verkaufsgesprächen oder bei Führungen durch unsere Gärtnerei immer gerne und zwar auch völlig unvermittelt gefragt wird. Wenn man gerade vor den Phloxen steht und dabei ist, etwas ganz anderes zu erzählen, fragen unsere Kunden 'wann schneidet man Lavendel?'. Es ist also ein Thema, dass die Gartenbesitzer schwer bewegt.
Der Schnitt muss sein beim Lavendel
Sonst verkahlt der geliebte Sommer und Sonne vermittelnde Knirps, wird lang und länger und bekommt kahle Beine, was für...
WeiterlesenWie Sie Ihren Lavendel überwintern müssen

Will man erfolgreich Lavendel überwintern, gilt es einige Besonderheiten der beliebten Aromastaude zu berückichtigen. Dass sich das lohnt, steht außer Frage. Der Lavendel blüht wunderschön, verbreitet mediterranes Flair in jedem Garten und kann schließlich auch als Gewürz und für die Verbereitung von mediterranen Aromen verwendet werden. Wer kennt nicht die schönen Lavendelfelder in der Provence und will sich den Zauber des...
WeiterlesenVon Riesenzierlauch und Lavendel ...

Der Blick aus dem Fenster lässt ahnen, welche Temperaturen gerade draussen vorherrschen. Der Tritt vor die Tür dann führt zur Gewissheit, dass in diesem Falle “der Schein nicht trügt”. Das sind keine “Temperaturen”, das ist Hitze. Es ist Anfang August, es herrscht Sommer, Hochsommer, mit Temperaturen nahe der 40°C. Nördlich der Alpen ;-)
Sommer und flirrende Luft, da steigen Urlaubsassoziationen auf … und der gemeine Gartenfreund denkt gerne an “Lavendel” … und die...
WeiterlesenRosenfressende Lavendel

Rosen und Lavendel. Eine klassische Kombination, die längst schon ins gärtnerische Allgemeinwissen übergegangen ist. Sie ist schon so selbstverständlich, dass sie kaum je hinterfragt und erklärt wird. Dass neben der ganzen Pracht der rot-rosa-blauen Kombination, unterlegt vom Graugrün der Lavendelblätter, auch noch die Läuse davon abgehalten werden sollen, sich an den saftigen Rosen gütlich zu tun, hat wohl zusätzlich dazu beigetragen, dass die...
WeiterlesenGartentipp: Lavendel direkt nach der Blüte zurückschneiden
Der Sommer-Rückschnitt erfolgt direkt nach der Blüte (Ende Juli/Anfang August), dadurch bleibt der Lavendel kompakt und schön. Ausserdem verliert er nicht unnötige Energie durch die Samenbildung. Schneiden Sie ca. 1/3 der Pflanze zurück. Ein weiterer Vorteil des Sommerrückschnittes ist eine viel bessere Winterhärte. Durch den Schnitt "deckt sich" der Lavendel mit einem neuen Kleid ein. Das "Neue Kleid" ist winterhärter als das von Frühjahr bis Sommer gebilderte Laub.
Im Frühling nehmen Sie einen...

20% Rabatt auf alle Himbeeren & Brombeeren