
Strauchrosen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Strauchrosen»
Englische Rosen von David Austin

David Austin hat in seinem langen Züchterleben etwas erreicht, was kaum ein Züchter von sich sagen kann: Er hat die Pflanzenwelt, er hat seine Pflanze, die Gartenrose, nachhaltig verändert. Und er hat eine Rosengruppe geschaffen, die nur dank seiner Imagination, seiner züchterischen Genialität und schriftstellerischen Begabung existiert: Englische Rosen. Interessanterweise schreibt David Austin in seinen Rosenbüchern immer wieder, das auch andere Züchter...
WeiterlesenAnleitung: Strauchrosen richtig schneiden

Strauchrosen sind in vielen heimischen Gärten zu finden. Kein Wunder: sie sind sehr dekorativ, können sortenabhängig einen intensiven Duft verströmen und gelten gemeinhin als die Königin der Blumen. Doch diese Königinnen wollen gepflegt werden, um lange am Leben bleiben zu können. Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen ist der richtige Schnitt, der nicht nur optische Vorteile bringen soll, sondern auch der Gesunderhaltung der Pflanzen dient. Was ist beim Strauchrosen Schneiden zu beachten?
Naturnahe Rosenpflege mit Effektiven Mikroorganismen

Die Rosenpflege mit Effektiven Mikroorganismen lohnt sich, denn Rosen sind oftmals ein wenig heikel – die einen etwas mehr, die anderen etwas weniger. Je nach Wetterlage – ob viel Regen, hohe Luftfeuchtigkeit, langanhaltende Trockenheit, zu viel Sonne, zu wenig Sonne, zu viel Dünger, zu wenig Dünger – leiden sie mal an nagenden und saugenden Insekten oder Pilzbefall an den Blättern. Die Pflanzenstärkungsmittel im Lubera-Shop, die Effektiven Mikroorganismen, helfen den Rosen, sich auch in einem...
WeiterlesenStrauchrosen pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Strauchrosen
Standort und Pflanzung:
- Luftiger, lichtdurchfluteter offener Standort, damit Rosenblätter rasch abtrocknen
- Tiefgründiger, möglichst humoser Boden
- Bei zu leichten oder zu schweren Böden vor der Pflanzung gut verrotteten Gartenkompost einarbeiten
- Keine Rosen in der Vorkultur, sonst gibt es Wuchsdepressionen
- Rose so tief pflanzen, dass Wurzelballen gut mit Gartenerde bedeckt ist ; Veredelungsstelle sollte ca. 5 cm tief unter Gartenniveau sein
- Pflanzstelle mit dem Fuss antreten und Rose angiessen
...
Rosenpaste & Rosensirup

Zwei unwahrscheinlich romantische Rezepte oder? Beide Rezepte habe nicht ich erfunden sondern in einem wunderbaren Buch der Rosenküche gefunden. TABULA ROSA von Lilo Meier und Martina Brönimann welches Lubera bereits im Gartenbuch vorgestellt hat.
Rosenpaste
- 200 g weisser Zucker
- 50 ml Wasser
- 4 g Zitronensäure
- 100 g frische Duftrosenblütenblätter möglichst in Rot und Rosa
Das Wasser auf 60°C erwärmen.
Zucker und Zitronensäure zugeben und gut umrühren.
Die Rosenblütenblätter sehr fein schneiden.
In den Zuckerbrei geben...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen