Die neuesten Gartenstorys

Unsere Kunden schreiben hier über unsere Produkte und ihre Pflanzen oder posten auch Bilder dazu. Solche Gartenstorys können auch Sie auf jeder Produktseite und auch auf jeder Kategorieseite verfassen. Sie teilen Damit ihre Gartenerfahrungen und Erfolge mit anderen Gartenfreunden - und so ganz nebenbei erhalten Sie für jede von der Redaktion freigeschaltete Gartenstory einen Tells Apfel auf ihrem Bonusprogrammkonto gutgeschrieben. Tells Apfel
Übrigens: Eine Gartenstory kann ganz kurz oder auch lang sein, sie kann auch nur aus Bildern und einem Titel bestehen. Möglich ist alles, was anderen Gärtnern hilft, sie informiert oder unterhält.

Gartenstory
13.03.2023 - Kräftige Schneeballhortensie
Die uns gelieferte Hortensie ist kräftig gewachsen und hat starke Triebe, welche viele Knospen besitzen. Gewohnte Lubera-Qualität! Wir sind schon auf die erste Blüte gespannt, besonders auf die Größe der Blütenbälle.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
13.03.2023 - Navaho Bigandearly
Nachdem wir im letzten Jahr schon überlegt hatten, eigene Brombeeren im Garten anzubauen, es aber dann verworfen haben, haben wir nun bei der Frühbestelleraktion zugeschlagen. Die geschickte Pflanze kam, wie bei Lubera üblich, sicher verpackt an. Sie ist ordentlich gewachsen und treibt schon stark aus. Wir sind schon auf die zukünftigen Früchte gespannt.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
12.03.2023 - zwei neue Bewohner unseres Baumgartens
Das Edelkastanienbäumchen Belle Epine und sein `Partner` Maraval sind, wie alle Pflanzen, die wir bei Lubera schon gekauft haben, sehr gut verpackt und in einwandfreiem Zustand angekommen.
Zwei sehr schöne Bäumchen mit regelmässiger Verzweigung und seehr guter Durchwurzelung.
Sie wurden gleichentags im Baumgarten in einem
Pflanzabstand von 5 Metern zueinander eingepflanzt. Die Aushuberde haben wir mit Gartenkompost und etwas Rindenmulch vermischt und die zwei Bäumchen mit Wurzelkraft eingeschwemmt.
Und, ich glaube fast, ihre Wurzeln waren froh, das enge `Gefängnis`des Topfes verlassen zu können und ins freie Erdreich zu kommen. Natürlich haben wir ihre Wurzelballen kräftig auseinander `gerupft`. So, dass es dem Gärtner fast weh, der Pflanze aber gut tut, wie ich es von Herrn Kobelt einmal gelesen habe.

Nun muss ihnen einfach ihr zugewiesener Platz in der Nachbarschaft zweier Paw Paws, eines kleinen Birnbaumes, eines jungen Nussbaumes `Europa`, eines kleinen Faulbaumes am Bachbord und im lichten Schatten zweier alten Eschen gefallen. Jetzt können sie starten und wachsen hoffentlich zu gesunden, stattlichen Niederstammbäumen auf. Ich werde dazu gerne meinen Beitrag leisten und gut zu ihnen schauen.

Unsere Obstgartenbepflanzung ist somit komplett. Ev wird er in Zukunft noch von einer kleinen Hühnerschar zur Vertilgung von ungerufenen Mitbewohnern in Gartenbeeten und unter Bäumen durchstreift.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory 13.03.2023 Beitrag gefällt mir gefällt mir (0) gefällt mir nicht gefällt mir nicht (0)
Kräftige Schneeballhortensie
Die uns gelieferte Hortensie ist kräftig gewachsen und hat starke Triebe, welche viele Knospen besitzen. Gewohnte Lubera-Qualität! Wir sind schon auf die erste Blüte gespannt, besonders auf die Größe der Blütenbälle.
Gartenstory 13.03.2023 Beitrag gefällt mir gefällt mir (0) gefällt mir nicht gefällt mir nicht (0)
Navaho Bigandearly
Nachdem wir im letzten Jahr schon überlegt hatten, eigene Brombeeren im Garten anzubauen, es aber dann verworfen haben, haben wir nun bei der Frühbestelleraktion zugeschlagen. Die geschickte Pflanze kam, wie bei Lubera üblich, sicher verpackt an. Sie ist ordentlich gewachsen und treibt schon stark aus. Wir sind schon auf die zukünftigen Früchte gespannt.
Gartenstory 12.03.2023 Beitrag gefällt mir gefällt mir (0) gefällt mir nicht gefällt mir nicht (0)
zwei neue Bewohner unseres Baumgartens
Das Edelkastanienbäumchen Belle Epine und sein `Partner` Maraval sind, wie alle Pflanzen, die wir bei Lubera schon gekauft haben, sehr gut verpackt und in einwandfreiem Zustand angekommen.
Zwei sehr schöne Bäumchen mit regelmässiger Verzweigung und seehr guter Durchwurzelung.
Sie wurden gleichentags im Baumgarten in einem
Pflanzabstand von 5 Metern zueinander eingepflanzt. Die Aushuberde haben wir mit Gartenkompost und etwas Rindenmulch vermischt und die zwei Bäumchen mit Wurzelkraft eingeschwemmt.
Und, ich glaube fast, ihre Wurzeln waren froh, das enge `Gefängnis`des Topfes verlassen zu können und ins freie Erdreich zu kommen. Natürlich haben wir ihre Wurzelballen kräftig auseinander `gerupft`. So, dass es dem Gärtner fast weh, der Pflanze aber gut tut, wie ich es von Herrn Kobelt einmal gelesen habe.

Nun muss ihnen einfach ihr zugewiesener Platz in der Nachbarschaft zweier Paw Paws, eines kleinen Birnbaumes, eines jungen Nussbaumes `Europa`, eines kleinen Faulbaumes am Bachbord und im lichten Schatten zweier alten Eschen gefallen. Jetzt können sie starten und wachsen hoffentlich zu gesunden, stattlichen Niederstammbäumen auf. Ich werde dazu gerne meinen Beitrag leisten und gut zu ihnen schauen.

Unsere Obstgartenbepflanzung ist somit komplett. Ev wird er in Zukunft noch von einer kleinen Hühnerschar zur Vertilgung von ungerufenen Mitbewohnern in Gartenbeeten und unter Bäumen durchstreift.