Die neuesten Gartenstorys



Braucht man eine Gojipflanze?
Wenn Sie auch unter dem Drang leiden, sich jeglichste Pflanzen und Obstsorten anzuschaffen, hier ein Tipp: Wann haben Sie das letzte Mal eine Gojibeere gegessen? Weiss nicht... Noch nie? Dann kaufen Sie sich erst einmal ein Päckchen Gojibeeren, probiern und entscheiden dann. Wenn Sie die Beeren nicht mögen, dann brauchen Sie auch keine Goji. Denn wie Herr Kobelt sagt 'kann wirklich gut sein, was so gesund ist?'
Ist Ihre Atwort aber 'jeden Morgen' (o.ä.), dann ist die Pflanze sicher etwas für Sie. Die Goji Sweet Amber wächst gut, macht sehr schöne Blüten und zahlreiche Früchte. Die Gojibeere lässt sich auch sehr leicht über Stecklinge vermehren.
Als die Pflanze im September 2019 bei mir ankam, habe ich mehrere Steckhölzchen geschnitten (ca 20cm) und über Winter in kleinen Töpfen auf dem Balkon gehabt. Im Frühjahr haben 2 von 4 angewurzelt. Einen davon habe ich im April 2020 ausgepflanzt. Der hat noch im gleichen Jahr (2020) geblüht und Früchte getragen! (s. Bilder)
Getrocknet sind die Beeren tatsächlich süsslich. Ich habe aber gemerkt, dass ich zu faul bin um die Beeren zu trocknen und einzulagern. Da ist mir eine süsse, saftige Brombeere direkt ab Pflanze einiges lieber.
Zwei Anmerkungen zur Kultur: Gegen Ende des Sommers hatte die Pflanze starken Mehltaubefall. Die Früchte reiften trotzdem, sieht einfach nicht so schön aus. (Man kann natürlich etwas dagegen machen, wenn man Zeit und Lust hat) Bei der Pflanzung machten sich die Schnecken über die Pflanze her. Ich habe einen Schneckenkragen eingesetzt. Schlussendlich ist aber die Goji den Schnecken einfach davon gewachsen.
Bild 1: Ausgetriebener Steckling (vom Sommer 2019), ausgepflanzt im April 2020
Bild 2: Reifende Früchte an der gleichen Pflanze, 29. September 2020
Beste Grüsse und Viel Spass beim Gärtnern
AJP
Markus Kobelt




Markus Kobelt