
Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Salbeitee selber machen – Rezepte aus frischen oder getrockneten Blättern

Die Heilpflanze des Jahres 2003 ist ein echter Allrounder und kann unterstützend gegen verschiedene Beschwerden eingenommen werden. Sehr leicht lässt sich hierfür einen Salbeitee selber machen, und zwar sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Pflanzenteilen. Wie dies geht und wogegen er angewendet werden kann, erfahren Sie hier.
Esskastanien zubereiten - so einfach geht's!

Esskastanien zubereiten ist nicht schwierig, wenn man einige wichtige Voraussetzungen und Vorgehensweisen kennt. Die wertvolle und nahrhafte Nussfrucht schützt sich doppelt und dreifach vor dem zu einfachen und zu frühen Genuss oder gar Diebstahl durch Wildtiere und den Menschen: Gibt die bewehrte grüne Umhüllung die Esskastanien endlich frei (meist wenn die Umhüllung samt Inhalt auf den Boden fällt), so ist der eigentliche Samen, die Frucht nochmals von der braunen...
WeiterlesenRosenblütentee selber machen – so einfach kann ich ihn herstellen

Er duftet nicht nur wunderbar, sondern besitzt auch heilende Wirkungen: der Rosenblütentee. Unter Insidern im Bereich der Kräuterkunde ist er schon lange kein Geheimtipp mehr, jedoch hat er seinen Weg noch längst nicht in alle Haushalte hierzulande gefunden. Dies ist insofern schade, als dass er leicht selbst gemacht werden kann. Wie dies geht und was es sonst noch über das interessante Aufgussgetränk zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Grüne Kartoffeln – essbar oder giftig?

Grüne Kartoffeln sollten grundsätzlich nicht gegessen werden, weil sie gesundheitsschädlich sind – so lautet zumindest im Allgemeinen die Annahme. So ganz richtig ist dies nicht. Zwar sollte ein Verzehr vermieden werden, jedoch bedeutet die Grünfärbung nicht zwangsläufig, dass die Erdäpfel giftig sind.
Zitronenverbene Tee selber machen – eine Wohltat für Körper und Geist

Die Blätter der Pflanze werden aufgrund ihres außergewöhnlichen Aromas sehr gerne zur Verfeinerung von Speisen verwendet. Sie besitzen jedoch auch eine heilende Wirkung, so dass sie in der Naturheilkunde gegen verschiedene Beschwerden angewendet werden können. Ganz leicht kann man sich einen Zitronenverbene Tee selber machen – sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Blättern.
Thymian-Tee selber machen aus frischen oder getrockneten Blättern

In der mediterranen – und inzwischen auch heimischen Küche – ist das Kraut bekannt und beliebt, zumal es sich gut im Hausgarten kultivieren lässt. Weniger bekannt ist hingegen, dass es auch positive Wirkungen auf die Gesundheit hat. So lässt sich leicht ein Thymian-Tee selber machen und gegen verschiedene Beschwerden anwenden.
Apfelkompott einkochen – so konserviere ich den Sommer

In manch einem Jahr fällt die Obsternte derart üppig aus, dass das Apfelkompott Einkochen sehr sinnvoll ist. So verhindert man, dass die beliebten Früchte vergammeln und hat zudem für einen längeren Zeitraum eine gesunde, erfrischende Speise. Das Procedere ist weder schwer noch besonders zeitaufwändig; mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es jedem.
Weißkohl einfrieren – das muss ich beachten

Sei es eine reiche Ernte, ein Schnäppchen im Supermarkt oder einfach Reste vom Mittagessen: es gibt genug Gründe, warum man Weißkohl einfrieren möchte. Dies ist sehr einfach möglich, da dieses Gemüse kaum Geschmacksverluste durch niedrige Temperaturen erleidet. Was bei dem Procedere alles zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Löwenzahntee selber machen – so stelle ich das gesunde Getränk her

Die kleinen, gelb blühenden Pflanzen werden von vielen Menschen als Unkraut angesehen, besonders Gartenbesitzer sind über ihre Anwesenheit nicht sehr erfreut. Dies ist insofern schade, als dass das Gewächs sehr gesund ist und auf verschiedene Weise zubereitet werden kann. So lässt sich ganz leicht Löwenzahntee selber machen, und zwar auf drei unterschiedliche Arten: aus den Blättern, den Blüten oder der Wurzel.
Wie kann man selbst Rosmarin trocknen?

Rosmarin immer frisch aus dem Garten ernten oder vielleicht sogar in der Küche auf der Fensterbank stets parat haben, dass ist für jeden Koch die Garantie mit einem Küchenkraut das Essen noch geschmackvoller zu machen. Denn es hat einen sehr intensiven Duft und kann dazu noch durch sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe überzeugen. Dazu besitzt es den Vorteil, dass wenn Rosmarin getrocknet wird, das wunderbare Aroma nicht verlorengeht.

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen