
Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Australisches Zitronenblatt – die besten Tipps zur Pflege im Sommer & Winter

Ein Australisches Zitronenblatt ist in jeder Hinsicht eine außergewöhnliche Pflanze: es ist hierzulande noch eine echte Rarität, hat eine sehr ansprechende Optik und kann zudem vielseitig verwendet werden. Die Pflege ist jedoch gar nicht so schwierig: bekommt das Gewächs ein wenig Wasser, so ist bereits ein Großteil der diesbezüglichen Arbeit erledigt…
Schopflavendel (Lavandula stoechas) – Pflege & Schneiden

Schopflavendel (Lavandula stoechas) – mediterranes Flair im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon
Seine auffälligen, überwiegend violetten Blüten und der starke, aromatische Duft machen den Schopflavendel (Lavandula stoechas) zu einer beliebten Zierpflanze für Garten, Balkon und Terrasse. Im Beet, im Balkonkasten, aber vor allem in dekorativen Terrakotta Töpfen bringt er ein mediterranes Urlaubsgefühl in die heimischen Gefilde. Die frischen oder getrockneten...
WeiterlesenJapanischer Staudenknöterich bekämpfen – so werden Sie das Wildgewächs los

Japanischer Staudenknöterich ist eigentlich eine sehr dekorative Pflanze, die zudem in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Leider hat er die Angewohnheit, sich massiv auszubreiten und dadurch andere Pflanzen zu verdrängen. Damit dies gar nicht erst geschieht, sollte er nicht in heimischen Gärten kultiviert werden. Hat er mit seiner Ausbreitung begonnen, so hilft nur eine Bekämpfung, die arbeits- und zeitintensiv ist.
Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit – Pflege und Vermehren

Die Heilpflanze Jiaogulan stammt aus China. Dort werden die Blätter der Rankpflanze vorbeugend und heilend gegen viele Krankheiten eingesetzt und daher trägt die Pflanze den Beinamen Kraut der Unsterblichkeit, was deutschen Zungen leichter fällt als Jiaogulan.
Kräuterhochbeet - diese Sorten sind ideal

Manch ein Hobbygärtner stellt sich die Frage, ob er in seinem Hochbeet Kräuter kultivieren kann. Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum er dies nicht tun sollte. Viele dieser Pflanzen sind anspruchslos und gedeihen nahezu überall, sofern der Standort sowie die Pflege optimal sind. Ein grosser Vorteil ist zudem die Ernte, die durch solch ein Beet wesentlich erleichtert wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit der Traum vom Kräuterhochbeet sicher gelingt. Wenn Sie...
WeiterlesenBlutampfer – Pflege, Verwendung, Standort & winterhart

Der Blutampfer ist eine anspruchslose Wildpflanze, die in der Vergangenheit alljährlich für Blutreinigungskuren im Frühling verwendet wurde. Das Kraut der Pflanze hat einen angenehm säuerlichen Geschmack und zeigt sich deutlich milder als der bekannte Sauerampfer.
Kresse säen

Kresse ist eines der Kräuter, die besonders leicht gedeihen und bei der Aufzucht sehr anspruchslos sind, sodass Kresse zum Beispiel oft in der Grundschule als Projekt gepflanzt wird. Dabei wird noch nicht einmal Erde benötigt, denn dieses Kraut wächst auch auf verschiedenen anderen Böden, wie zum Beispiel Watte oder Haushaltsrolle. Im folgenden erklären wir Ihnen wie sie Kresse säen und pflegen können.
Rosenblütentee selber machen – so einfach kann ich ihn herstellen

Er duftet nicht nur wunderbar, sondern besitzt auch heilende Wirkungen: der Rosenblütentee. Unter Insidern im Bereich der Kräuterkunde ist er schon lange kein Geheimtipp mehr, jedoch hat er seinen Weg noch längst nicht in alle Haushalte hierzulande gefunden. Dies ist insofern schade, als dass er leicht selbst gemacht werden kann. Wie dies geht und was es sonst noch über das interessante Aufgussgetränk zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Kurkuma Pflanze – Standort, Pflege, Vermehrung & Überwintern

Die Kurkuma Pflanze stammt zwar ursprünglich aus Asien und Australien, kann jedoch auch hierzulande kultiviert werden. Das auch als Safranwurz bekannte Gewächs gedeiht sowohl im Freien als auch als Zimmerpflanze. Was dabei alles zu beachten ist, erläutern wir nachfolgend.
Welche Kräuter passen zusammen im Kräuterbeet oder Balkonkasten? So gelingt die Kultivierung

Damit Pflanzen in Beeten oder Hochbeeten auch optimal gedeihen, sollten sie die passenden Nachbarn bekommen. So muss man sich als Hobbygärtner im Vorfeld überlegen „welche Kräuter passen zusammen“, und die Pflanzung dann entsprechend vornehmen. Folgende Tabelle hilft bei der Bestimmung.

20% Rabatt auf alle Zitruspflanzen und Mediterranen Pflanzen!