
Thuja
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Thuja»
Thuja Wurzeln entfernen – Anleitung, wie es gelingt

Lebensbäume erfreuen sich großer Beliebtheit in heimischen Gärten. Doch es kann immer wieder Gründe geben, warum man sich von ihnen trennen muss oder möchte. Diese Trennung darf nicht nur oberirdisch stattfinden; man muss auch die Thuja Wurzeln entfernen. Wir sagen, wie.
Thuja düngen – das muss ich dabei beachten

Da die immergrünen Koniferen so robust und anspruchslos erscheinen, wird schnell vergessen, dass man auch Thuja düngen sollte. Dabei ist nicht nur der richtige Dünger wichtig, sondern auch der ideale Zeitpunkt. Nur so ist die optimale Nährstoffversorgung gewährleistet.
Lebensbaum (Thuja brabant) – Pflege, Schneiden & Umpflanzen

In vielen heimischen Gärten wird gerne die eine oder andere Thuja, Lebensbaum, kultiviert. Das immergrüne Nadelgehölz ist aufgrund seiner Dichte sowie seiner Fähigkeit als Lärmschutz nicht nur hervorragend zur Heckenpflanzung geeignet, sondern zudem noch recht robust und pflegeleicht. Werden seitens des Gartenbesitzers einige Tipps bezüglich der Thuja Pflege beachtet, so wird er viele Jahre beziehungsweise Jahrzehnte Freude an seinen Lebensbäumen haben.
WeiterlesenSind Thuja giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der Lebensbaum ist wohl eines der pflegeleichtesten und anspruchslosesten Gehölze, die in heimischen Gärten kultiviert werden können. Bevor er jedoch gepflanzt wird, sollte man sich mit der Frage beschäftigen, ob Thuja giftig sind oder nicht. Besonders Tierhalter sollten vorsichtig sein.
Thuja Sorten – eine Übersicht über die Vielfalt

Gemeinhin wird immer von dem Lebensbaum an sich gesprochen. Dies ist jedoch nur bedingt richtig, denn es gibt viele Thuja Sorten, die sich in Farbe, Wuchsform sowie Größe unterscheiden. Wir geben einen Überblick über die Artenvielfalt sowie deren Eigenschaften.

Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen