
Stauden Blütezeit Mai
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden Blütezeit Mai»
Moossteinbrech pflanzen und pflegen – das sollte ich beachten

Als Moossteinbrech werden verschiedene Hybriden bezeichnet, die allesamt sehr pflegeleicht sind. Die kleinen Polsterstauden gedeihen auch in kargen Bereichen und verschönern diese durch ihren Anblick sowie ihre dekorativen Blüten. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie in puncto Kultivierung wissen sollten.
Unkrautbekämpfung - mit Stauden

Unkrautbekämpfung ist nie zu Ende. Es mag monatelang nicht regnen - man kann sicher sein, dass das Unkraut weiterwächst; oder es regnet in Strömen, das Gemüse fault vor sich hin, nur das Unkraut wächst. Die Frage, die uns unsere Kunden und die wir uns hier stellen: Kann Unkraut eventuell mit Stauden, mit anderen Pflanzen bekämpft werden. Wäre ja - muss jeder zugeben - viel eleganter als die Unkrautbekämpfung mit Hacke, Schweiss und Tränen oder gar Gift.
Stauden als wehrhafte Unkrautbekämpfer?
"Ich...
WeiterlesenStauden Story - Der große Lavendel-Irrtum

Wir wohnen in einem kleinen Dorf in einem alten Niedersachsenhof; die etwa 60 Meter lange Sraßenseite ist mit einem alten Eichenzaun eingefriedet. Der unkrauteinladende schmale Streifen zwischen Radfahrweg und Zaun wurde Generationen vor uns von fleißigen Hausfrauen mehr oder weniger sauber gehackt, dazu fehlt uns jedoch Zeit und noch viel mehr die Lust, und so pflanzten wir in diesen schmalen Streifen dicht an dicht unsere über alles geliebten Katzenminze Pflanzen (Nepeta)...
WeiterlesenFrühblüher – Übersicht über die Frühlingsboten

Der Winter hat sich noch nicht ganz verabschiedet, schon zeigen sie sich an allen Ecken: die Frühblüher. Sie läuten den Beginn einer wärmeren Jahreszeit ein und sind zudem meist sehr dekorativ. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten Sorten für verschiedene Standorte. Bei uns können Sie aus einem riesigen Sortiment Ihre liebsten Frühblüher kaufen und im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenFarne pflanzen - auf der Schattenseite des Gartens

Den Freilandfarnen ergeht es ähnlich wie den Gräsern - sie tragen keine bunten Blüten, sie duften nicht, nicht einmal die Insekten haben etwas für sie übrig. Viele der Farn Pflanzen, diesen lichtscheuen Gesellen, eilt darüber hinaus der Ruf voraus, gnadenlos zu wuchern - deshalb hält der kritische Kunde gerne Abstand vom Farne pflanzen.
Farne führen in unseren Gärten also im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein
Ist das ein Grund, auf Farn Pflanzen zu verzichten? Natürlich nicht! Nutzen wir...
WeiterlesenDie gute alte Zeit, als es an Pfingsten noch Rosen ohne Dornen gab

Vieles ist im Wandel, auch das moderne Staudensortiment erfährt ständig Veränderungen und Neuerungen. Eine Gattung ist jedoch nach wie vor angesagt und hat demnächst ihren grossen Auftritt im Garten.
Die Pfingstrose (botanisch Paeonia) - ein echter Klassiker
Immer fällt mir dabei meine Oma Dora ein - neben dem obligatorischen Gemüsegarten unterhielt sie einen wirklich schönen Staudengarten, und ihre Lieblingspflanze war neben der Kaiserkrone ihre rote Pfingstrose, die mit...
WeiterlesenOhne Angst Stauden schneiden - Anleitung zum sommerlichen Staudenschnitt

Der Sommer hat kaum angefangen, doch in den vergangenen trockenen und heißen Wochen, haben viele unserer Stauden dermaßen Gas gegeben, dass viele ihre Blütezeit schon beendet haben oder nach Trockenschäden nicht mehr schön aussehen. Viele Gartenbesitzer sind jetzt unsicher ob und wann sie die Stauden schneiden dürfen oder sollen. Gerne würde ich ein Patenrezept auf den Weg geben, aber die Ansprüche und die Behandlung der Pflanzen ist so unterschiedlich und vielfältig wie das Staudenreich selbst.
Auch die...
WeiterlesenEpimedium - die Staude, die Elfen tanzen lässt!

Elfenblume - das klingt so zart, so zerbrechlich und so unglaublich kostbar. In der Tat trägt die Elfenblume ihre zierlichen Blüten auf ranken schlanken sehr feinen Stielen, ist aber im Wesen robust und nahezu unkaputtbar, ein echtes Berberitzen-Kind... Epimedium, so der botanische Name der Elfenblume, gehört nämlich zur Familie der Berberitzen. Wir empfehlen diesen famosen Bodendecker sehr gerne für halbschattige und schattige Plätze im Garten, denn in der Natur findet man...
WeiterlesenStauden Story - Hosta

Funkien sind lobenswerte Blattschmuckstauden. Anspruchslos in jeder Hinsicht, sehr winterhart, langlebig und höchst dekorativ bietet diese Gattung Exemplare in allen Größen und Blattfarben. Funkien pflanzen in Kübeln ist modern, besonders wenn man (wie ich) der Sammelleidenschaft verfallen ist. Sie entfalten hier ganz besonders ihre individuelle Wirkung.
Im schattigen Beet setzen sie Akzente und strahlen Kraft und Ruhe aus.
Wenn auch der Schmuck, der bis zu tellergroßen Blätter im...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen