Schlehe, Schwarzdorn

Prunus spinosa - robuster einheimischer Wildstrauch, mit spektakulärem Blütenschmuck und winterhart

Schlehe Prunus spinosa
Schlehe Prunus spinosa
Schlehe Schlehedorn Schwarzdorn Prunus spinosa
Schlehe Schlehedorn Schwarzdorn Prunus spinosa
Schlehe Schlehedorn Schwarzdorn Prunus spinosa
Schlehe Schlehedorn Schwarzdorn Prunus spinosa
Schlehe Schlehedorn Schwarzdorn Prunus spinosa
Schlehe Schlehedorn Schwarzdorn Prunus spinosa
Kein Produktbild vorhanden

Vorteile der Schlehe, des Schwarzdorns

  • Bienenweide
  • Frühjahrsblüte lässt den Strauch wie eine weiße Blütenwolke wirken
  • winterhart
  • pflegeleicht, robust und anspruchslos
  • nach dem ersten Frost können die Früchte in der Küche verarbeitet werden

Die Schlehe ist eine heimische Wildobstart, die der Gattung Prunus zugeordnet wird.  Sie kommt wild in Europa, Kleinasien und Nordafrika vor. In voller Blüte beeindruckt Prunus spinosa in einem Traum von Weiß. Die Schlehenblüten vermitteln den Eindruck, als wäre der Strauch von einer Wolke eingehüllt. Noch dazu umgibt den Strauch jetzt ein herrlicher Mandelduft.
Der ökologische Wert von Schlehen als heimische Sträucher ist hoch. Doch das ist längst nicht alles, denn nach dem ersten Frost können die Früchte geerntet und zu zahlreichen Köstlichkeiten verarbeitet werden. Am besten genießt man sie nach dem ersten Frost, denn die Früchte sind recht herb. 

Prunus spinosa: Ansprüche an Boden und Standort

Schlehen fühlen sich an sonnigen und warmen Standorten besonders wohl. Dort wachsen sie auch am besten. Allerdings stellt sich der Schwarzdorn durchaus anpassungsfähig dar und kann daher auch in kühleren Lagen zurechtkommen. Gleiches gilt für trockene Standorte. Ein kalkhaltiger und nährstoffreicher Boden ist allerdings ideal.

Aussehen und Wuchs von Schehen

Prunus Spinosa kann ausgewachsen eine imposante Erscheinung darstellen. Bis zu 400 cm hoch kann der Strauch werden, der auch erheblich in die Breite gehen kann. Die Hauptäste sind dicht verzweigt und wachsen aufrecht. Die Zweige sind dunkelbraun bis fast schwarz an der Rinde. Von ihnen geht oftmals sogar ein leichter Glanz aus.
Die Blätter des Schwarzdorns sind rund 3 bis 4 cm lang und elliptisch geformt. Die Färbung ist matt-dunkelgrün. Schlehen sind sommergrün und verfügen über eine sehr unauffällige Herbstfärbung, die im Herbst vom Gelblichen ins Rötliche übergeht.

Blütezeit und Früchte des Schwarzdorns

Ende März bis April öffnen sich die Knospen und ein Blütenmeer aus Weiß umhüllt dann die Schlehe. Im Spätherbst bilden sich aus den Blüten dann die essbaren Steinfrüchte, die wie kugelförmige Pflaumen aussehen. Die Haut der Frucht ist violett-schwarz und blau gereift. Die Früchte können bis zu 2 cm groß werden. Nach dem Frost sind sie genießbar. Die Früchte der Schlehe können dann entweder roh gegessen oder zu Köstlichkeiten wie Kompott oder dem Schlehenfeuer, einem Likör, verarbeitet werden.

Prunus spinosa pflegen

Schlehen zeigen sich enorm pflegeleicht, da sie sehr robust sind. Allerdings gibt es ein paar Pflege-Tipps, die zu beachten sind, um ein optimales Gedeihen zu gewährleisten Bei lang anhaltender Trockenheit sollte Prunus spinosa gewässert werden. Außerdem sollten von Zeit zu Zeit die Wurzelausläufer abgestochen oder ausgerissen werden, damit der Strauch nicht lästig wird. 
Was den Schnitt anbelangt, kann nach Bedarf vorgegangen werden. Wer große Früchte ernten möchte, sollte die Sträucher etwa alle 3 Jahre auslichten und eventuell verjüngen.

Schlehen pflanzen

Die beste Zeit zum Pflanzen von Schlehen ist der Herbst. Wenn der Boden tiefgründig aufgelockert ist, dann fühlt sich Schwarzdorn besonders wohl. In der Folge sollte der Boden mit Kompost und Kalk angereichert werden. Das Pflanzloch sollte mindestens so groß sein, damit die Wurzeln gut hineinpassen.

Prunus spinosa: Krankheiten und Schädlinge

Wie die viele heimischen Gehölze werden auch Schlehen von Schädlingen heimgesucht. Zu den Insekten, die dem Schwarzdorn zusetzen können, gehören der Schlehenfrostspanner (Phigalia pilosaria), der Schlehenspinner (Orgyia antiqua), die Pflaumenlaus (Brachycaudus helichrysi) und das Schlehenfedergeistchen (Pterophorus pentadactyla). Krankheiten, die Prunus spinosa gefährlich werden können, sind die Schrotschusskrankheit und die Grauschimmelfäule. Auch der Scharka-Virus gehört zu diesen Krankheiten.

Schlehe Verwendung

In der freien Natur können die Sträucher für für Aufforstungs- und Rekultivierungsmaßnahmen eingesetzt werden. Im Naturgarten ist die Schlehe unterdessen als Sicht- und Windschutzhecken eine große Bereicherung. Schwarzdorn gilt zudem als wichtiges Bienenweide- und Vogelschutzgehölz. Für einen gepflegten Ziergarten sind die Sträucher allerdings weniger geeignet.

Schlehe, Schwarzdorn - Kurzbeschreibung

Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: trocken bis frisch, nährstoffreich
Blüte: schalenförmige Einzelblüte, weiß
Blütezeit: März bis April
Blätter: elliptisch, am Rand fein gesägt, matt dunkelgrün, sie färben sich im Herbst gelblich bis rötlich
Wuchs: sommergrüner aufrechter, buschig wachsender Strauch
Endgröße: ca. 300-400 cm hoch, ca. 200-400 cm breit
Kübelpflanze/Garten: als Kübelpflanze nicht geeignet
Verwendung: für die Heckenbepflanzung, als Wildobststrauch
Winterhärte: gut

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Schlehe, Schwarzdorn (8)

Frage
28.11.2020 - Schnitt
Liebes Lubera Team. Ist der Schlehenstauch schnittverträglich ? Die Höhe wäre nicht tragisch, aber die Breite. Kann ich den Strauch jedes Frühjahr rundum ein bißchen einkürzen um die Breite und vielleicht auch die Höhe im Zaum zu halten ? Für Ihre Antwort wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Adelheid aus Österreich
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
26.10.2020 - Gesunde Pflanze
Ich habe eine Prunus spinosa im Sommer letzten Jahres gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die Pflanze war gut verzweigt und gesund. Im Frühjahr hatte sie bereits unzählige Blüten.Im Herbst hatte sie eine wunderschöne Färbung. Nun habe ich gleich noch einmal zwei davon bestellt. Die Pflanzen sind noch sehr klein. Aber trotzdem werden sie bereits von Meisen abgesucht. Wer eine Vogel- und Insektenfreundliche Pflanze sucht kann ich die Wildform des Schwarzdorns nur empfehlen.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
12.09.2007 - Kann man auch irgendwo den Schwarzdorn als Reisigbündel für den Bau einer Saline
kann man auch irgendwo den Schwarzdorn als Reisigbündel für den Bau einer Saline kaufen?
Antworten (2)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Schlehe, Schwarzdorn Botanisch: Prunus spinosa
Lubera Easy-Tipp: ja Blütezeit: Mitte April bis Anf. Mai
Reifezeit: Anf. Okt. bis Ende Okt. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss Endhöhe: 3m - 4m
Endbreite: 2m - 3m Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Outdoor, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Herbstfärbung: Gelbtöne Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.8/5
18 Bewertungen
07.10.2021 | 13:14:31
qualtät gut zum eigenverbrauch
07.07.2021 | 10:44:33
kein Kommentar
01.12.2020 | 12:57:02
Gute Pflanzen toll
06.11.2020 | 13:18:09
Großer Strauch
05.08.2020 | 12:13:13
Super
03.07.2020 | 21:59:38
Geeignet für Vögel im Garten
Schöne robuste Pflanze
16.06.2020 | 19:51:43
wird Schattenspender im Hühnerhag,
Beeren verwerten
01.05.2018 | 10:12:24
grosse Pflanze Zustand top
04.04.2018 | 06:49:39
Die Schlehe wurde ausgepflanzt, sie hatte bereits kleine Blättchen dran.
23.11.2017 | 18:30:53
Perfekt
05.11.2017 | 07:14:58
Eine starke und optisch schöne Pflanze!
24.10.2017 | 18:00:01
Grosse starke Pflanze. Bin neugierig auf die Früchte.
19.07.2017 | 22:10:16
Ein buschiger, schöner Strauch, grösser als erwartet.
25.04.2017 | 08:57:08
Schöne Pflanze, Größe wie bei Bestellung angegeben. Nur Lieferzeit war leider fast 3 Wochen
07.12.2016 | 12:05:25
Da ich über 10 verschiedene Beerensorten habe, musste noch eine Schlehe dazu. Vielleicht kann ich mein Sortiment noch erweitern, mal sehen was Lubera so neue Beerensorten anbietet.
02.12.2016 | 09:55:39
Sehr gute Qualität!
18.05.2016 | 10:21:59
super Ware
01.05.2016 | 11:26:04
als Teil einer Hecke innerhalb unseres Gründstücks;
zum Ernten der Beeren für den Eigenbedarf und als Angebot für die Vögel;
Pflanzenqualität sehr gut
#1 von 5 - Buchsbaum in verschiedenen Grössen
#2 von 5 - Verschiedene Zwergkiefersorten - Pinus mugo
#3 von 5 - Der richtige Standort für Ahorn - gefilmt in Wisley
#4 von 5 - Amelanchier - Felsenbirne: Eine unterschätzte Obstart
#5 von 5 - Zierjohannisbeere oder Blutjohannisbeere - Züchtung bei Lubera