
Blumenerde
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Blumenerde»
Fliegen in Blumenerde mit Hausmitteln bekämpfen

Wenn schwarze Fliegen in Blumenerde herumkrabbeln und von dort aus in andere Bereiche der Wohnung starten, freut sich niemand besonders stark. Diese kleinen Insekten sind Trauermücken und leben bedauerlicherweise nicht nur draußen, sondern auch drinnen in Blumentöpfen. Die besten Tipps zur Bekämpfung und Vorbeugung der Invasion haben wir für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenSukkulenten Erde herstellen – das muss ich beachten

Damit sich die kleinen, dekorativen Gewächse optimal entwickeln können, sollten sie ausschließlich in Sukkulenten Erde kultiviert werden. Diese ist speziell auf ihre sehr bescheidenen Bedürfnisse abgestimmt. Wie man solch ein Substrat ganz einfach selbst herstellen kann, erfahren Sie hier.
Diese Erde mögen Hortensien am liebsten

Um die volle Blütenpracht der Ziersträucher aus der Familie der Hortensiengewächse genießen zu können, benötigen die beliebten Hortensien Erde mit besonderen Eigenschaften. Die überwiegend aus Ostasien stammende Gartenpflanze bevorzugt sauren Boden und je nach Farbgebung einen hohen Aluminiumgehalt in der Erde.
Humuserde – Wissenswertes über das nährstoffreiche Substrat

Ein nährstoffreicher Boden ist unerlässlich für gesunde, kräftige Pflanzen – Hobbygärtner wissen das und verwenden sehr gerne Humuserde, welche als Lieferant der wichtigen Nährstoffe gilt. Leider ist in den wenigsten Gärten solch ein Substrat von sich aus vorhanden, so dass es entweder gekauft oder selbst hergestellt werden muss. Wir haben für Sie zusammengefasst, was es dabei alles zu beachten gibt.
Kakteenerde selber machen: Wie mischt man Kaktuserde selbst?

Kakteenerde selber machen – für viele Kakteenliebhaber ist dies eine Selbstverständlichkeit. Zwar können im Fachhandel sehr gute Substrate zur Kakteen Kultivierung gekauft werden, jedoch ist ein selbst hergestelltes mit diesen nicht zu vergleichen: die einzelnen Bestandteile der Erde können perfekt und individuell aufeinander abgestimmt werden, so dass jeder Kaktus auch tatsächlich jene Substanzen bekommt, die er zum Gedeihen benötigt. Doch wie kann man eigentlich Kakteenerde selber machen?
Torffreie Erde verwenden und auf Torf im Garten verzichten – der Umwelt zuliebe!

Warum ist torffreie Erde wichtig? Lange Zeit wurde Torf abgebaut und für die Bodenverbesserung mit Blumenerde gemischt. Dabei wurden kaum die Folgen für die Natur und Umwelt hinterfragt. Durch den Torfabbau verschwanden somit weltweit viele Hochmoore und damit auch eine gewisse Artenvielfalt. Im Laufe der Zeit schärfte sich jedoch das Bewusstsein der Menschen hinsichtlich des Naturschutzes. Der Torfabbau wurde vielerorts untersagt. Torf in Blumenerde jedoch blieb. Immer mehr Hobbygärtner...
WeiterlesenSind die Springschwänze Schädlinge oder Nützlinge?

Überall dort, wo Blumenerde ist, sind auch Springschwänze. Diese dem Namen nach sehr lustigen Tierchen sind generell recht nützlich. Treten sie jedoch in Massen oder gar in Wohnräumen auf, entwickeln sie sich zur Plage und sollten bekämpft werden. Wir sagen Ihnen, wie.
Rosenerde – diese Substrate sind geeignet

Die edlen Pflanzen sind der Stolz manchen Hobbygärtners. Sie werden gehegt und gepflegt. Damit sie sich jedoch optimal entwickeln können, sollten sie in Rosenerde kultiviert werden. Was diese so besonders macht und wie man sie selbst herstellen kann, erfahren Sie hier.
Bonsai Erde – Eigenschaften, Schadbilder und Herstellung

Um sich optimal entwickeln zu können, benötigen Bonsai Erde, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Werden sie einfach in irgendein Substrat gepflanzt, kann es passieren, dass sie eingehen. Um dies zu verhindern, sollte es jene Eigenschaften besitzen, welche die kleinen Gewächse benötigen.
Die beste Erde für Himbeeren - Welchen Boden brauchen Himbeerpflanzen?

Welches ist die beste Erde für Himbeeren? Damit ist zumindest die richtige Frage gestellt: Die richtige Erde, der richtige Boden ist eine entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche Himbeerkultur. Jedenfalls zeigt die Beratungspraxis bei Lubera, dass Misserfolge bei der Himbeerkultur sehr häufig mit einem falschen Standort, und mehr noch mit einer suboptimalen Erde und Erdstruktur zusammenhängen. In diesem Artikel zeigen wir die Probleme, aber auch die Lösungen...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen