
Alles über Nektarinenbäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Nektarinenbäume.
Früchte ausdünnen – warum und wie und wann Sie Früchte ausdünnen müssen, um mehr zu ernten

Früchte ausdünnen ist eigentlich eine ziemliche widersinnige Tätigkeit. Ich entferne Früchte, um am Ende mehr und auch nachhaltiger zu ernten. Als Obstbauer und auch als Hobbygärtner muss ich da schon einige inneren Widerstände überwinden. Gleich nach der Blüte verschwindet die Sichtbarkeit der noch sehr kleinen Früchte, und fast jeder Obstkultivateur hat das Gefühl, zu wenig zu bekommen. Reden Sie ganz einfach mal mit einem Obstbauern Anfang bis...
WeiterlesenNektarinen Torte gestürzt

Mögen Sie frische Nektarinen auch so gerne wie ich? Ich liebe sie sehr und auch Pfirsiche und Aprikosen. Ich bin halt doch ein Sommerkind und schwelge in der Fülle der Beeren und Früchte. Mit unserem großen Sortiment an Obstbäumen, können Sie in Zukunft auch das Obst frisch aus dem Garten nutzen.
Weil unser Nektarinenspalier dieses Jahr reich trägt, habe ich Ihnen ein Rezept für eine Nektarinentorte mitgebracht.
Für das heutige Rezept benötigen wir
- 2 EL Butter
- 5 EL flüssiger Honig
- 5...
Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungsstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 2 m langer Pfahl; Baum mit...
Pfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenEinen Nektarinenbaum pflanzen - so können Sie eigene Nektarinen ernten

Wer einen Nektarinenbaum pflanzen will, hat eine gute Wahl getroffen. Obstbäume wie der Nektarinenbaum lassen sich toll in unsere Gärten pflanzen, aber auch für Balkon und Terrasse gibt es passende Sorten. Eine grosse Auswahl an schönen Obstbäumen finden Sie im Lubera® Pflanzenshop. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den Nektarinenbaum pflanzen und pflegen können. Und für die ganz geduldigen Gärtner erklären wir, wie man einen Nektarinenbaum selbst ziehen kann.
Die schönsten...
WeiterlesenKräuselkrankheit - Resistente Pfirsiche und Nektarinen züchten

Nach dem letzten Bericht aus dem Bereich der Züchtung, folgt nun ein weiteres sehr aktuelles Thema, das uns derzeit beschäftigt. Manch einer wird sie schon im eigenen Garten entdeckt haben. Die Rede ist von der Kräuselkrankheit. Um dieser Krankheit Herr zu werden, beschäftigen wir uns bei Lubera® damit, kräuselkrankheitsresistente Pfirsiche zu züchten, um Ihnen diesen Anblick in Ihrem Garten, in Zukunft ersparen zu können.
Was ist die Kräuselkrankheit?
Grundsätzlich handelt es sich bei der...
WeiterlesenWie schneide ich die Nektarine Fruttini Alicecol?

Das mit der “Säulennektarine” ist so eine Sache, die mir immer ein bisschen die Schamesröte ins Gesicht treibt.
Warum?
Weil es beim Steinobst – vielleicht mit Ausnahme der Säulensauerkirsche Fruttini Jachim – eigentlich gar keine Säulenobstbäume gibt. Jedenfalls nicht in dem Sinne wie bei den Säulenäpfeln.
Die Säulensteinobstsorten, auch die Fruttini, haben keine so stark verkürzten Internodien wie die Malini, und sie machen auch jede Menge Seitentriebe (was beim Säulenapfel aufgrund der extremen...
WeiterlesenKräuselkrankeit bei Pfirsichen und Nektarinen. Jetzt vorbeugen!

Das Aroma von Pfirsichen und Nektarinen aus dem eigenen Garten lässt so manches Gärtnerherz höher schlagen. Aber aufgepasst! Jedes Jahr aufs Neue lauert die Kräuselkrankheit, eine Pilzerkrankung, die in den Knospenschuppen überwintert. Ist die Pflanze infiziert, vertrocknen die Blätter und fallen im Laufe des Mai gänzlich ab. Zwar erfolgt ein gesunder Neuaustrieb, die Früchte aber leiden an mangelnder Ernährung und die Pflanze wird extrem geschwächt – bis hin zum Absterben nach einigen Jahren. ...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Himbeeren & Brombeeren