
Schädlinge, Nützlinge
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Schädlinge, Nützlinge»
Kleine braune Käfer bestimmen und erfolgreich bekämpfen

Ungeziefer im Haus zu haben, ist alles andere als angenehm. Dabei muss allerdings unterscheiden werden zwischen verirrten Tierchen, die sehr gerne wieder ins Freie möchten, und solchen, die es sich in Innenräumen gemütlich machen. Kleine braune Käfer im Haus bedeuten für gewöhnlich nichts Gutes: häufig handelt es sich um Vorratsschädlinge, die bekämpft und vertrieben werden sollten. Welche Arten es konkret sein könnten und wie gegen sie vorzugehen ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Grüne Raupe – diese Arten sind im Garten zu finden

Eine grüne Raupe kommt selten allein: für gewöhnlich treten sie in Scharen auf – sehr zum Unmut des Gartenbesitzers. Kein Wunder: sie verursachen Fraßschäden und stehen zudem in dem Ruf, giftig zu sein. Aus den ungebetenen Gästen entwickeln sich jedoch Falter oder Hautflügler, die wiederum nützlich für das Ökosystem sind. Die Bestimmung ist nicht immer einfach, anhand bestimmter Merkmale aber durchaus möglich.
Käfer im Haus – So werden Sie die kleinen Krabbler wieder los

Während sie in freier Natur ganz gerne gesehen sind, freuen sich die wenigsten Menschen, wenn sie Käfer im Haus haben. Die kleinen Krabbler können sich aus den unterschiedlichsten Gründen angesiedelt oder einfach nur verlaufen haben, dennoch ist es sinnvoll, sie bestimmen zu können. Nur so kann man sicher sein, um was für eine Art es sich handelt und kann sie gegebenenfalls bekämpfen.
Gemeine Küchenschabe bekämpfen – Anleitung, wie´s gelingt

Bereits der Gedanke an eine Gemeine Küchenschabe ruft bei vielen Menschen Unbehagen hervor. Nicht zu Unrecht, denn es handelt sich bei diesen Tierchen um Schädlinge, die zudem noch Krankheiten übertragen können. Sind sie erst einmal im Haus, sollten sie umgehend bekämpft werden, da sie sich in Windeseile vermehren. Wie man die Kakerlaken bekämpfen kann und eine (erneute) Besiedelung verhindern kann, erfahren Sie in folgendem Ratgeber.
Maikäferlarve – Tipps im Umgang mit dem Engerling

Während die adulten Käfer häufig ganz gerne gesehen werden, lässt sich dies von de Maikäferlarve nicht behaupten: sie hat ständig Hunger und richtet durch ihre Gefräßigkeit Schäden an Pflanzen an. Als Hobbygärtner steht man nun vor der schwierigen Frage, ob man sie bekämpfen oder einfach am Leben lassen sollte. Die diesbezüglichen Möglichkeiten haben wir für Sie zusammengefasst.
Holzbockkäfer – so kann man den Hausbock bekämpfen

Wer einen Holzbockkäfer in seinem Haus entdeckt, sollte schnellstens handeln: hinter der unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein gefährlicher Schädling. Seine Larven treten nicht nur vielzählig auf, sondern sind zudem sehr gefräßig. Werden sie in ihrem Tun nicht gestoppt, können sie irreparable Schäden anrichten – bis hin zum Einsturz eines Gebäudes. Wie der auch als Hausbock bekannte Käfer zu erkennen ist und wie man ihn bekämpfen kann, haben wir für Sie zusammengefasst.
Maulwurfsgrille, Werre bekämpfen – Hausmittel, Fallen, Gift

Manch ein Gartenbesitzer droht zu verzweifeln: ständig findet er in seinen liebevoll gepflegten Beeten abgefressene Pflanzen vor; in seinem Rasen treten wie aus dem Nichts kahle Stellen auf, und Karotten, Kartoffeln, Radieschen und anderes unterirdisch wachsendes Gemüse hat Löcher. Schuld an dieser Misere können Maulwurfsgrillen sein: diese bis zu 7 – 10cm großen Insekten graben ein unterirdisches Wurzelsystem, durch das sie sich fortbewegen und die Wurzeln von...
WeiterlesenHummelnest im Garten – so gehen Sie damit um

Während viele Menschen Angst vor Wespen und Hornissen haben und Bienen gerade noch so tolerieren, finden sie Hummeln niedlich. Sie sind pummelig und wirken flauschig; auch scheint von ihnen keine Gefahr auszugehen. So stört es niemanden, wenn sich ein Hummelnest im Garten befindet. Unterstützend kann man sogar eines selber bauen.
Schmierseife gegen Blattläuse – Herstellung, Mischverhältnis, Anwendung und Wirksamkeit

Käme nur ein einziges saugendes Insekt, würde dies niemanden stören. Für gewöhnlich treten sie jedoch in Scharen auf und schädigen dadurch die Pflanzen sehr. In diesen Fällen empfiehlt es sich, Schmierseife gegen Blattläuse einzusetzen. Dieses Mittel ist ökologisch und effektiv.
Schau dir hier das Video an, wie du Schmierseife gegen Blattläuse verwendest:
WeiterlesenMückenlarven – Wissenswertes über die verschiedenen Arten, Zucht und Bekämpfung

Als Hobbygärtner ist man alles andere als entzückt, wenn sich Tausende Mückenlarven in der Regentonne, dem Pool oder dem Gartenteich tummeln. Die Alarmglocken schrillen und man möchte diese ungebetenen Gäste schnellstmöglich weder los werden. Solch ein Schritt sollte jedoch wohl überlegt werden: die kleinen Larven sind eine fantastische Nahrungsquelle für Wassertiere und Vögel. Ob eine Vernichtung dennoch sinnvoll ist und anderes Wissenswertes erfahren Sie nachfolgend.

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen