Stachellose Stachelbeeren (Easycrisp) (8 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
ab
¤ 21,73
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Lady Sun (fast) dornenlos (Fast) dornenlose gelbe Stachelbeere mit weicher Schale
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Lady Sun (fast) dornenlos (Fast) dornenlose gelbe Stachelbeere mit weicher Schale
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 21,73
statt ¤ 24,15
statt ¤ 24,15
kräftiger Hochstamm im 5 lt-Topf, Stammhöhe ca. 100cm
¤ 26,95
statt ¤ 29,95
statt ¤ 29,95

Zum Produkt
ab
¤ 21,73
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Lady Late (fast) dornenlos Späteste (fast) dornenlose Stachelbeere, dunkelrote Beeren
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Lady Late (fast) dornenlos Späteste (fast) dornenlose Stachelbeere, dunkelrote Beeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 21,73
statt ¤ 24,15
statt ¤ 24,15
Kräftiger Hochstamm im 5 lt-Topf, Stammhöhe ca. 100cm
¤ 26,95
statt ¤ 29,95
statt ¤ 29,95

Zum Produkt
¤ 16,79
statt ¤ 18,65 Stachelbeere Captivator (dornenlos) fast dornenlose rote Stachelbeere
statt ¤ 18,65 Stachelbeere Captivator (dornenlos) fast dornenlose rote Stachelbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 16,79
statt ¤ 18,65
statt ¤ 18,65

Zum Produkt
ab
¤ 21,73
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Mr. Green® (fast) dornenlos Die erste (fast) dornenlose Grüne!
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Mr. Green® (fast) dornenlos Die erste (fast) dornenlose Grüne!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 21,73
statt ¤ 24,15
statt ¤ 24,15
Kräftiger Hochstamm im 5lt-Topf, Stammhöhe ca. 100cm
¤ 26,95
statt ¤ 29,95
statt ¤ 29,95

Zum Produkt
¤ 21,42
statt ¤ 23,80 Mehrbeere Stachelbeere: gelbe UND rote (fast) dornenlose Stachelbeeren in einem Topf Stachelbeere Easycrisp® Lady Sun (fast dornenlos) und Stachelbeere Easycrisp® Lady Late (fast dornenlos), Ribes uva-crispa
statt ¤ 23,80 Mehrbeere Stachelbeere: gelbe UND rote (fast) dornenlose Stachelbeeren in einem Topf Stachelbeere Easycrisp® Lady Sun (fast dornenlos) und Stachelbeere Easycrisp® Lady Late (fast dornenlos), Ribes uva-crispa
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 21,42
statt ¤ 23,80
statt ¤ 23,80

Zum Produkt
¤ 21,73
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Madame Sanssouci (fast) dornenlos Späte, rote Stachelbeere mit ausgezeichneter Mehltautoleranz
statt ¤ 24,15 Stachelbeere Easycrisp® Madame Sanssouci (fast) dornenlos Späte, rote Stachelbeere mit ausgezeichneter Mehltautoleranz
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5L-Topf
¤ 21,73
statt ¤ 24,15
statt ¤ 24,15

Zum Produkt
¤ 47,66
statt ¤ 52,95 Stachelbeerstrauch Luberissima® Easycrisp® 'Lady Late'® späteste (fast) dornenlose Stachelbeere, dunkelrote Beeren
statt ¤ 52,95 Stachelbeerstrauch Luberissima® Easycrisp® 'Lady Late'® späteste (fast) dornenlose Stachelbeere, dunkelrote Beeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Luberissima Solitärpflanze im 15 L Topf
¤ 47,66
statt ¤ 52,95
statt ¤ 52,95

Zum Produkt
¤ 47,66
statt ¤ 52,95 Stachelbeerstrauch Luberissima® Easycrisp® 'Lady Sun'® (fast) dornenlose, gelbe Stachelbeere mit weicher Schale
statt ¤ 52,95 Stachelbeerstrauch Luberissima® Easycrisp® 'Lady Sun'® (fast) dornenlose, gelbe Stachelbeere mit weicher Schale
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Luberissima Solitärpflanze im 15 L Topf
¤ 47,66
statt ¤ 52,95
statt ¤ 52,95
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Stachellose Stachelbeeren (Easycrisp) (5)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
04.04.2011
- Beerenpflanzen > Lubera Easycrisp Stachel(los)beeren
Die von Ihnen gelieferte Stachelbeere ist überraschend groß und setzt schon fleißig grün an. Sie besitzt mehrere große und kleine Triebe.
Sind diese heuer noch zum Ausdünnen oder soll ich sie besser lassen wie sie ist?
Sind diese heuer noch zum Ausdünnen oder soll ich sie besser lassen wie sie ist?
Antworten (1)
04.04.2011
- Lubera Kundendienst
Nein, so lassen. Ich würde erst in 2 Jahren mit Ausdünnen der Triebe beginnen, und dann zwei der grössten ältesten Treibe sicher entfernen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.11.2008
- Kann ich jetzt noch Stachelbeeren und Johannisbeeren anpflanzen?
Ich möchte in meinem Schrebergarten die Johannisbeeren erneuern und auch noch Stachelbeeren anpflanzen, je 2 Stauden. Ist der aktuelle Zeitpunkt gut für diese Tätigkeit, und wenn ja, welche Sorten sind bei Ihnen vorrätig?
Danke und Grüsse
C.Voellmy
Danke und Grüsse
C.Voellmy
Antworten (1)
04.11.2008
- Lubera Kundendienst
Sie können jetzt noch sehr gut Johannisbeeren und Stachelbeeren pflanzen. Containerpflanzen können Sie ganzjährig pflanzen, ausser bei Bodenfrost.
Wir haben alle Sorten vorrätig die im Internet oder im Lubera Katalog zu finden sind.
Hier finden Sie die Beerenpflanzen, darunter die Stachelbeeren und Johannisbeeren.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wir haben alle Sorten vorrätig die im Internet oder im Lubera Katalog zu finden sind.
Hier finden Sie die Beerenpflanzen, darunter die Stachelbeeren und Johannisbeeren.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.06.2009
- Müssen Stachelbeeren beim Einfrosten reif sein?
Müssen Stachelbeeren beim Einfrosten, Einkochen oder Kuchenbacken im reifen Zustand sein?
Antworten (1)
24.06.2009
- Lubera Kundendienst
Beim Einkochen sicher, weil nur vollreife Früchte genpgend gelieren.
Zum Einfrieren und Kuchenbacken können auch knapp reife Früchte benützt werden , ebenso zum Einmachen. Diese sind vielfach fester , stabiler und platzen weniger
Zum Einfrieren und Kuchenbacken können auch knapp reife Früchte benützt werden , ebenso zum Einmachen. Diese sind vielfach fester , stabiler und platzen weniger
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2008
- Kann mann Stachelbeeren in einen harten Boden pflanzen?
welche stachelbeere kann ich nehmen bei harten boden und wir wohnen am rande des mittelgebirges
Antworten (1)
14.05.2008
- Lubera Kundendienst
Ich sehe da keine sehr grossen Probleme. Ribes, und dazu gehören Stachelbeeren und Johannisbeeren, sind sehr genügsam. Allenfalls könnte der Start etwas mühsamer ausfallen, aber in 2 Jahren wird die Pflanze sicher etabliert sein.
Mit Vorteil mischen Sie gut vergorenen Gartenkompost oder auch Topfpflanzenerde in die Pflanzerde, um der Stachelbeere mit etwas Starthilfe unter die Arme zu greifen
Viel Erfolg und eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
Mit Vorteil mischen Sie gut vergorenen Gartenkompost oder auch Topfpflanzenerde in die Pflanzerde, um der Stachelbeere mit etwas Starthilfe unter die Arme zu greifen
Viel Erfolg und eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.12.2007
- Bei unserer Stachelbeere ist die Ernte ungeniessbar. Was tun - spritzen?
Bei unserem Stachelbeerhochstamm ist nun schon im zweiten Jahr ein Großteil der (an sich reichen) Ernte ungenießbar, da sich bei den meisten Früchten kurz vor der Reife weisse Stellen bilden (Amerik. Stachelbeermehltau?), die sich während der Reife als 'glasige' Stellen über die Frucht ausbreiten und diese, sofern nicht nur eine kleine Stelle betroffen ist, ungenießbar machen. Was tun - spritzen? Oder ist wohl eine andere Pflanze / Sorte nötig? Vielen Dank im voraus!
Antworten (1)
08.12.2007
- Lubera Kundendienst
Ja, es handelt sich um typische Symptome des amerikanischen Stachelbeermehltaus.
Was tun?
Falls es sich um eine moderne tolerante Sorte handelt (Invicta, Redeva, Crispa rot, Crispa grün etc), die grundsätzlich schon widerstandsfähig sind, macht es Sinn, es mit ein bis zwei Spritzungen zu versuchen
Falls es sich um eine alte Sorte handelt, die keinerlei Toleranz aufweist und extrem anfälig ist (Rote Triumph, Maiherzog, Achilles, Lady Delamere) würde ich die Sorte austauschen gegen eine Sorte, die mindstens einigermassen tolerant ist.
Bei toleranten Sorten (am besten sind Captivator, Esaycrisp-Sorten) kommen Sie teilweise ohne Pflanzenschutz durch oder können ihn auf 1-2 Einsätze beschränken; bei alten Sorten haben sie kaum eine Chance!
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Was tun?
Falls es sich um eine moderne tolerante Sorte handelt (Invicta, Redeva, Crispa rot, Crispa grün etc), die grundsätzlich schon widerstandsfähig sind, macht es Sinn, es mit ein bis zwei Spritzungen zu versuchen
Falls es sich um eine alte Sorte handelt, die keinerlei Toleranz aufweist und extrem anfälig ist (Rote Triumph, Maiherzog, Achilles, Lady Delamere) würde ich die Sorte austauschen gegen eine Sorte, die mindstens einigermassen tolerant ist.
Bei toleranten Sorten (am besten sind Captivator, Esaycrisp-Sorten) kommen Sie teilweise ohne Pflanzenschutz durch oder können ihn auf 1-2 Einsätze beschränken; bei alten Sorten haben sie kaum eine Chance!
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto