
Wildpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wildpflanzen»
Japanischer Staudenknöterich bekämpfen – so werden Sie das Wildgewächs los

Japanischer Staudenknöterich ist eigentlich eine sehr dekorative Pflanze, die zudem in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Leider hat er die Angewohnheit, sich massiv auszubreiten und dadurch andere Pflanzen zu verdrängen. Damit dies gar nicht erst geschieht, sollte er nicht in heimischen Gärten kultiviert werden. Hat er mit seiner Ausbreitung begonnen, so hilft nur eine Bekämpfung, die arbeits- und zeitintensiv ist.
Blutampfer – Pflege, Verwendung, Standort & winterhart

Der Blutampfer ist eine anspruchslose Wildpflanze, die in der Vergangenheit alljährlich für Blutreinigungskuren im Frühling verwendet wurde. Das Kraut der Pflanze hat einen angenehm säuerlichen Geschmack und zeigt sich deutlich milder als der bekannte Sauerampfer.
Echtes Labkraut im Garten kultivieren – das sollte ich beachten

Es verströmt einen angenehmen Duft und bildet fröhlich leuchtende, gelbe Blüten: Echtes Labkraut ist eine häufig vorkommende Pflanze, die am Wegesrand wächst. Häufig wird sie für Unkraut gehalten, doch das ist sie keinesfalls. Galium verum besitzt neben seiner Pflegeleichtigkeit und seinem guten Aussehen auch Wirkungen, die in der Naturheilkunde sehr geschätzt werden.
Löwenzahn essen – welche Pflanzenteile sind essbar?

Die kleine Pflanze wird oft als giftiges Unkraut verschrien und vernichtet – vollkommen zu Unrecht, denn sie enthält wertvolle Nährstoffe. Wer gerne Löwenzahn essen möchte, kann dies unbesorgt tun: sämtliche Pflanzenteile sind essbar und können auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Essbare Pflanzen – diese Wildpflanzen, Wildkräuter & Blumen hält die Natur für uns bereit

Die Natur hält viele Überraschungen für uns bereit. So gibt es vielzählige essbare Pflanzen, von denen kaum bekannt ist, dass sie verzehrt werden können. Sie sind im Wald, an Feldrändern sowie im eigenen Garten zu finden. Dabei gilt grundsätzlich: nur jene Gewächse essen, die auch bekannt sind.
Weißklee: Unkraut oder Heilpflanze? Das sollten Sie wissen

Die kleine Pflanze ist bei vielen Hobbygärtnern als Unkraut verschrien. Ob in Beeten, Rabatten oder gar im Rasen: Weißklee wird für gewöhnlich gnadenlos vernichtet. Einerseits verständlich, da er sich ungeniert ausbreitet, andererseits jedoch auch schade, da er in der Naturheilkunde gut gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt werden kann. Die Wirkung von Trifolium repens ist nicht zu unterschätzen, was man vielleicht beim nächsten Angriff gegen ihn bedenken sollte…
Wie kann ich Giersch am besten erkennen?

Ob beim Wildkräuter sammeln oder dem Vernichten von Unkraut, es ist wichtig, dass Sie den Giersch erkennen, ehe Sie diesen als Kraut nutzen oder aus Ihrem Garten verbannen. Denn dieses Wildkraut hat viele sehr ähnliche Verwandte, die mitunter giftig sind.
Sauerampfer im eigenen Garten anbauen und als Heil- & Würzpflanze verwenden

Der Sauerampfer ist ein Wildkraut, das sehr gerne auf Wiesen und an Wegesrändern wächst. Aufgrund seines angenehmen Geschmackes sowie seiner Wirkung hat es jedoch einen viel höheren Stellenwert als andere Gewächse seiner Art. Er wird sehr gerne in der Naturheilkunde sowie der Küche verwendet und sogar in manch einem Hausgarten kultiviert.
Hopfenklee bekämpfen – so werde ich das Wildgewächs los

Einst eine begehrte Futterpflanze, heutzutage eher als Unkraut verschrien: der Hopfenklee. Kaum ein Gartenbesitzer ist erfreut, wenn er ihn in seinem Rasen entdeckt, da er sich gerne ausbreitet und die Graspflanzen verdrängt. So bleibt einem oft nichts anderes übrig, als die kleinen Gewächse zu bekämpfen. Wie dies möglich ist und ob es durchaus Verwendungsmöglichkeiten für die Pflanze gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Giersch Pflanze Verwechslung – jetzt nicht mehr!

Wer Pflanzen und Kräuter sammeln will der sollte bei einigen Kräutern sehr vorsichtig sein, denn die Giersch Pflanze Verwechslung ist schnell geschehen und gerade hier sind die ähnlichen aussehenden Kräuter sehr giftig, sodass immer große Vorsicht herrschen sollte.

20% Rabatt auf alle Zitruspflanzen und Mediterranen Pflanzen!