
Gurken
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gurken»
Welche Gurken Rankhilfe ist sinnvoll im Freiland, Balkon oder Topf?

Damit Gurkenpflanzen Früchte tragen muss zunächst eine ausreichende Höhe erreicht werden. Damit die Ranken nicht auf dem Boden liegen und so den Ernteerfolg mindern oder ganz verhindern, ist es wichtig eine Gurken Rankhilfe zu nutzen, so dass die Pflanze gedeihen kann.
Wieso bekommen Gurken gelbe Blätter und was kann man tun?

Trotz größter Sorgfalt und bester Pflege passiert es, dass Gurken gelbe Blätter bekommen. Ist dies der Fall, muss der Hobbygärtner umgehend die Ursache hierfür herausfinden und abstellen, damit nicht seine ganze bisherige Mühe und Arbeit umsonst gewesen sind.
Gurken ausgeizen – Lubera® Kulturanleitung zum richtigen Ausgeizen von Gurken

Beim Thema Gurken Ausgeizen sind viele Hobbygärtner zunächst einmal überfordert. Zu unbekannt ist dieses Procedere, so dass manch einer vermutet, diesbezügliche Tipps gehören in das Reich der Fantasie. Andere wiederum wissen zwar, dass es diese gärtnerische Tätigkeit gibt, bei der Frage, wie man Gurken ausgeizen soll, scheitern sie jedoch ebenfalls. Wir bringen Licht ins Dunkel! In unserer Lubera® Kulturanleitung haben wir für Sie zusammengefasst...
WeiterlesenGurken Mehltau richtig bekämpfen

Kein Mensch möchte krankes Gemüse haben – und ein passionierter Hobbygärtner schon gar nicht. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sämtliche Alarmglocken schrillen, wenn selbst angebaute Gurken Mehltau aufweisen. Rechtzeitig erkannt, kann er jedoch bekämpft und somit die Ernte gerettet werden.
Gurken düngen – wie oft, wann und womit?

Mit der richtigen Pflege kann diese wirtschaftlich bedeutendste Gemüseart schnell und erfolgreich im Garten gedeihen. Dabei ist es wichtig, das Gurken düngen weder zu oft noch zu wenig durchzuführen, damit die Pflanzen nicht nur viele Blätter, sondern vor allem Früchte entwickeln können.
Schlangengurken pflanzen – so klappt´s im Freiland und Gewächshaus

Sie sind grün, schlank, kalorienarm und ausgesprochen beliebt: Schlangengurken. Sehr leicht lassen sie sich selbst anbauen, sei es im Garten oder im Gewächshaus. Dabei kommt es auf die richtige Auswahl der Sorten an, denn nicht jede ist für jegliche Kultivierung optimal geeignet.
So können Sie Gurken veredeln

Gurken veredeln ist kein Hexenwerk, jedoch benötigt man ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. Durch das richtige Zusammensetzen von Kürbis- und Gurkenpflanzen kann der Ertrag deutlich gesteigert, die Pflanzen robuster und Krankheiten minimiert werden. Weit verbreitet ist dabei die sogenannte Gegenzungenveredelung.
Gurken selber einlegen – Rezepte für jeden Geschmack

In vielen Hausgärten gehören die grünen, schlanken Früchte zu den ertragreichsten Pflanzen, so dass jährlich eine reichhaltige Ernte erfolgen kann. Damit man auch zu einem späteren Zeitpunkt in deren Genuss kommt, kann man ganz leicht Gurken selber einlegen. Je nach Geschmack in Salz, in Gewürzlake oder als klassische Essiggurke.
Gurken lagern – mit der richtigen Aufbewahrung die Haltbarkeit verlängern

Je frischer desto besser – möchte man Gurken lagern, so sind dabei einige Kriterien zu beachten. Grundsätzlich sind sie nicht zu einer längeren Aufbewahrung geeignet, zumindest nicht in rohem Zustand. Wie man das beliebte Fruchtgemüse dennoch aufbewahren und somit seine Haltbarkeit verlängern kann, haben wir für Sie zusammengefasst.

10% Rabatt auf alle Stauden!