
Stachelbeeren
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stachelbeeren»
Stachelbeeren schneiden - Schritt für Schritt erklärt

Wie bitte soll ich meine Stachelbeeren schneiden? Diese Frage stellen sich erstaunlicherweise sehr viele Gartenbesitzer nachdem sie eine Stachelbeerpflanze gekauft und gepflanzt haben. in der Praxis bleibt es dann oft nur bei dem Vorsatz, die eigenen Sträucher und Stämmchen zu verjüngen und die Hemmschwelle, die Schere einfach gleich selbst anzusetzen, ist entsprechend hoch. Natürlich kann man nach dem Stachelbeeren Pflanzen eben diesen wehtun und sie sogar beschädigen, allerdings nicht...
WeiterlesenStachelbeeren pflanzen lohnt sich

Gerade weil manchem Leser allein bei der blossen Vorstellung des Themas Stachelbeeren pflanzen im eigenen Garten schon gedanklich die Gesichtszüge entgleisen, müssen wir da heute mal unbedingt etwas klarstellen und mit einigen Vorurteilen aufräumen. Wobei zunächst nicht unerwähnt bleiben darf, dass es der Verbreitung einer Reihe von nicht ungefährlichen Pflanzenkrankheiten geschuldet war und teilweise heute noch ist, dass der Siegeszug der Stachelbeeren durch die...
WeiterlesenStachelbeeren: Sooo viele verschiedene Sorten!

Pascale Treichler, die sonst mehr mit dem Ernten und Kochen und darüber Schreiben beschäftigt ist, will Neues pflanzen. Eine Stachelbeere (Ribes uva-crispa, Syn. Ribes grossularia) soll es werden … aber welche Stachelbeersorte soll sie kaufen? Rot oder gelb, Busch oder Hochstamm. Kein einfaches Projekt. Aber am Schluss ist es wie mit dem Kochen: Am Ende gibt es immer etwas! Und so hat sich Pascale am Schluss auch entschieden …
Stachelbeeren ass bisher im Hause Gartenkraut nur der Mann der Familie...
WeiterlesenStachelbeere: Die Namen der Beere und die 'Gooseberry Clubs'

Die Namen meinen es nicht besonders gut mit der "Stachelbeere". Wer möchte schon gerne nach seiner negativsten Eigenschaft benannt sein? Und: Kann etwas gut sein, was so stachlig ist? Der Gedanke, dass eine solcherart beschützte Beere eben gerade besonders wertvoll und delikat sein müsste, wurde wohl nur ganz selten zu Ende gedacht – und zu Ende gegessen. Bei Lubera® können Sie Stachelbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen.
Dazu gibt es noch weitere stachelartige Hemmschwellen auf dem Weg zum...
WeiterlesenKreuzung bei Johannis- und Stachelbeeren

Um Ihnen auch im Bereich Strauchbeeren ein innovatives und verbessertes Sortiment anbieten zu können, sind wir bei Lubera® aktuell wieder dabei neue Kreuzungen bei Johannis- und Stachelbeeren durchzuführen. Dies nehme ich zum Anlass um Ihnen das Vorgehen und die Ziele, die wir damit verfolgen, darzulegen. In unserem Gartenshop können Sie Stachelbeeren und Johannisbeeren kaufen und ertragreich im eigenen Garten kultivieren.
Grundsätzlich wird in der Züchtung versucht gute Eigenschaften, die...
WeiterlesenSonnenbrand bei Stachelbeeren ... und Gärtnern

Der eine oder andere Gartenfreund mag in den letzten Tagen erstaunt auf seine Stachelbeeren geschaut haben. Die Früchte färbten nämlich nicht grün und auch nicht rot, sondern … braun. Was ist da los, wird er sich gefragt haben. Gibt es nun auch braune Stachelbeeren? Robuste Stachelbeeren kaufen Sie am besten im Lubera®-Gartenshop.
Natürlich nicht! Aber die extreme Witterung der letzten Wochen führt nun auch zu extremen Erscheinungen. Der Dauerregen hat das Pflanzengewebe, sowohl der...
WeiterlesenDie Stachelbeeren: Transatlantische Verheerung

Die sogenannte Globalisierung ist viel älter, als wir meinen. Und sie ist auch nichts, gegen das wir etwas haben könnten. Weil kein Kraut, und auch keine Stachelbeeren Pflanze, dagegen gewachsen ist. Die Globalisierung trieb gleich zweimal ihr ebenso widersinniges wie unabwendbares Spiel mit der Stachelbeere. In unserem Gartenshop können Sie robuste Stachelbeeren kaufen und direkt loslegen.
Das erste Mal kam die europäische Stachelbeere noch mit dem Schrecken davon. Ihre amerikanischen Verwandten...
WeiterlesenDie Stachelbeerblattwespe

Achtung! Achtung!: Im Frühjahr und Sommer kommt es zum fröhlichen Frassfest an Stachelbeerblättern. Innerhalb weniger Tage bleiben Ihnen nur die nackten Blattrippen über. Der erste ratlose Hilfeschrei ist bereit bei uns angekommen. Wenn Sie pflegeleichte und robuste Stachelbeeren kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop eine grosse Auswahl:
Hallo liebes Lubera Team,
ich habe letzte Woche meine Stachelbeeren von Ihnen bekommen. Wie immer war ich sehr zufrieden. Nun hatte ich die noch nicht eingepflanzt...
WeiterlesenStachelbeerzüchtung bei Lubera

Im Gegensatz zur Züchtung ist die Evolution nicht sehr zielgerichtet. Sie führt – wahrscheinlich – nirgendwo hin. Aber sie entwickelt sich selber regulierende Mechanismen, die langfristig doch ziemlich tröstlich stimmen. In der Regel «produziert» die Evolution genau dort Resistenzen, wo auch die Krankheitserreger ihren Ursprung und ihre grösste Wirkung haben. Und falls einmal der Evolution keine Zeit mehr bleiben sollte, muss – hoffentlich – die menschliche Intelligenz eingreifen. Wenn Sie ...
WeiterlesenStachelbeeren einfrieren – das muss ich beachten

Zwar schmecken sie frisch am besten, jedoch kann man durchaus auch Stachelbeeren einfrieren. Dies ist insofern sinnvoll, als dass die Saison nicht besonders lange währt. Diese Methode der Konservierung der Beerenfrüchte ist recht einfach und wesentlich weniger zeitaufwändig als das Einkochen. In diesem Artikel erkären wir Ihnen die verschiedenen Einfriermöglichkeiten von Stachelbeeren. Falls Sie noch gar nie in den Genuß von eigenen Stachelbeeren gekommen sind, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen