Ahorn
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ahorn»
Ahornbaum pflanzen: Steckbrief mit Tipps zu Standort, Schneiden und Pflege

Dank seiner gezackten Blattform ist der Ahornbaum gut erkennbar und schmückt viele der heimischen Parks und Wälder. Auch im eigenen Garten – wenn man viel Platz hat – kann man im Herbst einen Ahornbaum kaufen und pflanzen. Der Baum benötigt wenig Pflege, macht kaum Arbeit (ausser im Herbst, wenn er Laub ab wirft) und wächst eigentlich überall.
WeiterlesenSpitzahorn (Acer platanoides) – Standort, Schneiden, Frucht

Der Spitzahorn (Acer platanoides) – einer der beliebtesten Laubbäume in deutschen Parks und Gärten
Der Spitzahorn ist ein wahrer Frühlingsbote, denn er ist einer der ersten Bäume, die im Frühjahr mit einem leichten, hellgrünen Schimmer überzogen werden.
Wann und wie kann ich Ahorn schneiden?

Es kann immer mal vorkommen, dass man seinen Ahorn schneiden muss. Ein Graus für viele Gartenbesitzer, denn die dekorativen Gehölze sind diesbezüglich sehr empfindlich. Wenn ein Schnitt unumgänglich ist, sollten einige diesbezügliche Tipps beachtet werden. Wir sagen, welche.
Wann und wie oft soll ich Fächerahorn richtig schneiden?

Die Frage ob man einen Fächerhorn schneiden sollte beschäftigt viele Hobbygärtner, denn es ist bekannt, dass ein Ahorn eigentlich nicht geschnitten werden sollte. Hier bildet der Acer palmatum jedoch eine Ausnahme, denn dieser kleine japanische Ahornbaum einen Rückschnitt gut vertragen.
Kugelahorn – Pflanzen, Pflege & Schneiden

Zu den interessantesten Bäumen, welche in heimischen Gärten kultiviert werden können, zählt der Kugelahorn, Acer platanoides. Wie sein Name unschwer erraten lässt, besitzt er eine sehr dekorative, runde Form, die er auch ganz ohne Schnitt beibehält. Doch nicht nur das: generell ist der Kugelahorn sehr pflegeleicht, so dass es einem Gartenbesitzer mit nur wenig Arbeitsaufwand seinerseits möglich ist, den kleinen Baum lange am Leben zu erhalten. Kugelahorn pflanzen, wir geben Tipps & Tricks.
Fächerahorn – Pflege, Krankheiten & Standort

Der Fächerahorn, Acer palmatum, zählt zu den dekorativsten Ziersträuchern in heimischen Gärten: seine filigran anmutenden Blätter bestechen durch eine wunderschöne Herbstfärbung, die – je nach Sorte – in den verschiedensten Farbnuancen von Gelb über Orange bis hin zu diversen Rottönen durch die herbstlichen Gärten leuchten. Durch seine zierliche Wuchsform ist er darüber hinaus auch für kleinere Gärten geeignet. Werden...
WeiterlesenIst es erlaubt Roter Ahorn zu schneiden?

Generell ist es so, dass dieses Gehölz möglichst wenig geschnitten werden sollte. Dies gilt für sämtliche Arten. Die Erfahrungen mancher Pflanzenfreunde zeigen jedoch, dass man durchaus Roter Ahorn schneiden kann. Hierbei müssen jedoch bestimmte Kriterien berücksichtigt werden, damit er keinen Schaden nimmt.
Ist Feldahorn giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Das dekorative Gehölz eignet sich hervorragend als Heckenpflanze. Dennoch ist es nicht allzu häufig in heimischen Gärten zu sehen. Dies liegt in erster Linie daran, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass Feldahorn giftig ist. Besonders Tierhalter begegnen ihm daher mit Vorsicht.
Feldahorn Standort, vermehren & schneiden

In vielen Wäldern, Parks und heimischen Gärten ist er – solitär oder als Heckenpflanzen – zu finden: der Feldahorn, „Baum des Jahres 2015“, der sowohl als Solitärpflanze als auch als Heckenpflanze kultiviert werden kann. Er kann 200 Jahre alt werden und eine Höhe von 20 m erreichen. Darüber hinaus ist er anspruchslos und pflegeleicht und bietet eine interessante Optik durch sein schönes Laub. Von Mai bis Juni zeigt er seine...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut