Dahlien Schnittblumen
Gärtnerwissen Dahlien Schnittblumen
Warum empfehlen wir Dahlien Schnittblumen? Da drängt sich als erstes Argument auf, dass sie halt einfach unwiderstehlich schön sind. Wir zumindest meinen: Dahlien Schnittblumen gehören zu den schönsten Schnittblumen der Welt, besonders die Sorten mit geraden langen Stielen und festen Blütenblättern, die in der Vase lange halten. Aber es gibt weitere gute Gründe: Konventionelle Schnittblumen kommen oft aus fernen Ländern, mit hohem Wasserverbrauch, Pestizideinsatz und langen Transportwegen. Der eigene giftfreie Anbau von Dahlien Schnittblumen kann hier etwas dagegen setzen. Und all die schönen Blüten von Dahlien Schnittblumen, die wir nicht für die Vase schneiden brauchten, haben uns dann rückblickend im Garten riesige Freude bereitet.
7 Eigenschaften, die Dahlien Schnittblumen qualifizieren
Dahlien, die sich besonders gut als Schnittblumen eignen, haben folgende Eigenschaften:
- Lange Stiele – Diese erlauben das Arrangieren in hohen Vasen und in langstieligen Blumensträussen.
- Gute Haltbarkeit in der Vase – Idealerweise halten Schnittdahlien 5 – 10 Tage in frischem Wasser.
- Stabile Stiele für grosse Dahlienblüten – Viele Dahlien, die gerne für die Floristik verwendet werden, haben schöne grosse, gefüllte Blüten. Damit sie nicht abknicken, sollten die Blüten auf stabilen Stielen sitzen.
- Intensive Farben der Blüten – Kräftige Farbtöne oder interessante Farbverläufe machen sie zu Hinguckern in Sträussen.
- Zarte Farben der Blüten – zarte, pastellige Farbtöne, die an Sorbets erinnern, werde gerne für Brautsträusse und andere romantische Sträusse verwendet.
- Spätes Welken – Dahlien, die möglichst spät ihre Blütenblätter abwerfen, sind als Schnittblumen besonders vorteilhaft.
- Kontinuierliche Blütenbildung – Dahlien-Sorten, die regelmässig neue Blüten produzieren, sorgen für eine lange Schnittblumen-Erntezeit.
Dahlien Schnittblumen kaufen – die grosse Auswahl im Lubera-Shop
Seit einiger Zeit sind Dahlien für Blumensträusse ausserordentlich beliebt. Ob es sich um reine Dahliensträusse handelt oder ob man sie mit anderen Blumen und Zweigen mischt: Mit Dahlien gelingen wahnsinnig schöne Arrangements. Das gilt sogar dann, wenn man keine Erfahrung mit Floristik hat. Die vielfältigen, perfekten Blüten in unglaublicher Farbenvielfalt machen es möglich.
Hier unsere Dahliensorten-Tipps, ermittelt im eigenen Anbau-Versuch. Die folgenden Sorten erfüllen alle genannten Voraussetzungen für eine perfekte Schnittblume:
Dahlie 'Evanah', Dahlie 'Radegast' und Dahlie 'Mondriaan' sind als Schnittblumen einfach perfekt. Sie zeichnen sich durch grosse Blütenbälle aus, die auf stabilen Trieben sitzen und durch ihre Zweifarbigkeit effektvoll dreidimensional wirken. Da reichen schon wenige Blüten aus, kombiniert mit zarten Gräsern, um die grosse Show in der Vase zu erzielen.
Das Gesagte trifft auch auf die derzeit wohl beliebteste Dahlie auf dem Markt zu: Die Dahlie 'Crème de Cassis' hat schon so manchen Dahlienzweifler bekehrt und zum echten Dahlien-Fan gemacht.
Die Dahlien 'Arabian Night' und 'Nuit d’ Eté' wirken schon allein durch ihre intensiv dunklen Farben ihrer Blütenblätter berauschend, und eignen sich besonders für ausgefallene Gestaltungen.
Fröhlich, frisch und zierlich wirken dagegen die langstieligen Dahlien 'Wizard of Oz' und 'Double Jill', und sie sind hervorragende Partnerinnen in zarten, anmutig wirkenden Sträussen.
Wir haben beim Dahlien-Testanbau festgestellt, dass sich alle Dahlien aus unserem Sortiment mehr oder weniger gut als Schnittblume eignen. Du kannst wirklich jede Dahlie in eine Vase stellen, wir möchten dich ausdrücklich zum Experimentieren einladen. Die Sorten mit kürzeren Stielen ergeben immer noch zauberhafte Bouquets und Kränze.
Die Bedeutung der Dahlien Schnittblumen
In der Sprache der Blumen hat die Dahlie viele Bedeutungen. Sie symbolisiert Geburt und Erneuerung und ist für Geburtstagssträusse sehr beliebt. Sie steht aber auch für Dankbarkeit und Nächstenliebe, wodurch sie in fast jedem Blumengruss einen Platz verdient. Gefüllte Blüten mit ihrer üppigen Blütenpracht zeigen gleichzeitig Stärke, Beständigkeit und Luxus. Die Dahlie signalisiert aber auch, dass der Schenkende bereits an eine andere Person vergeben ist. Im Gegensatz zur Rose ist die Dahlie darum ein Symbol der Freundschaft und Kameradschaft und nicht eines der romantischen Liebe.
Dahlien als Schnittblumen anbauen und pflegen
Wenn du Dahlien anbauen möchtest, richtest du dich am besten soweit wie möglich nach den Standortbedingungen, die Dahlien in ihrer Heimat antreffen.
Die Blütenschönheiten stammen aus Mittelamerika, und zwar aus einer Region, die das heutige Mexiko und Columbien umfasst. Dementsprechend brauchen Dahlien mindestens 10 Stunden Sonne täglich.
Bei unserem Dahlien-Versuchsanbau 2024 am norddeutschen Lubera-Standort in Bad Zwischenahn waren die Dahlienpflanzen sehr zufrieden. Wir hatten das gesamte Dahlien-Sortiment in Töpfe gepflanzt, um es gut beurteilen zu können. Ergebnis: Die Dahlien waren sehr zufrieden mit den langen Tagen, die der norddeutsche Sommer ihnen bieten konnte, und mochten auch die (leider) regelmässige Versorgung mit Regen. Hätten die Dahlien Wünsche äussern dürfen, hätten sie im letzten Sommer wahrscheinlich um mehr Wärme gebeten, denn sie lieben Temperaturen über 18°C.
Ideal sind 18 – 25 °C. Temperaturen unter 5 °C schaden den Pflanzen, setze sie also erst ab Mitte Mai ins Freiland. Im Herbst kannst du die Knollen vor dem ersten Frost ausgraben und frostfrei überwintern (5 – 10 °C). Falls du den richtigen Zeitpunkt verpasst hast, und die Knollen Frostschäden aufweisen: Du weisst ja, wir helfen gern, und senden dir im kommenden Frühjahr Nachschub 😊
Sie lieben einen nährstoffreichen, humosen Boden. In Töpfen verlangen sie im Hochsommer ausreichend Giesswasser. Giesse sie am besten 2-3 mal wöchentlich durchdringend, das bekommt ihnen besser, als täglich kleine Portionen.
Dahlien-Schnittblumen richtig schneiden
Der beste Zeitpunkt zum Schneiden der Dahlien als Schnittblumen ist morgens oder abends, wenn es kühler ist. Schneide nur fast vollständig geöffnete Blüten, da Dahlien in der Vase nicht mehr “nachreifen”.
Für den richtigen Schnitt nimmst du eine scharfe, saubere Schere oder ein scharfes Messer. Stumpfe Schneidwerkzeuge quetschen den Stiel, und das kann die Haltbarkeit der Schnittblume in der Vase verkürzen. Und ganz wichtig: Schneide am besten bis auf ein Blattpaar oder ein Nodium zurück, so regst du die Dahlie zur Bildung neuer Verzweigungen an. Am Ende der neuen Triebe werden wieder neue Blüten aufgehen. So brauchst du keine Sorgen haben, du könntest zu viele Schnittblumen ernten, denn der regelmässige, korrekt ausgeführte Schnitt regt die Dahlie zur Bildung neuer blühender Triebe an.
Wähle möglichst lange, stabile Stiele, damit sie sich gut in der Vase arrangieren lassen.
Erfahre in unserem Lubera-Video, warum es sich in diesem Zusammenhang lohnt alle Seitentriebe an der Dahlien-Schnittblume zu entfernen.
Lange Haltbarkeit für Dahlien-Schnittblumen: unsere 5 besten Tipps
Damit Dahlien in der Vase mindestens eine Woche lang frisch bleiben, geben wir dir unsere besten Schnittblumen-Tipps weiter. Sie helfen dir, die Haltbarkeit deiner Dahlien-Schnittblumen in der Vase verlängern:
- alle Blätter an den Stielen entfernen, die ansonsten im Vasenwasser gammeln könnten.
- Stiele schräg anschneiden und sofort ins Wasser stellen.
- lauwarmes Wasser für die Vase verwenden, kein eiskaltes Wasser.
- täglich Wasser wechseln
- alle 2-3 Tage die Stiele erneut anschneiden.
Am besten stellst du die Vase in einem kühlen Raum auf, dann hält der Strauss ebenfalls etwas länger.
Dahlien düngen
Wachsen deine Dahlien im Schnittblumenbeet deines Gartens, bereite das Beet am besten mit reichlich reifem Kompost auf die Pflanzung vor. Der Kompost verbessert die Speicherfähigkeit von Wasser im sandigen Boden, und macht lehmige Böden durchlässiger. Kompost belebt den Boden, und sorgt auf diese Weise dafür, dass die Dahlienwurzeln besser an die verfügbaren Nährstoffe gelangen. Eine Düngung des Gartenbodens mit Mineraldünger ist für Dahlien nicht notwendig.
Eine stickstoffreiche Düngung hat sogar Nachteile: Die Blätter wachsen grösser und werden weicher, so dass Schnecken sie noch lieber und schneller für ihr leibliches Wohl zerraspeln. Blattläuse sehen das ganz ähnlich, auch sie springen auf weiches Laub stark gedüngter Pflanzen an. Bedenke auch: Zu viel Stickstoff im Dünger fördert Blattwachstum, aber nicht die Blüte deiner Dahlien-Schnittblumen.
Im Topf kann das Düngen der Dahlien allerdings Vorteile bringen, abhängig davon, was für eine Pflanzerde du verwendest. Beobachte am besten das Laub deiner Dahlien. Verfärben sich die Blätter hell, kann Nährstoffmangel der Grund sein. Vorbeugend nutzt du einen Dünger, der stickstoffarm, aber phosphor- und kaliumreich ist. Das optimale Verhältnis bietet ein Volldünger mit einem NPK-Verhältnis 5-10-15. Damit sich der Dünger löst, und an die Wurzeln der Dahlien gelangt, solltest du deine Dahlien im Topf regelmässig giessen.
Wir wünschen dir einen wundervollen Sommer mit deinen Dahlien!
Mit der richtigen Pflege können Dahlien als Schnittblumen in einer Vase eine Woche oder sogar länger halten, abhängig von der Sorte und den Umgebungsbedingungen.
Dahlien Schnittblumen sollten regelmässig mit frischem Wasser versorgt und die Stiele sollten alle paar Tage neu angeschnitten werden. An einem kühlen Platz halten Dahlien Schnittblumen länger.
Nein, du musst deine Dahlien nicht unbedingt düngen, um viele Schnittblumen schneiden zu können. Im Schnittblumenbeet reicht die Versorgung mit reifem Kompost aus, um die Dahlien mit Nährstoffen zu versorgen. Für Dahlien im Topf verwende bei Bedarf Dünger, der stickstoffarm, aber phosphor- und kaliumreich ist. Das optimale Verhältnis bietet ein Volldünger mit einem NPK-Verhältnis 5-10-15, denn zu viel Stickstoff im Dünger fördert das Blattwachstum, aber nicht die Blütenbildung.
Für den richtigen Schnitt deiner Dahlien nimmst du am besten eine scharfe Schere oder ein scharfes Messer, denn stumpfe Schneidwerkzeuge quetschen den Stiel beim Schneiden.
Dahlien symbolisieren Geburt, Neuanfang, Dankbarkeit und Nächstenliebe. Sie eignen sich als Blumengruss für Geburtstage, Taufen, Hochzeiten und alle Arten von Jubiläen. Weil sie auch für Stärke stehen, sind sie auch gut für Genesungswünsche geeignet.
Pompon Dahlien, Balldahlien und spezielle Schnittdahlien mit dichten, gefüllten Blütenköpfen und starken Stielen sind bekannt für ihre Robustheit und lange Haltbarkeit in der Vase.