
Alles über Unkraut
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Unkraut.
Gartenarbeit im April - der Lubera® Gartenkalender

Die Gartenarbeit im April ist extrem vom Wetter abhängig. Manchmal schneit es kurz, und dann ist es wieder richtig warm und Sie können gut draussen im Beet und auf dem Balkon Blumen, Gemüse und Kräuter säen, Sträucher, Obstbäume und Stauden pflanzen, die Beete jäten, den Rasen mähen und pflegen. Nun blühen viele Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen sowie zahlreiche frühlingsblühende Sträucher, Stauden und Polsterblumen. Wenn Sie frühlingsblühende Sträucher online kaufen lohnt sich das jederzeit und sie...
WeiterlesenEin Traum wird wahr: Es gibt kein Unkraut mehr!

Da schlägt das Herz eines jeden Gärtners höher, aber halt, zu früh gefreut, wir müssen weiter Unkraut jäten. Nur, dass es eben mal umbenannt wurde und wir es nicht mehr jäten, sondern pflegen sollen. Jedenfalls wenn es nach einer neuen Kategorie Gärtner, geht, meistens jung, modern, urban und neue Wege beschreitend. Oh ja, ich hätte auch gern einen unkrautfreien Garten, aber beim Unkraut (hach, ich liebe diese Bezeichnung nach wie vor), da scheiden...
WeiterlesenUnkrautbekämpfung - mit Stauden

Unkrautbekämpfung ist nie zu Ende. Es mag monatelang nicht regnen - man kann sicher sein, dass das Unkraut weiterwächst; oder es regnet in Strömen, das Gemüse fault vor sich hin, nur das Unkraut wächst. Die Frage, die uns unsere Kunden und die wir uns hier stellen: Kann Unkraut eventuell mit Stauden, mit anderen Pflanzen bekämpft werden. Wäre ja - muss jeder zugeben - viel eleganter als die Unkrautbekämpfung mit Hacke, Schweiss und Tränen oder gar Gift.
Stauden als wehrhafte Unkrautbekämpfer?
"Ich...
WeiterlesenIm Gewirr der Wicken und Winden

Jetzt geht’s wieder los mit der Jäterei. Als erste spriessen die Brennesseln, die ich ja gerne mag für die Küche. Also nichts wie los und ernten! Die zarten Blättchen verwende ich wie Spinat für diverse Rezepte. Sternmiere, Bitterkresse und die Blättchen der Gänseblümchen, die allenthalben in die Staudenbeete kriechen, landen im Salat, ebenso wie die zarten Löwenzahnblätter.
Weniger gut gebrauchen kann ich hingegen die weiss blühenden Ackerwinden mit ihren meterlangen unterirdischen Wurzeln, denen kaum...
WeiterlesenDer persönliche Unkrautspiegel

Brennessel (Bild: von Jan Rehschuh (Eigenes Werk) CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Nicht jedes wilde Kraut wächst bei jedem, stellt Sabine Reber fest, und fragt sich, was Nachtkerzen, Schaumkraut und Giftlattich ihr wohl sagen wollen.
Nein Leute, "Unkraut" sagt man natürlich nicht mehr. Man sagt "unerwünschte Beikräuter" oder meinetwegen ganz undiskriminierend und schlicht "Wildkräuter". Aber diese Kolumne soll nicht von der politisch korrekten...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment