
Alles über Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Glossen, Kolumnen, Kommentare.
Die Wurzel allen Übels

Wir haben hier von einer neuen Krankheit, einer fast schon unheilbaren Seuche zu berichten: Von der Wurzelangst. Was das ist? Na ja, die Angst vor Wurzeln. Die Platzangst kennen wir, aber Wikipedia zählt nur schon unter dem Buchstaben A eine unglaubliche Menge von weiteren Phobien auf. Eine kleine Auswahl gefällig? Keine Angst, wir hören bei A dann auch schon auf.
Die Achluophobie, die Dunkelangst.
Die Agoraphobie, die Welt- und Reiseangst, die umgekehrte Platzangst.
Natürlich die Arachnophobie...
WeiterlesenTreasure Island Süsskartoffel-Update: Auch ohne Knollen ein Riesenerfolg!

Ranka hat ihre Treasure Island Zier-Süsskartoffeln dieses Jahr in den Ziergarten gepflanzt – in einen Kübel mit Blumen und Gemüse – und war begeistert von diesem Doppelnutzen. Lesen Sie hier, wie Ranka's Erfahrungen mit den Knollen im hohen Norden waren. Zier-Süsskartoffelpflanzen können Sie bei Lubera bestellen und sich diese bequem nach Hause liefern lassen.
Wie ich euch im Frühling versprochen habe, möchte ich nun ganz am Ende der Saison ein Update bringen von meinen...
WeiterlesenImmer schön dem Frühling entgegen

Oder: "Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt", in Anlehnung an das Pippilotta-Prinzip von Astrid Lindgrens Heldin aus der Villa Kunterbunt kann auch oder gerade in der heutigen bewegten Welt noch ziemlich gut helfen, sich eine schöne und etwas sorgenfreiere Zeit zu machen – wenigstens für einige Stunden. Und womit ginge gesunder Optimismus jenseits allgegenwärtiger Schreckensmeldungen von öffentlich-rechtlichen Medien und aus...
WeiterlesenRedloves - das ultimative, gesunde Weihnachtsgeschenk

Die Redlove Äpfel von Lubera sind nicht nur zur Reifezeit im Spätsommer und Herbst ein absolut leckerer und vor allem gesunder Gartensnack, sondern können auch zu Weihnachten noch verführerisch rot und somit das perfekte Geschenk für einen lieben Menschen sein. Da man aber heutzutage niemanden mehr mit einem frischen Apfel zum Weihnachtsfest glücklich machen kann (was in den Kriegs- und Nachkriegsjahren aber durchaus noch der Fall war), muss man das Geschenk heute anders...
WeiterlesenMit Stoizismus das Beste im Garten hervorlocken

Mit dem Garten ist es wie mit den Schwiegereltern: Man weiss nicht, was noch so alles auf einem zukommt, wenn man einen Garten heiratet (idealerweise mit dem dazugehörigen Mann bzw. der dazugehörigen Frau). Und das ist gut so, sonst würde man vielleicht gar nicht erst heiraten wollen. Aber das wäre ungerecht der Liebe gegenüber, sei sie nun dem Garten oder dem Ehepartner gewidmet (auch hier wieder idealerweise Beiden, denn so schlägt man gleich zwei Fliegen mit...
WeiterlesenWinnetou isst Äpfel

Winnetou isst Äpfel. Oder doch etwas genauer: Winnetou hätte Äpfel essen müssen, hätte Karl May mehr über die Indianer und ihr Leben gewusst.
So wie wir in Europa sehr schnell (innerhalb von 100 bis 150 Jahren) lernten, dass die Kartoffel nicht nur schöne Blüten, sondern auch schmackhafte und vor allem nahrhafte Erdfrüchte produziert, so eigneten sich auch die nordamerikanischen Ureinwohner den Apfel an. Die Vorteile waren offensichtlich: Samen aussähen (gleich aus dem Trester des...
WeiterlesenGartenbuchhaltung

Der Garten und das Feld. Das Hobby und die Landwirtschaft. Viele von uns allen sind nur eine bis drei Generationen von der Landwirtschaft entfernt. Gerade in Mitteleuropa und auf dem Land wird man lange suchen müssen, um jemanden zu finden, der unter seinen Grosseltern nicht mindestens einen Bauern, eine Bäuerin finden würde. Kein Wunder, dass wir es immer noch sympathisch, ja naheliegend finden, den Garten als kleinen Bruder der Landwirtschaft zu denken, natürlich vor allem...
WeiterlesenRedloves - nichts für schwache Nerven?

Essen Kleinkinder eigentlich noch Äpfel heutzutage? Ich meine die frischen aus dem Garten? Oder mögen die Winzlinge nur noch die süssen Sorten aus dem Supermarkt? Mangels Enkelkindern bin ich da nicht mehr so genau auf dem Laufenden, aber das soll ja auch vielen alten Menschen so gehen, also dass alle Früchte, inklusive Äpfel, nur noch supersüss sein dürfen – bestes Beispiel ist mein Mann. Als ich ihm einen 'Morgana'-Apfel zum Probieren gab...
WeiterlesenEndlich! Jetzt wird auch Mais verboten...

Wir jubilieren. Nachdem nun Buddleja und Robinia pseudoacacia de facto verboten sind, geht es endlich auch dem Mais an den Kragen. Was könnte invasiver und fremder sein, als die unterdessen bald 5m hoch werdenden Pflanzenriesen? Und welche Pflanze tritt bedrohlicher in militärisch organsierten Verbänden auf, mal hier, mal dort, aber bald fast flächendeckend, so dass kaum Raum bleibt für die Natur?
Aus absolut zuverlässiger Quelle können wir das Schriftstück veröffentlichen, mit dem...
WeiterlesenAufschreiben, aufschreiben, aufschreiben!

Vergesslichkeit ist ein Zeichen von hoher Intelligenz, sagt man. Jedenfalls wenn es einen selbst betrifft, nicht wahr? Man muss sich nur zu helfen wissen, ha! Und dank meiner "hohen Intelligenz" wandere ich jetzt mit dem Schreibblock durch den Garten und schreibe mir auf, was ich UNBEDINGT (und das meine ich wortwörtlich) im Frühjahr 2021 wieder bestellen muss. Denn auch wenn ich jetzt meine – wie jedes Jahr – dass ich mir merken kann, was im Garten gut lief und...
Weiterlesen50% Rabatt auf Halbpaletten und ganze Paletten