
Alles über Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Glossen, Kolumnen, Kommentare.
Bauernregeln für April

"Der April macht, was er will…" Ich weiss, damit beginne ich meinen Artikel zu den Bauernregeln für April nicht gerade originell. Aber ich fahre mit dem Sprüche-Klopfen gleich weiter: "Wer nicht hören will, muss fühlen" – Sie kennen sicher diesen etwas schadenfrohen Spruch, der in der Tat nicht wirklich viel mit dem Thema Bauernregeln für April zu tun hat. Oder vielleicht doch? Erinnern Sie sich vielleicht zusätzlich noch an die Baueregel vom März, den wir eben gerade abgeschlossen haben...
WeiterlesenGendern mit Pflanzen

Als Gärtner bin ich offenbar nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Kürzlich habe ich doch zum ersten Mal in einem unserer Texte ein Gendersternchen gesehen, geschrieben von einer Praktikant*in. Natürlich habe ich die Bildungslücke gleich gefüllt und mich kundig gemacht: Das sogenannte Gendersternchen, das aus der politisch so korrekten angelsächsischen Welt zu uns rüberschwappt, soll auf die anderen möglichen Geschlechter/Gender neben Männchen und...
WeiterlesenNachbars Garten

So sieht Nachbars Garten aus. Wie schmecken seine Kirschen? Wie lebt er? Natürlich lässt sich die natürliche menschliche Gier und Neugierde nicht ganz aus dem Verhältnis zum Nachbarn und zu seinem Garten heraustrennen. Ebenso wenig wie Neid, Bewunderung, manchmal auch Ehrfurcht, eine kleine Prise Respekt, leider nicht selten auch Ärger und Hass.
Im Garten und an der Grundstücksgrenze zeigt es sich, wie wir mit unseren Nachbarn umgehen – und sie mit uns. Dabei ist das komplexer, als wir uns...
WeiterlesenDie grosse EM-Diskussion

Effektive Mikroorganismen sorgen nicht nur in den Gärten für Belebung, sondern auch in den Diskussionen bei Lubera. In diesem Beitrag lesen Sie Pro und Contras zu den EM's und zu den Pflanzenstärkungsmitteln, verschiedene Ansichten, Fakten und Interpretationen und Meinungen. Sogar unser Chef Markus musste einen Beitrag schreiben…. Natürlich freuen wir uns, wenn auch Sie in den Kommentaren mitdiskutieren.
Der erste Diskussionsbeitrag
Muss das sein, jetzt verarscht auch Lubera die Kunden mit EMs
Frau...
WeiterlesenDie Wurzel allen Übels

Wir haben hier von einer neuen Krankheit, einer fast schon unheilbaren Seuche zu berichten: Von der Wurzelangst. Was das ist? Na ja, die Angst vor Wurzeln. Die Platzangst kennen wir, aber Wikipedia zählt nur schon unter dem Buchstaben A eine unglaubliche Menge von weiteren Phobien auf. Eine kleine Auswahl gefällig? Keine Angst, wir hören bei A dann auch schon auf.
Die Achluophobie, die Dunkelangst.
Die Agoraphobie, die Welt- und Reiseangst, die umgekehrte Platzangst.
Natürlich die Arachnophobie...
WeiterlesenTreasure Island Süsskartoffel-Update: Auch ohne Knollen ein Riesenerfolg!

Ranka hat ihre Treasure Island Zier-Süsskartoffeln dieses Jahr in den Ziergarten gepflanzt – in einen Kübel mit Blumen und Gemüse – und war begeistert von diesem Doppelnutzen. Lesen Sie hier, wie Ranka's Erfahrungen mit den Knollen im hohen Norden waren. Zier-Süsskartoffelpflanzen können Sie bei Lubera bestellen und sich diese bequem nach Hause liefern lassen.
Wie ich euch im Frühling versprochen habe, möchte ich nun ganz am Ende der Saison ein Update bringen von meinen...
WeiterlesenImmer schön dem Frühling entgegen

Oder: "Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt", in Anlehnung an das Pippilotta-Prinzip von Astrid Lindgrens Heldin aus der Villa Kunterbunt kann auch oder gerade in der heutigen bewegten Welt noch ziemlich gut helfen, sich eine schöne und etwas sorgenfreiere Zeit zu machen – wenigstens für einige Stunden. Und womit ginge gesunder Optimismus jenseits allgegenwärtiger Schreckensmeldungen von öffentlich-rechtlichen Medien und aus...
WeiterlesenRedloves - das ultimative, gesunde Weihnachtsgeschenk

Die Redlove Äpfel von Lubera sind nicht nur zur Reifezeit im Spätsommer und Herbst ein absolut leckerer und vor allem gesunder Gartensnack, sondern können auch zu Weihnachten noch verführerisch rot und somit das perfekte Geschenk für einen lieben Menschen sein. Da man aber heutzutage niemanden mehr mit einem frischen Apfel zum Weihnachtsfest glücklich machen kann (was in den Kriegs- und Nachkriegsjahren aber durchaus noch der Fall war), muss man das Geschenk heute anders...
WeiterlesenMit Stoizismus das Beste im Garten hervorlocken

Mit dem Garten ist es wie mit den Schwiegereltern: Man weiss nicht, was noch so alles auf einem zukommt, wenn man einen Garten heiratet (idealerweise mit dem dazugehörigen Mann bzw. der dazugehörigen Frau). Und das ist gut so, sonst würde man vielleicht gar nicht erst heiraten wollen. Aber das wäre ungerecht der Liebe gegenüber, sei sie nun dem Garten oder dem Ehepartner gewidmet (auch hier wieder idealerweise Beiden, denn so schlägt man gleich zwei Fliegen mit...
WeiterlesenWinnetou isst Äpfel

Winnetou isst Äpfel. Oder doch etwas genauer: Winnetou hätte Äpfel essen müssen, hätte Karl May mehr über die Indianer und ihr Leben gewusst.
So wie wir in Europa sehr schnell (innerhalb von 100 bis 150 Jahren) lernten, dass die Kartoffel nicht nur schöne Blüten, sondern auch schmackhafte und vor allem nahrhafte Erdfrüchte produziert, so eigneten sich auch die nordamerikanischen Ureinwohner den Apfel an. Die Vorteile waren offensichtlich: Samen aussähen (gleich aus dem Trester des...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Himbeeren & Brombeeren