
Alles über Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Mediterrane Pflanzen.
Ein Feigenstämmchen pflanzen und erziehen

Sie möchten ein Feigenstämmchen pflanzen? Sie haben in Nachbars Garten oder im Urlaub im Süden Feigenstämmchen gesehen – und möchten nun auch eines haben? Das ist problemlos möglich, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile eines Feigenstämmchens zu kennen und es auch richtig mit der richtigen Feigensorte zu erziehen. Dabei ist auch zu unterscheiden, ob das Feigenstämmchen im Topf kultiviert oder im Freiland gepflanzt werden soll. In diesem...
WeiterlesenFeigenstrauch - Warum der Feigenbaum ein Strauch ist und auch als Strauch erzogen werden sollte

Der Feigenstrauch ist die natürliche Wuchsform des Feigenbaums. Wir bieten deshalb im Lubera Pflanzenshop auch alle Feigensorten grundsätzlich nicht als Stämmchen, sondern als Feigensträucher an und empfehlen, den Feigenbaum im Garten wenn immer möglich als Strauch zu erziehen. Dafür gibt es viele Gründe: Die Feige wächst von Natur aus nicht als Stamm (der dann weiter oben eine Krone bildet), sondern als Strauch. Der Feigen-Strauch ist nördlich der Alpen deutlich winterhärter als ein...
WeiterlesenLagerstroemia schneiden - die richtige Schnittmethode für unser Klima

Wie sollen und können wir die Lagerstroemia, auch Kräuselmyrte, Kreppmyrte oder Indianerflieder genannt, schneiden? Bei der Beantwortung dieser Frage haben wir die physiologischen Besonderheiten dieser Pflanze zu berücksichtigen, wir können uns vom Schnitt der Lagerstroemien im milden und sonnenverwöhnten mediterranen Süden inspirieren lassen, aber wir müssen vor allem auch beachten, dass Lagerstroemien bei uns in Mitteleuropa, nördlich der Alpen...
WeiterlesenFAQ Feigenbaum – die häufigsten Fragen und Antworten zum Feigenbaum

Alles zum Thema Feigenbaum, die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie in diesem Beitrag. Lesen Sie Tipps zu Pflanzung, Pflege, Düngung, Schnitt, Überwinterung, Feigenbaum im Topf und noch vieles mehr. Wenn Sie noch keinen Feigenbaum besitzen, können Sie im Luberashop aus fast 50 verschiedenen Sorten auswählen und Ihren eigenen Feigenbaum kaufen.
Wie pflanzt man Feigenbäume?
Feigenbäume pflanzt man vor allem tief; der obere Rand des Wurzelballens darf gut und gerne mit einer 10-20cm tiefen...
WeiterlesenRosmarin Pflanze wird zur Salbei

So also wechselt die Rosmarin Pflanze (Rosmarinus officinalis) jetzt die Schublade - und wird glattwegs zur Salbei! Der beliebte Rosmarin heisst neu Salvia rosmarinus. Wie bitte? Ist denn nun alles, was gut riecht und aus dem Süden in unsere Kräutertöpfe fand, eine Salbei? Beinahe... denn auch die beliebten Blaurauten oder Perovskien werden neu – na zu was wohl? Zu Salvien! Sie heissen neu Salvia yangii.
Botanische Namen waren ja schon immer Glücksache. Und seit ich die neuste Ausgabe von...
WeiterlesenBananenbaum überwintern

Einen Bananenbaum überwintern muss man sorgfältig angehen. Denn auch die sogenannten winterharten Bananenpflanzen sind in unserem Klima nicht wirklich winterhart. Die bei uns gängigen zwei Bananensorten, die gerne im Garten draussen ausgepflanzt werden, sind die Abessinische Banane (Ensete ventricosum 'Maurelii') sowie japanische Faserbanane (Musa basjoo). Wie kann man erfolgreich einen Bananenbaum überwintern? Hier bekommen Sie die besten Tipps und Tricks und im Lubera Gartenshop können Sie ...
WeiterlesenDie Seidenbaum Pflege - alles zu Standort, schneiden, düngen, giessen

Den Seidenbaum giessen – mit Fingerspitzengefühl
Die Albizia mag es eher trocken. Trotzdem darf in jungen Jahren die Erde niemals austrocknen, denn der Seidenbaum braucht Wasser um seine Herzwurzeln (eine Mischung aus flachen Wurzeln und tief in die Erde reichenden) auszubilden. Wenn Sie also eine Drainage eingebaut haben in entweder die Gartenerde oder den Kübel, sind Sie schon mal gut gerüstet für das Giessen, denn so können Sie es quasi kaum...
WeiterlesenSolanum rantonnetii - die Pflege des Enzianstrauchs

Der Enzianstrauch Solanum rantonnetii gehört zu den schönsten und pflegeleichtesten blühenden Kübelpflanzen auf der mediterranen Terrasse. In diesem Beitrag möchte ich über die wichtigsten Pflegemaßnahmen bei dieser dankbaren Blütenpflanze berichten. Ihr erfahrt, wie Ihr den Enzianstrauch am Besten aufstellt, gießt und düngt. Weiter gibt es Hinweise zum Schnitt, zur Überwinterung und zum Umtopfen beim Solanum rantonnetii. Wenn ihr weitere hochwertige mediterrane Kübelpflanzen oder andere mediterrane Pflanzen...
WeiterlesenDie Korkeiche Quercus suber - ein Hausbaum mit viel mediterranem Flair

Einer der schönsten mediterranen Bäumen ist die Korkeiche. Ihre mächtige, rissige Rinde gibt ihr -ähnlich wie beim Olivenbaum- viel mediterranes Flair. Es dürfte also interessant, wo und ob die Korkeiche winterhart ist und als mediterraner Hausbaum gepflanzt werden kann. Das zeige ich in diesem Beitrag und erläutere, wie man die den Baum pflanzt und pflegt.
Eine mächtige Korkeiche überspannt den Rundgang in der Domaine du Rayol an der Cote d’Azur.
Die Korkeiche - Botanik und Wuchs
Korkeichen sind Verwandte...
WeiterlesenHibiskus überwintern - Winterruhe für die chinesische Rose

Wie Ihr den tropischen Hibiskus überwintern könnt, möchte ich Euch in diesem Beitrag zeigen und von meinen positiven Erfahrungen berichten. Auch zur Pflege im Winter und Sommer erfahrt Ihr einiges. Eine artgerechte Pflege, die vor allem vom richtigen Standort abhängt, lohnt sich, denn der Hibiskus revanchiert sich mit zahlreichen wunderschönen Blüten. Im Lubera Gartenshop könnt Ihr den Stauden- und Gartenhibiskus kaufen.
Als Kübelpflanze benötigt der Hibiskus in der Hauptblütezeit eine...

20% Rabatt auf alle Himbeeren & Brombeeren