Historische Rosen (13 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose de Resht (im grossen Container)
Ein Leckerbissen für Kenner

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Öfterblühende Ramblerrose Perennial Blue®
Ramblerrose in rosa-violett

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Apothekerrose Officinalis (im grossen Container)
Strauchrose mit Heilzwecken (Essigrose)

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Jacques Cartier (im grossen Container)
Edle Strauchrose

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Ispahan (im grossen Container)
Historische Damaszenerrose

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Louise Odier (im grossen Container)
Bourbonrose in rosa

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Centifolia Muscosa (im grossen Container)
Moosrose in rosa / pink

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Ramblerrose Félicité et Perpétue
Ramblerrose in rahmweiss

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Souvenir de la Malmaison (im grossen Container)
Bourbonrose in zartrosa

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Comte de Chambord (im grossen Container)
Gut remontierende Rose, auch für kleine Gärten

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
¤ 16,45
statt ¤ 23,65
statt ¤ 23,65

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Yolanda d`Aragon (im grossen Container)
Unvergessliches Rosa
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
%
ab ¤ 16,45/Pfl.
Rose Viridiflora (im grossen Container)
Chinarosa - hellgrün
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
%
¤ 82,90
statt ¤ 95,80 Set mit 4 rosafarbenen Rosen für einen Duftrosengarten Rosa Rosengruppe
statt ¤ 95,80 Set mit 4 rosafarbenen Rosen für einen Duftrosengarten Rosa Rosengruppe
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Historische Rosen (7)
Frage
04.07.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Alte & klassische Rosen > Damaszener-/Portland-Rosen
Ich möchte gerne eine Rosenhecke anlegen. Sonne/Halbschatten. Es darf buschig sein. Länge ca. 6m.
Ich habe einige ausgewählt und möchte wissen, ob sich diese dazu und so zusammen eignen.
(Unser Garten wird viele Kräuter und Wildblumen und Heilpflanzen enthalten)
An diese habe ich gedacht: Isphahan, Jacques Cartier, Maidens Bush, Chinatown, Gertrude Jekyll.
2. Frage: Ramblerrose, duftend, welche über 3Meter-hohe Hängebirke wachsen würde? Ihr Vorschlag?
Ich habe einige ausgewählt und möchte wissen, ob sich diese dazu und so zusammen eignen.
(Unser Garten wird viele Kräuter und Wildblumen und Heilpflanzen enthalten)
An diese habe ich gedacht: Isphahan, Jacques Cartier, Maidens Bush, Chinatown, Gertrude Jekyll.
2. Frage: Ramblerrose, duftend, welche über 3Meter-hohe Hängebirke wachsen würde? Ihr Vorschlag?
Antwort (2)
Antwort
05.07.2013
Die von Ihnen ausgewählten Rosen können Sie sehr wohl als Hecke zusammenpflanzen. Alle ausgewählten Sorten haben ungefähr die gleiche Höhe und wachsen sehr buschig und aufrecht. Allerdings gefällt mir persönlich die Sorte Chinatown in Ihrer Auswahl nicht so gut, da diese eine völlig andere Blütenstruktur hat. Wenn Sie nach einer passenden gelben Sorte suchen, dann würde ich Ihnen die Sorten Golden Celebration oder Lady of Shalott empfehlen, da diese vom Wuchs und vorallendingen von der Blütenform mit den anderen Sorten besser harmonieren würden. Die Sorte Gertrude Jekyll müssten Sie gut im Auge behalten, da dies eine sehr starkwüchsige Sorte ist und sich unter Umständen zu sehr `breitmachen` würde.
Die Sorte Pauls Himalayan Musk ist eine äußerst starkwüchsige Ramblerrose, die Ihre Birke zu stark bedrängen würde. Diese Sorte eignet sich eher für alte knorrige Obstbäume, in denen Sie für üppigen Blütenflor sorgt. Die Ramblerrose Madame Alfred Carriére dagegen ist nicht so starkwüchsig und würde mit Ihrer Birke besser harmonieren.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Die Sorte Pauls Himalayan Musk ist eine äußerst starkwüchsige Ramblerrose, die Ihre Birke zu stark bedrängen würde. Diese Sorte eignet sich eher für alte knorrige Obstbäume, in denen Sie für üppigen Blütenflor sorgt. Die Ramblerrose Madame Alfred Carriére dagegen ist nicht so starkwüchsig und würde mit Ihrer Birke besser harmonieren.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Antwort
04.07.2013
Gerade die Damaszener-Rosen eignen sich sehr gut, um als Hecke gepflanzt zu werden. In Kombination mit Kräutern, Stauden und Heilpflanzen werden diese Rosen sehr gut ihre romantisch anmutende Wirkung entfalten. Außerdem zeichnen sich diese Sorten durch einen aufrechten und buschigen Wuchs aus, der auch gut einen Rückschnitt verträgt. Um Ihrer Hängebirke einen rosigen Touch zu verleihen, würde ich die Ramblerrose Madame Alfred Carrière empfehlen, weil diese erstens sehr gut von unten her neue Triebe bildet, und bis zu 5 m lange Einzeltriebe im Sommer über Ihre Birke legen kann. Diese Ramblerrose hat einen sehr angenehmen intensiven Duft und zählt zu meinen persönlichen Favoriten.
Nun wünsche ich rosige und romantische Stunden in Ihrem Garten.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Nun wünsche ich rosige und romantische Stunden in Ihrem Garten.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
27.02.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche Moosrosen?
ich suche für meinen Garten Moosröschen Pflanzen ,aber es scheint sie nicht mehr zu geben.Bitte Antworten sie mir wenn sie mir welche besorgen können,danke
Antwort (1)
Antwort
06.03.2009
Unser Anbieter für wurzelnackte Rosen (Rosen Gönewein) bietet die Moosrose Moje Hammarberg im Lubera Shop an.
Falls Sie eine grössere Auswahl wünschen kontaktieren Sie doch Rosen Gönewein direkt.
Rosen Gönewein
Steinfurther Strasse 1-5
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Deutschland
Telefon: +49 6032 - 9 25 27 0
E-Mail: vertrieb@rosen-goenewein.de
Website: www.rosen-goenewein.de
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Falls Sie eine grössere Auswahl wünschen kontaktieren Sie doch Rosen Gönewein direkt.
Rosen Gönewein
Steinfurther Strasse 1-5
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Deutschland
Telefon: +49 6032 - 9 25 27 0
E-Mail: vertrieb@rosen-goenewein.de
Website: www.rosen-goenewein.de
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann eine Wildrosenhecke im Frühjahr geschnitten werden?
Kann eine noch junge Wildrosenhecke im Frühjahr geschnitten werden, damit sie buschiger wird, oder geht dann die Blüte verloren?
Antwort (1)
Antwort
30.03.2009
Wildrosen (Rosa canina o.ä.) blühen am letztjärigen Holz. Wenn sie sie jetzt zurückschneiden müssen sie leider dieses Jahr auf die Blüten verzichten. Anders bei der Essigrose (Rosa rugosa) die auch am diesjahrigen Holz blüht.
Frage
14.06.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Die Blüten der Augusta Luise kicken ab. Was kann man dagegen tun?
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe eine Augusta Luise Strauchrose geschenkt bekommen. Sie bekommt wunderbare dicke Blüten, die Stiele sind jedoch unter der Blüte sehr schwach, das diese in kurzer Zeit abknicken. sobald die Rose in voller Blüte steht. Was kann man dagegen tun? Für eine Antwort danke ich schon jetzt.
Antwort (1)
Antwort
20.06.2008
Das ist vermutlich der Erdbeerblütenstecher, der auch gerne an Rosen geht. Im Mai legt er Eier in den Blütenkospen ab und beisst dabei die Stengel der Blüten an. In den abgefallenen Blütenknospen entwickeln sich die Larven dann zu Käfern.
Schneiden Sie die betroffenen Stellen zurück und entfernen Sie auch die abgefallenen Blüte, den die frischgeschlüpften Käfer fressen an den Blättern und überdauern im Winter in der Erde.
Sie müssen hier nicht spritzen, dass ist nicht nötig.
Innerhalb kurzer zeit erholen sich die Rosen wieder.
Viel Erfolg mit Ihren Rosen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Schneiden Sie die betroffenen Stellen zurück und entfernen Sie auch die abgefallenen Blüte, den die frischgeschlüpften Käfer fressen an den Blättern und überdauern im Winter in der Erde.
Sie müssen hier nicht spritzen, dass ist nicht nötig.
Innerhalb kurzer zeit erholen sich die Rosen wieder.
Viel Erfolg mit Ihren Rosen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.07.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was tun bei Mg-Mangel an Rosen?
Liebes Lubera Team
An unseren mehrfachblühenden Buschrosen verfärben sich 1/4 der Blätter dieses Jahr sehr früh gelb.Gemäss Lubera Katalog ist ein Magnesium Mangel wahrscheinlich. Ich habe vor 4 Wochen Bittersalz eingehackt jedoch mit mässigem Erfolg (N.B. Kenne Dosierung nicht genau )Was kann ich aus ihrer Sicht noch tun, damit die Blätter wieder schön grün werden.
Für Eure Antwort bedanke ich mich bestens.
Liebe Grüsse Peter Portmann
An unseren mehrfachblühenden Buschrosen verfärben sich 1/4 der Blätter dieses Jahr sehr früh gelb.Gemäss Lubera Katalog ist ein Magnesium Mangel wahrscheinlich. Ich habe vor 4 Wochen Bittersalz eingehackt jedoch mit mässigem Erfolg (N.B. Kenne Dosierung nicht genau )Was kann ich aus ihrer Sicht noch tun, damit die Blätter wieder schön grün werden.
Für Eure Antwort bedanke ich mich bestens.
Liebe Grüsse Peter Portmann
Antwort (1)
Antwort
20.07.2007
Lieber Gartenfreund,
Alternativ besteht die Möglichkeit die Rosen mit handelsüblichen Rosendünger zu düngen. Da die Rosen etwas schwach blühen. Hier empfiehlt sich ein Rosendünger mit Spurennährstoff von Eisen. Im Handel gibt es unterschiedliche Produkte beispielsweise von Compo. Die Rosen würde ich persönlich nur noch bis Ende August düngen. Bei späteren Düngergaben besteht eventuell die Gefahr daß das Holz nicht richtig ausreift und die Triebe im Winter Frostschäden bekommen. Ein Rosendünger enthält zudem Kali, wodurch die Pflanze ein vitaleres und frischeres Aussehen bekommt. Trotz alledem dünge ich bei manchen Pflanzen im Herbst noch Kali nach, um Die Frostfestigkeit bei manchen Gehölzen zu verbessern. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Alternativ besteht die Möglichkeit die Rosen mit handelsüblichen Rosendünger zu düngen. Da die Rosen etwas schwach blühen. Hier empfiehlt sich ein Rosendünger mit Spurennährstoff von Eisen. Im Handel gibt es unterschiedliche Produkte beispielsweise von Compo. Die Rosen würde ich persönlich nur noch bis Ende August düngen. Bei späteren Düngergaben besteht eventuell die Gefahr daß das Holz nicht richtig ausreift und die Triebe im Winter Frostschäden bekommen. Ein Rosendünger enthält zudem Kali, wodurch die Pflanze ein vitaleres und frischeres Aussehen bekommt. Trotz alledem dünge ich bei manchen Pflanzen im Herbst noch Kali nach, um Die Frostfestigkeit bei manchen Gehölzen zu verbessern. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Frage
20.02.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rosen haben über Winter Blätter behalten???
Grüezi
da ich nicht so ein RosenProfi bin - bin ich etwas unsicher - meine Rosen haben den ganzen Winter über immer wieder Knospen produziert und stehen im schönsten Laub - macht es Sinn sie zu schneiden? oder kann ich sie auch ein Jahr ungeschnitten lassen.
Herzlichen Dank
mit einem freundlichen Gruss
Bealiza Vetter
da ich nicht so ein RosenProfi bin - bin ich etwas unsicher - meine Rosen haben den ganzen Winter über immer wieder Knospen produziert und stehen im schönsten Laub - macht es Sinn sie zu schneiden? oder kann ich sie auch ein Jahr ungeschnitten lassen.
Herzlichen Dank
mit einem freundlichen Gruss
Bealiza Vetter
Antwort (1)
Antwort
22.02.2007
Hallo.
In was für einer beneidenswert milden Lage wohnen Sie?
Rückschnitt auf jeden Fall! Durch den Rückschnitt wird die Rose zu stärkerem und buschigerem Wachstum angespornt, sie wächst auch gesünder. Falls Sie sie nicht schneiden, wird sie zwar weiterhin immer mal wieder etwas Blüten machen, aber nie mehr sehr stark blühen. Dazu führt verpasster Rückschnitt auch zum Verholzen und Verkahlen des unteren Pflanzenbereichs, nur noch im oberen Teil finden Sie dann irgendwann noch Blätter und Blüten - ebenfalls nicht sehr schöne Aussichten.
Also jetzt den Mut zusammennehmen und die Rosensträcher radikal auf 15 bis 25 cm zurückschneiden!
In was für einer beneidenswert milden Lage wohnen Sie?
Rückschnitt auf jeden Fall! Durch den Rückschnitt wird die Rose zu stärkerem und buschigerem Wachstum angespornt, sie wächst auch gesünder. Falls Sie sie nicht schneiden, wird sie zwar weiterhin immer mal wieder etwas Blüten machen, aber nie mehr sehr stark blühen. Dazu führt verpasster Rückschnitt auch zum Verholzen und Verkahlen des unteren Pflanzenbereichs, nur noch im oberen Teil finden Sie dann irgendwann noch Blätter und Blüten - ebenfalls nicht sehr schöne Aussichten.
Also jetzt den Mut zusammennehmen und die Rosensträcher radikal auf 15 bis 25 cm zurückschneiden!
Frage
21.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Rote Pusteln auf den Blättern, was ist das?
Hallo, rote Pusteln auf/unter den Blättern. was ist´s und was muß ich dagegen tun? Danke
Antwort (1)
Antwort
23.06.2008
Das ist Rosenrost.
Auf der Blattober- und Unterseite bilden sich rötliche Flecken. Die befallenen Blätter fallen dann ab.
Das ist eine Pilzkrankheit und sollte spätestens ab Befallsgeginn alle 14 Tage mit z. B. Pilzfrei Saprol gespritzt werden.
Wünsche Ihne eine erfolgreiche Bekämpfung
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Auf der Blattober- und Unterseite bilden sich rötliche Flecken. Die befallenen Blätter fallen dann ab.
Das ist eine Pilzkrankheit und sollte spätestens ab Befallsgeginn alle 14 Tage mit z. B. Pilzfrei Saprol gespritzt werden.
Wünsche Ihne eine erfolgreiche Bekämpfung
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto