
Alles über Pfirsichbäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Pfirsichbäume.
Früchte ausdünnen – warum und wie und wann Sie Früchte ausdünnen müssen, um mehr zu ernten

Früchte ausdünnen ist eigentlich eine ziemliche widersinnige Tätigkeit. Ich entferne Früchte, um am Ende mehr und auch nachhaltiger zu ernten. Als Obstbauer und auch als Hobbygärtner muss ich da schon einige inneren Widerstände überwinden. Gleich nach der Blüte verschwindet die Sichtbarkeit der noch sehr kleinen Früchte, und fast jeder Obstkultivateur hat das Gefühl, zu wenig zu bekommen. Reden Sie ganz einfach mal mit einem Obstbauern Anfang bis...
WeiterlesenPfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungsstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 2 m langer Pfahl; Baum mit...
Pfirsich ernten und verarbeiten - Rezept-Tipp für Vanilletörtchen mit Pfirsichen

Pfirsich-Bäume verleihen jedem Garten ein mediterranes Gefühl und mit wenig Aufwand lässt sich eine leckere Pfirsich ernten. Aber wann sind Pfirsiche reif und wann beginnt die Pfirsich-Erntezeit? Der folgende Beitrag erklärt mehr dazu. Außerdem wird eine Reihe von leckeren Pfirsich-Kombinationen empfohlen ? und ein ausgefallenes Rezept: Vanille-Natas mit karamellisierten Pfirsichen.
Verschiedene Sorten
Pfirsich, Plattpfirsich oder auch Nektarine ? die Frucht begegnet einem in vielen Formen. Denn auch...
WeiterlesenPfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenKräuselkrankheit - Resistente Pfirsiche und Nektarinen züchten

Nach dem letzten Bericht aus dem Bereich der Züchtung, folgt nun ein weiteres sehr aktuelles Thema, das uns derzeit beschäftigt. Manch einer wird sie schon im eigenen Garten entdeckt haben. Die Rede ist von der Kräuselkrankheit. Um dieser Krankheit Herr zu werden, beschäftigen wir uns bei Lubera® damit, kräuselkrankheitsresistente Pfirsiche zu züchten, um Ihnen diesen Anblick in Ihrem Garten, in Zukunft ersparen zu können.
Was ist die Kräuselkrankheit?
Grundsätzlich handelt es sich bei der...
WeiterlesenWas kann man gegen Kräuselkrankheit tun?

Die Kräuselkrankheit ist eine wirkliche Plage. Eine Beleidigung fast für jeden Fruchtfreund: Da hätte man südliche Früchte, die Nektarine und den Pfirsich, die bei uns eigentlich gut gedeihen, deren Baum leidlich winterhart ist und die auch gut ausreifen, ja deren Qualität aus dem Garten deutlich besser ist als im Supermarkt, da die Früchte essreif geerntet werden können… und wenn man sich dann nach der wunderschönen Blüte schon fast im Garten Eden wähnt und...
WeiterlesenDie Blüten der Pfirsiche

Kennen Sie das Gefühl, etwas nicht zu wissen, was man definitiv hätte wissen sollen? Oder etwas nicht gesehen zu haben, was man hätte sehen sollen und auch eigentlich schon hundert Mal gesehen hat?
So geht es mir mit den Blüten der Pfirsiche.
Als ich vor einige Wochen in Südfrankreich war, in der Nähe von Marseille, da blühten im Rhonetal gerade die Pfirsiche. Eine feine rosa Linie am Horizont entpuppte sich bei näherem Hinfahren als Pfirsichanlage. Aber eigentlich waren die Blüten schon verblüht...
WeiterlesenPfirsich-Züchtung

Vor einigen Jahren besuchte ich den Brombeer- und Pfirsichzüchter John Clark in Arkansas. In der Versuchsstation in Clarksville schaltete John gleich auf Vorlesung um, als ein Gewitter die Arbeit auf dem Feld, in den Kulturen unterbrach. Er dozierte vor den mitarbeitenden Assistenten und Studenten, auch vor dem europäischen Gast … nein, eigentlich dozierte er eben nicht, sondern zeigte mit vielen Geschichten, historischen Reminiszenzen und mit Fruchtbeispielen die verschiedenen Spielformen...
WeiterlesenSchnittberatung #2: Aprikose und Pfirsich

Wie im letzten Newsletter bereits wollen wir hier eine unserer Schnittberatungen präsentieren. Möge sie dem einen oder anderen hilfreich sein!
Frage:
Pfirsich gepflanzt 2014: alles, was gewachsen ist, ist eine Art 2. Baum aus dem selben Stamm heraus (Seitentrieb?). Dieser ist um ein mehrfaches grösser als der Hauptbaum, hatte wunderschöne satt-grüne Blätter, aber keine Früchte. Soll der 2. Baum weg? Was muss am Originalbäumli gemacht werden?
hier das zugehöriges Bild
Antwort:
Der zweite, etwas ?grössere...
Schnittberatung #1: Die Stechpalme, die ein Pfirsich war

Damit unser Newsletter-Schnittkurs nicht zu theoretisch, nicht zu trocken ausfällt, hatten wir im letzten Newsletter angeboten, Ihnen, liebe Newsletterleserinnen und Newsletterleser, individuelle Schnittberatung zu geben, sofern Sie uns Fotos und Erläuterungen zu einem ganz konkreten Schnittproblem zukommen lassen. Die Rückmeldungen haben nicht lange auf sich warten lassen … und diese eine hier, die ist wirklich zu schön!
Eine Lubera-Kundin aus Hermiswil in der Schweiz schrieb uns:
Die Bilder (...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment