
Alles über Hecken
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Hecken.
Kirschlorbeer mit neuem Vordergrund

Nun hab ich wieder einen Garten mit Kirschlorbeerhecke, eine monströse, mehrere Meter breite und hohe Hecke, die man eigentlich Wand oder Wald oder beides nennen müsste. Ich würde ja niemals irgendwo Kirschlorbeer (prunus laurocerasus) pflanzen. Man kann ihn zwar immer noch fast überall kaufen, obwohl er in der Schweiz auf der Schwarzen Liste der invasiven Pflanzen steht. Das heisst, er ist gemäss der Freisetzungsverordnung von 2008 verboten. Vorkommen und Ausbreitung müssten von...
WeiterlesenDahlien in die Pfanne hauen...

Die Dahlien gelangten ursprünglich zusammen mit den Kartoffeln als Gemüsepflanze nach Europa. Erst später wurden daraus Sorten mit immer grösseren Blütenköpfen gezüchtet, bis sie schliesslich ins Blumenbeet abgeschoben wurden und ihre Knollen vom Speisezettel verschwanden. Aber ihre saftigen Speicherorgane munden immer noch. Und wenn man die Dahlienknollen Ende Saison aufisst, erspart man sich erst noch die Mühe, sie zu überwintern (oft sind sie besonders bei der Lagerung in einem zu warmen...
WeiterlesenKann man alle Dahlienknollen essen?

Diese Frage wird uns seit der Einführung der Delidahlien häufiger gestellt.
Die Antwort lautet kurz: JA.
Und lang:
Im Prinzip ja, aber die meisten Dahliensorten werden nicht gut schmecken. Bei der Probedegustation und Selektion von einigen Dutzend Dahliensorten mussten wir die meisten aussortieren, meist entweder weil sie zu intensiv schmeckten und die ätherischen Öle alle Rezeptoren blockierten (just too much!), oder weil sie in der Textur zu faserig waren.
Eigentlich ist es genau so wie in der...
WeiterlesenDaliphagen und Dalivoren

Was zum Teufel sind denn Daliphagen?
Vom Wikipedia-Orakel erhalten wir folgende Antwort:
“Dahliphagen sind Dahlienfresser. Dahlienfresser gehören zur Obergruppe der Pflanzenfresser, neben den Fleischfressern und den Daprobionten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt. Grosstiere werden überwiegend Herbivoren genannt; wenn sie sich auf Dahlien spezialisiert haben, wird von Dahlivoren gesprochen; Dahliphagen bezieht sich eher aud Kleinlebewesen, wobei die Abgrenzung...
Das Projekt 'Essbare Dahlien' - Wer will Sie probieren?

Als ich an der Edible Garden Show in London vor ein paar Woche den Gartenschriftsteller James Wong traf, fragte er mich ziemlich schnell und allen Ernstes, wie denn unsere Kaiserdahlien aus Österreich schmecken würden. Nach einer Schrecksekunde fragte ich nach: "Die Blüten? Heutzutage verkochen ja die modernen Köche fast alle Blüten, die nicht gerade giftig sind."
James, ohne auf meine Bemerkung einzugehen: "Nein, selbstverständlich die Knollen. Denn deswegen wurden sie ja von den Azteken...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment