Buchs, Buchsersatz
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Buchs, Buchsersatz»
Buchsbaum umpflanzen – so gelingt es Ihnen richtig

Es kann immer wieder Gründe geben, warum man als Hobbygärtner einen Buchsbaum umpflanzen möchte. Dies ist durchaus möglich, jedoch sollten dabei einige Tipps beachtet werden. Ansonsten kann es leider passieren, dass das dekorative Gewächs den Standortwechsel nicht überleben wird.
Buchsbaum schneiden – so gelingt es Ihnen

Damit man als Hobbygärtner viele Jahre lang Freude an dem immergrünen Gewächs hat, sollte man regelmäßig seinen Buchsbaum schneiden. Wie dies in der Praxis geschieht, hängt davon ab, ob der betreffende Buxus sempervirens als Hecke oder Solitärpflanze kultiviert wird.
Buchsbäume pflanzen und vermehren mit Tipps zur Pflege und Krankheiten

Eine kleine, natürliche Begrenzung von Beeten oder Gartenwegen sieht immer schön aus, und besonders für diesen Zweck kann man Buchsbäume pflanzen. Allerdings wachsen die Bäumchen nur langsam (circa 10 – 15 cm pro Jahr). Im Fachhandel, Bau- oder Supermärkten sind sie aber in allen erdenklichen Größen und teilweise sehr interessanten Formen zu kaufen.

-10% auf alle Apfelbäume!