
Alles über Tomaten
Die Tomate gehört zu den Nachtschattengewächsen, wie die Kartoffel, Paprika und Aubergine auch. Sie wurde lange als Liebesapfel oder Goldapfel bezeichnet. Vom Namen Goldapfel stammt auch der italienische Name "pomodoro". In gewissen Teilen von Österreich - und auch im Südtirol - wird sie "Paradeiser" genannt. Ihren heutigen Namen "Tomate" hat sie erst im 19. Jahrhundert bekommen, er leitet sich von "xîtomatl" ab, dem Wort von der Aztekensprache Nahuatl.
Eigentlich ist die Tomate (Solanum lycopersicum) eine Beere, eine als Gemüse verwendete 'rote' Frucht. Dass es Tomaten nicht nur in Rot gibt, weiss mittlerweile wahrscheinlich jedes Kind. Die Diversität bei Tomaten ist beinahe grenzenlos, es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen.
Bei Lubera® haben wir in diesem Jahr ca. 140 Tomatensorten angepflanzt und selektioniert. Einen Teil davon im Freiland und einige im Tunnel. Sie können sich jetzt schon über unser neues Tomatensortiment im 2019 freuen! In den folgenden Artikeln finden Sie viele Anleitungen und Pflegetipps, vom Samen legen bis zur Kreuzung der eigenen Tomaten. Der Tomatenernte in Ihrem eigenen Garten steht somit nichts mehr im Weg!
Fehler müssen belohnt werden...

…sagt die Pflanze, jedenfalls wenn es sich um Kartoffeln und Redlove-Äpfel handelt. Die Cherrytomaten in Ranka’s Garten stimmen dem zu.
Ich bin ein sehr fehlerbehafteter Hobbygärtner – oder sollte ich lieber sagen, ein vergesslicher Tüddelmors, wie man hier bei uns im äussersten Norden gnadenlos ehrlich sagt? Wenn man tüddelig ist, ist man zerstreut (im besten Fall) oder aber kurz vor der Demenz (im schlimmsten Fall). Jedenfalls ist es ein Wort, das nicht verletzend...
WeiterlesenWarum Tomaten gesund sind - Informationen zum beliebtesten Fruchtgemüse

Tomaten sind gesund. Tomaten müssen gesund sein, denn das haben wir ja schon Muttern gelernt: Tomaten sind Gemüse und Gemüse ist sehr gesund… Genauso wie Salat… Wir versuchen in diesem Artikel herauszufinden, warum und inwiefern Tomaten gesund sind, was sie uns am Ende wirklich nützen. Und selbstverständlich – das zeigen wir auch in diesem Artikel – sind selber angebaute, frisch gewachsene, ungespritzte und vollreif geerntete Tomaten auch viel...
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Pflanzen, die Räusche auslösen

Im Gemüsegarten und in den Kräutergärten gedeihen zahlreiche Pflanzen, die Gefühle und Räusche auslösen können. Auch manche gängige und gewöhnliche Pflanzen wie der Spargel oder die Petersilie gelten als anregend und aphrodisierend. Bei den giftigen und exotischen Pflanzen finden sich noch mehr Liebesmittel, von denen jedoch einige nicht ganz ungefährlich sind. Harmlos für den täglichen Genuss hingegen sind Sellerie, Knoblauch oder Tomaten.
Die aphrodisierende Kraft vieler Speisen ist seit Jahrtausenden bekannt...
WeiterlesenGrüne Tomaten nachreifen

Nun heisst es wieder grüne Tomaten nachreifen. Im Garten von Lubera-Autorin Sabine Reber, auf 1300 Meter über Meer im Berner Oberland gelegen, reicht es einfach nie, dass die Tomaten alle draussen an den Stauden selber reif werden. Auch im Flachland bleiben oftmals in den Gärten bis zum ersten Frost noch grüne Tomaten an den Stauden stehen, und dann fragt sich: was tun damit? Bei Sabine Reber im Saanenland oben trugen die Berge bereits im September...
WeiterlesenFreilandtomaten ohne Überdachung

Unter Freilandtomaten ohne Überdachung verstehen wir Tomatensorten, die ohne Überdachung, ohne irgendwelchen Witterungsschutz und auch ohne jeglichen Pflanzenschutz im Garten, auf dem Feld wachsen und eine Vielzahl von Früchten tragen. Mit dem Titel dieses Artikels – Freilandtomaten ohne Überdachung – verdeutlichen wir diese Definition aber nochmals, weil wir gesehen haben, dass der Begriff Freilandtomaten (oder auch englisch outdoor tomatoes) gerne auch...
WeiterlesenDie schönste Tomate der Welt?

Ranka hat ihr Ziel erreicht und die ersten Heirlooms ihres Lebens (bzw. die modernen Varianten davon) probieren können. War es den Aufwand wert? Und was war ihre Lieblingstomate? Das wird sie hier verraten.
Kennt ihr die Buchreihe, die da so ungefähr heisst "100 Dinge, die man einmal im Leben getan haben sollte"? Die englischen Originale sagen es noch etwas krasser: "…bevor man stirbt". Wenn ihr sie nicht kennt, vergesst die Bücher ganz schnell. So eine Liste...
WeiterlesenTomaten anbinden - leicht gemacht

Tomaten anbinden? Ist das überhaupt nötig, können sich die Tomaten nicht selber aufrecht halten? Ist das Tomaten anbinden nicht eine unnötige Verkomplizierung der Tomatenkultur, extra erfunden, um das Tomaten-Expertentum zu stärken?
Bild: Die Tomatenzüchtungsanlage bei Lubera: ein ziemlich aufwändiges Gerüst zum Anbinden
Wie kamen dann die Tomaten irgendwann ganz ohne die Hilfe des Menschen zurecht? Das alles sind Fragen, die sich beim Thema 'Tomaten anbinden' stellen und die wir in diesem Artikel...
WeiterlesenGemüsezüchtung bei Lubera®

Jetzt wollen die Verrückten von Lubera also auch noch Gemüse züchten… so oder ähnlich werden unsere Ideen und Versuche wohl von einigen Kunden und auch in Fachkreisen kommentiert werden. Aber eigentlich ist es nichts Neues, was wir tun. Wir machen, was wir immer schon gemacht haben: Wir schauen uns eine Art, eine Pflanze an, und überlegen uns, wie wir sie für den Garten besser und geeigneter machen können. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber wir sind...
WeiterlesenWann Tomaten pflanzen?

Wann Tomaten pflanzen - die Frage nach dem besten Zeitpunkt der Tomatenpflanzung schwirrt von Januar bis Mai durch die Gartensphären des Internets und der Gartenzeitschriften. Gibt es den besten Zeitpunkt überhaupt? Ab wann kann man Tomaten pflanzen? Unsere Antwort auf die Frage 'wann Tomaten pflanzen' in diesem Artikel ist zwar auch nicht sehr genau, aber zumindest eindeutig: Tomaten pflanzen Sie besser später als früher!
Ab wann Tomaten pflanzen möglich ist
Auf diese Unterfrage gibt es ganz...
WeiterlesenHöchste (Paradeiser) Zeit - 'Tomatenlust' unsere Buchempfehlung

Sie und ich - wir hatten riesiges Glück, dass Ute und Martin Studer, die beiden Autoren des Buches, um das es heute gehen soll, vor vielen Jahren zufällig in ein kleines Restaurant in der französischen Provence einkehrten und dort Tomatenscheiben kredenzt bekamen, die sie bisher in dieser fantastisch aromatischen Art und Köstlichkeit nie zuvor verspeist hatten. Daraus ist nicht nur eine innige Liebesbeziehung der beiden Feinschmecker zu den Paradeisern entstanden, die bis...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment