
Ist Rhabarber Obst oder Gemüse?

Ist der Rhabarber Obst oder Gemüse? Wo ist Rhabarber eigentlich einzuordnen, diese Frage stellt sich spätestens jedes Frühjahr, wenn die fruchtigen Blattstiele wie durch ein Wunder aus den Rhizomen auszuschlagen beginnen und bei uns die Lust auf Rhabarberkuchen und Rhababermus wecken. Oder darfs sogar ein Rhabarbersirup sein? Es ist jedenfalls kein Zufall, dass wir im Lubera Pflanzenshop die Rhabarber sowohl beim Gemüse als auch bei den Früchten zeigen… Unsere Unentschiedenheit...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #10: Über Lubera – (fast) alles, was Sie immer schon über Lubera wissen wollten

Lubera gehört zumindest im deutschsprachigen Raum zu den bekannteren Gartenbrands: Präsent mit den Online-Shops in der Schweiz, Deutschland und Österreich, verbreitet sind auch die vielen von Lubera gezüchteten neuen Obst- und Beerensorten. Dann schwirren im Netz fast 3000 deutschsprachige und englischsprachige Videos von Marus Kobelt und Lubera herum, jetzt gibt es sogar einen Podcast. Grund genug für Reto Rohner, Markus Kobelt mal mit Fragen zu seiner Person, zu Lubera...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #9: Die Schnitt-Gesetze - gibt es beim Schneiden im Garten Regeln?

Auch in dieser 9. Folge des Lubera Gartenstudios bleiben wir beim Thema 'Schneiden'. Eigentlich ist es ja schon ziemlich wagemutig, dass wir das Megathema in nur 2 Folgen abhandeln wollen – Schneiden dominiert mindestens im Januar bis März die Gartenfragen und auch die Foren. Schneiden ist das Angstthema des Hobbygärtners! Und jede Gartenzeitschrift zeigt jedes Jahr wieder aufs Neue (und meist auch wieder anders) auf, wie es definitiv richtig gemacht wird. Und kaum meint...
WeiterlesenWas sind effektive Mikroorganismen?

Was sind Effektive Mikroorganismen und wie wirken sie? Auch Pflanzen haben ein Immunsystem und wie beim Menschen können, ja, müssen wir es stärken, um immer neue Gefahren für Leib und Leben abwehren zu können. Wer Kraft, Energie und Stärke hat und dazu noch alle notwendigen Nährstoffe aufnehmen kann, der hat schlicht und ergreifend die besten Überlebenschancen. Effektive Mikroorganismen (man spricht auch von EM) helfen allen Haus- und Gartenpflanzen...
WeiterlesenDie Wurzel allen Übels

Wir haben hier von einer neuen Krankheit, einer fast schon unheilbaren Seuche zu berichten: Von der Wurzelangst. Was das ist? Na ja, die Angst vor Wurzeln. Die Platzangst kennen wir, aber Wikipedia zählt nur schon unter dem Buchstaben A eine unglaubliche Menge von weiteren Phobien auf. Eine kleine Auswahl gefällig? Keine Angst, wir hören bei A dann auch schon auf.
Die Achluophobie, die Dunkelangst.
Die Agoraphobie, die Welt- und Reiseangst, die umgekehrte Platzangst.
Natürlich die Arachnophobie...
WeiterlesenGemüse fürs Hochbeet

Generell sind alle gängigen Gemüse fürs Hochbeet geeignet und auch Kräuter und einige Obstarten. Das hängt von den Vorlieben des einzelnen Hochbeetfans ab und von der Anzahl an Hochbeeten, die er zur Verfügung hat. Wer aber nur über ein einziges Hochbeet mit etwa zwei Quadratmeter Pflanzfläche verfügt, der kann diese mit der richtigen Gemüse-Auswahl optimal nutzen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welches Gemüse Sie in Ihr Hochbeet pflanzen können. Wenn Sie Gemüse fürs Hochbeeet kaufen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #8: Obstbäume, Beerensträucher und Rosen schneiden – Die 12 klassischen Schnittfragen

Die Sache mit dem Schneiden treibt spätestens jetzt im Spätwinter und Vorfrühling alle Gartenbesitzer um. Sollen wir schneiden – oder nicht, oder noch nicht? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Störe und verletze ich eventuell die Pflanze mit meinem Schnitt? Erschwerend kommt hinzu, dass es zum Schneiden meist so viele Meinungen wie Gartenfeunde gibt – von den Gartenspezialisten und Profis ganz zu schweigen.
Auch innerhalb eines Gartenhaushalts sind die Meinungen fast immer geteilt: Von...
WeiterlesenBauernregeln für Februar

Laut Regel 150 der Bauernregeln für Februar müsste es im März und April warm werden, wenn es jetzt – zumindest zwischen Hamburg und Bremen – Mittagstemperaturen von 6°C hat und angenehm trocken und sonnig ist. Fünf Tage später hat es -3 °C, eine geschlossene Schneedecke und es schneit munter weiter. Und bevor ich mit diesem Artikel begonnen habe, sass ich beim Schreiben von neuen Samentexten – genau, schauen Sie doch gleich mal in Luberas riesige Samenabteilung mit über 700 hochwertige Sorten...
WeiterlesenGärtnerradio Podcast #2: Ewiges Gemüse® - Was ist das?

Die Tochterfirma von Lubera produziert Podcasts im BtoB Bereich. Weil einige der Lubera Edibles Podcasts natürlich auch für Hobbygärtner interessant sind, zeigen wir Ihnen gewisse Aufnahmen auch hier im Lubera Gartenbuch. In diesem Podcast diskutieren Markus, Robert und Frederik über das Ewige Gemüse® und was damit gemeint ist.
Ewiges Gemüse®? Kann Gemüse ewig sein? Natürlich steckt in diesem Begriff auch ein bisschen Augenzwinkern: Nichts ist ewig, und alles Lebendige schon gar...
WeiterlesenGärtnerradio Podcast #1: Yacón und Oca - Wurzelfrüchte aus den Anden für unsere Gärten

Lubera Edibles – die Tochterfirma von Lubera, produziert natürlich auch fleissig Podcasts. Diese werden jedoch hauptsächlich für Profis (BtoB) gemacht. Weil Sie als Hobbygärtner ja auch Profis sind, wollen wir Ihnen diese Podcasts nicht vorenthalten. Markus, Robert und Frederik unterhalten sich über Yacón und Oca, die Wurzelfrüchte aus den Anden. Aber hören, resp. sehen Sie selbst....
Die klassische mitteleuropäische Küche setzt sich zusammen aus einer Hauptbeilage, gerne auch...
Weiterlesen