
Hochbeet selber bauen - Schritt für Schritt-Anleitung

Ein Hochbeet selber bauen lohnt sich, denn Hochbeete aus Holz oder anderen Materialien für den Anbau von knackigem Gemüse, süssen Früchten und aromatischen Kräutern liegen voll im Trend. Der Wunsch nach gesunden und nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln ist gross. Und etwas selber zu säen und wachsen zu sehen, ist ein Stück Lebensglück. Dies gilt einmal mehr, wenn man es auch frisch ernten und geniessen kann. Und nirgends ist das Anbauen von Gemüse...
WeiterlesenBauernregeln für März

"Ein schöner März macht den Bauern Schmerz" heisst es in den Bauernregeln für März. Soll so denn wirklich Optimismus gehen, fragt man sich da als der Landwirtschaft durchaus zugewandter Mensch? Was dürfen wir also vom März realistischerweise erwarten? Und welche Geschichten zum März erzählen uns die Bauernregeln?
Exkurs zum verflixten zweiten Corona-Jahr 2021
So wie jahrzehntelang nicht und vielleicht auch noch zu früh wartet im März 2021 die gesamte Menschheit (mindestens in unseren Breiten...
WeiterlesenFeigenstrauch - Warum der Feigenbaum ein Strauch ist und auch als Strauch erzogen werden sollte

Der Feigenstrauch ist die natürliche Wuchsform des Feigenbaums. Wir bieten deshalb im Lubera Pflanzenshop auch alle Feigensorten grundsätzlich nicht als Stämmchen, sondern als Feigensträucher an und empfehlen, den Feigenbaum im Garten wenn immer möglich als Strauch zu erziehen. Dafür gibt es viele Gründe: Die Feige wächst von Natur aus nicht als Stamm (der dann weiter oben eine Krone bildet), sondern als Strauch. Der Feigen-Strauch ist nördlich der Alpen deutlich winterhärter als ein...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #11: Buddleja - der fast verbotene Schmetterlingsflieder

Reto Rohner und Markus Kobelt diskutieren die Kontroverse um sogenannte invasive Neophyten am Beispiel von Buddleja. In Deutschland, in allen Ländern Europas gibt es sie überall, wo Pflanzen abverkauft werden. Aber nicht nur als hübscher Gartenstrauch, sondern auch für Kisten, Ampeln, Töpfe und sogar als Rabatten-Pflanze. Ja für Insektenfreunde ist Buddleja sogar der Beste aller möglichen Blütensträucher… In der Schweiz soll Buddleja hingegen...
WeiterlesenKirschbaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Kirschbäume

Möchten Sie einen Kirschbaum pflanzen? Das ist eine gute Idee, denn der Obstbaum ist im naturnahen Garten einfach ein Muss. Die Kirsche erfreut Sie im Frühjahr mit einer unvergleichlichen Blütenpracht und einem gewaltigen Summen abertausender Bienen und im Sommer liefert Ihnen der Kirschbaum leckere Kirschfrüchte. Im Herbst zeigt der Kirschbaum ein leuchtend gelbes Blätterkleid, während seine Erscheinung auch im Winter ein stimmiges Bild abgibt, wenn sich die...
WeiterlesenIst Rhabarber Obst oder Gemüse?

Ist der Rhabarber Obst oder Gemüse? Wo ist Rhabarber eigentlich einzuordnen, diese Frage stellt sich spätestens jedes Frühjahr, wenn die fruchtigen Blattstiele wie durch ein Wunder aus den Rhizomen auszuschlagen beginnen und bei uns die Lust auf Rhabarberkuchen und Rhababermus wecken. Oder darfs sogar ein Rhabarbersirup sein? Es ist jedenfalls kein Zufall, dass wir im Lubera Pflanzenshop die Rhabarber sowohl beim Gemüse als auch bei den Früchten zeigen… Unsere Unentschiedenheit...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #10: Über Lubera – (fast) alles, was Sie immer schon über Lubera wissen wollten

Lubera gehört zumindest im deutschsprachigen Raum zu den bekannteren Gartenbrands: Präsent mit den Online-Shops in der Schweiz, Deutschland und Österreich, verbreitet sind auch die vielen von Lubera gezüchteten neuen Obst- und Beerensorten. Dann schwirren im Netz fast 3000 deutschsprachige und englischsprachige Videos von Marus Kobelt und Lubera herum, jetzt gibt es sogar einen Podcast. Grund genug für Reto Rohner, Markus Kobelt mal mit Fragen zu seiner Person, zu Lubera...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #9: Die Schnitt-Gesetze - gibt es beim Schneiden im Garten Regeln?

Auch in dieser 9. Folge des Lubera Gartenstudios bleiben wir beim Thema 'Schneiden'. Eigentlich ist es ja schon ziemlich wagemutig, dass wir das Megathema in nur 2 Folgen abhandeln wollen – Schneiden dominiert mindestens im Januar bis März die Gartenfragen und auch die Foren. Schneiden ist das Angstthema des Hobbygärtners! Und jede Gartenzeitschrift zeigt jedes Jahr wieder aufs Neue (und meist auch wieder anders) auf, wie es definitiv richtig gemacht wird. Und kaum meint...
WeiterlesenWas sind effektive Mikroorganismen?

Was sind Effektive Mikroorganismen und wie wirken sie? Auch Pflanzen haben ein Immunsystem und wie beim Menschen können, ja, müssen wir es stärken, um immer neue Gefahren für Leib und Leben abwehren zu können. Wer Kraft, Energie und Stärke hat und dazu noch alle notwendigen Nährstoffe aufnehmen kann, der hat schlicht und ergreifend die besten Überlebenschancen. Effektive Mikroorganismen (man spricht auch von EM) helfen allen Haus- und Gartenpflanzen...
WeiterlesenDie Wurzel allen Übels

Wir haben hier von einer neuen Krankheit, einer fast schon unheilbaren Seuche zu berichten: Von der Wurzelangst. Was das ist? Na ja, die Angst vor Wurzeln. Die Platzangst kennen wir, aber Wikipedia zählt nur schon unter dem Buchstaben A eine unglaubliche Menge von weiteren Phobien auf. Eine kleine Auswahl gefällig? Keine Angst, wir hören bei A dann auch schon auf.
Die Achluophobie, die Dunkelangst.
Die Agoraphobie, die Welt- und Reiseangst, die umgekehrte Platzangst.
Natürlich die Arachnophobie...
Weiterlesen