Wann sind Olivenbäume winterhart?

Wenn Olivenbäume winterhart sind, können sie im Winter draußen bleiben und brauchen kein Winterquartier. In diesem Beitrag möchte ich Euch von meinen Erfahrungen mit meinem im Rheinland winterharten Olivenbaum berichten. Ob ihr Olivenbäume kaufen und draußen überwintern könnt, hängt vor allem vom Winterklima ab, auch dazu findet Ihr Informationen in diesem Beitrag. Schließlich findet Ihr noch Hinweise welche Olivenbäume besser, welche schlechter für das Überwintern draußen geeignet sind.
Olivenbäume sind...
Weiterlesen'Stauden und mehr' - Webinar mit GÄRTNER GRAF

Möchtest du dein Gartenwissen vergrössern? Aber du hast wenig Zeit? Wir haben die Lösung für dich: Einfach, bequem und online von zu Hause aus. Kennst du GÄRTNER GRAF? Nicht? Dann wird es höchste Zeit, ihn kennenzulernen!
WeiterlesenAnzuchttöpfe selber machen: 5 nachhaltige und preiswerte DIY-Tipps

Hast du dich schon mal gefragt, ob du Anzuchttöpfe selber machen kannst? Es gibt viele Alternativen zu den bekannten Plastiktöpfen aus dem Gartenmarkt. Und das beste daran ist, dass du das Material zum Selberbauen bestimmt schon Zuhause hast. In diesem Gartenvideo stellt dir Anja 6 DIY-Tipps vor, die nicht nur preiswert, sondern auch nachhaltig sind. Dazu erklärt sie, in welche selbstgebauten Anzuchttöpfe du welche Saat ausbringen kannst und, was es sonst noch zu beachten...
WeiterlesenStauden teilen - Alles zum Verjüngen, Vermehren und Umsetzen der ausdauernden Pflanzen

Stauden teilen ist die beste Methode, um diese zu verjüngen. Wann das fällig ist, siehst du deiner Staude an. Nach einigen Jahren im Beet bildet ein Staudenhorst weniger Blüten, verkahlt innen und wächst kaum noch. Nach der Teilung gewinnt die Staude neue Lebensenergie. Sie ist anschliessend wieder so wüchsig und blühfreudig wie direkt nach dem Einzug in deinen Garten. Während wir unsere Stauden teilen, bietet es sich an, sie zugleich auch zu vermehren. Was...
WeiterlesenMein Zitronenbaum verliert Blätter - Ursachen und Sofortmaßnahmen

Für Zitronenbaum Besitzer ist es häufig der Albtraum - der Zitronenbaum verliert Blätter und der Blattfall lässt sich nicht stoppen. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Ursachen für den Blattverlust nicht klar sind. Seit vielen Jahren berate ich Besitzerinnen und Besitzer von Zitronenbäumen, die sich ratsuchend an mich wenden. Aus diesen Beratungen habe ich vieles über die verschiedenen Ursachen des Blattfalls gelernt. Auch habe ich herausgefunden, was als Sofortmaßnahme zu tun ist, um den...
WeiterlesenHimbeeren Pflanzzeit: Tipps für die Himbeerpflanzung

Du möchtest neue Himbeersträucher pflanzen, aber weisst nicht, wann die richtige Himbeeren Pflanzzeit ist? Hier lernst Du, welcher Zeitpunkt am meisten Sinn macht. Im Lubera Gartenshop kannst Du viele verschiedene Sorten Himbeerpflanzen bestellen und bequem zu Dir nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenInsektenfreundliche Stauden: Ein Blütenmeer für Insekten, Bienen, Schmetterlinge und Hummeln pflanzen

Insektenfreundliche Stauden bieten Pollen und Nektar, die unverzichtbare Nahrung der bestäubenden Insekten. Zum Dank dafür erledigen die Insekten die Bestäubung ihrer Blüten. Um diesen Tausch von Nahrung gegen Bestäubungsdienstleistung in Schwung zu bringen, bieten blühende Stauden alles auf, was sie an Lockmitteln hervorbringen können. Brilliante Farben, appetitlicher Duft und unwiderstehliche Blütenformen locken die ganze Insektenwelt. Was bisher noch zu...
WeiterlesenDie Wunderknolle Lathyrus tuberosus - grosse Fortschritte in einem neuen Züchtungsprogramm

Hast du schon mal etwas von der "Knolligen Platterbse" gehört? Naja zugegeben, der offizielle deutsche Name ist nicht wirklich sexy. Aber hinter diesem Ungetüm verbirgt sich eine recht erstaunliche Pflanze, welche lange zu Unrecht übersehen wurde. Die mit lateinischem Namen Lathyrus tuberosus genannte Pflanze gehört genauso wie die Erbse, Linse oder Bohne zur Familie der Hülsenfrüchtler. Genau wie diese anderen Gemüsearten zählt somit...
WeiterlesenDie Methode der Frostgare - Garten umgraben im Herbst

Die Frostgare ist eine traditionelle gärtnerische Methode, um über Winter einen idealen Zustand des Gartenbodens oder Ackers zu erreichen. Im eigenen Garten wird der Boden dazu im Herbst umgegraben, indem er mit jedem Spatenstich grob gewendet wird. Den Rest der Arbeit erledigt die sogenannte gefügelockernde Ausdehnungskraft des Eises. Dabei sprengt das gefrierende Wasser bei Ausdehnung den lehmigen und verdichteten Boden. Taut der Boden im Frühjahr wieder auf, ist aus den...
WeiterlesenÜberwinterung der Zitruspflanzen und die Funktion des Lichts

Die Überwinterung der Zitruspflanzen ist das grösste Problem für Orangeriengärtner nördlich der Alpen. Natürlich möchte man es den südlichen Gästen über den kalten Winter gerne bequem machen – aber zu warm ist gar nicht gut. Idealerweise findet die Überwinterung der Zitruspflanzen relativ kühl zwischen 3 und 12 Grad C statt. Umgekehrt vernachlässigen wir Nordländer gerne den Faktor Licht – was uns selber...
Weiterlesen