Tells® Club - Gärtnerinnen helfen Gärtnerinnen
Sie beantworten die Fragen anderer Gartenfreunde und werden mit Tells® Äpfeln für Ihr Konto belohnt. Aber Achtung: Damit Sie mit Tells Äpfeln belohnt werden können, müssen sie eingeloggt und beim Tells Bonusprogramm angemeldet sein. Selbstverständlich können Sie aber auch als Gast Kundenfragen beantworten.
Unten sehen Sie alle aktuell offenen Fragen aus der Lubera Community und können gleich mit Antworten beginnen.
» FAQ - Gärtnerinnen helfen Gärtnerinnen
Noch kein Kundenkonto?
Neues Kundenkonto eröffnen und beim Tells® Bonusprogramm mitmachen
Neue Fragen zu Pflanzen
Vor ca 6 Jahren pflanzten wir unseren Paradis Julka und er entwickelte sich wirklich gut. Der Ertrag steigerte sich jedes Jahr und wir waren wirklich sehr zufrieden mit diesem Apfel. Auch dieses Jahr blühte er wieder üppig und während man im Mai schon die ersten Fruchtansätze zählen konnte bemerkte ich irgendwas stimmt mit dem Baum nicht. Vereinzelte Äste welkten einfach. Ein Bekannter der vor einiger Zeit mal in der Baumschule gearbeitet hat mutmaßte: sieht aus wie ein Frostschaden, nur das wir kaum Frost hatten und andere Bäume, z. B. Die Säulenkirsche 3m weiter und 3m daneben in der Reihe ein Redlove keinerlei Schäden haben. Mittlerweile ist der ganze Baum betroffen bis auf ein kleines Büschel Blätter in der Nähe der Spitze, welches aber auch nicht mehr saftig aussieht. Auffällig ist auch das er dieses Jahr viele Wildtriebe aus der Wurzel getrieben hat. Können sie sich einen Reim darauf machen? Ist der Baum noch zu retten oder sollte ich mir schon mal Gedanken um einen neuen Baum machen? Im Falle des Total Schaden, kann man an gleicher Stelle nochmal einen Apfelbaum pflanzen oder sollte man zumindest die Erde groß räumig tauschen?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Dahlmann
Wir haben vor 2 Jahren die Passionsfrucht Eia Popeia bei Ihnen gekauft.
Leider fallen die Blüten immer ab und es bilden sich keine Früchte.
Was sollen wir tun?
Siehe Bilder
Habe ich etwas falsch gemacht?
Vielen Dank für Ihre Auskunft!
Doris Judeich
wir würden gerne eine Obstbaumhecke pflanzen. Wenn diese nur aus verschiedenen „Easytree-Bäumen“ besteht, wie kann ich dann den Abstand berechnen? Einfach die Hälfte der angegebenen Höchstbreite? Oder noch zusätzlich etwas Platz lassen? Muss ich sonst noch etwas dabei beachten?
Vielen Dank, die bisher bei Ihnen erworbenen Pflanzen sind bereits wunderbar angewachsen!
Wie besteht der Unterschied zwischen einem (essbaren) wilden, aus Wurzeltrieben oder ausgesäten schwarzen Holunder( vom Weges - oder Waldrand) -> zu einem ' Haschberg ' Holunder.
Gibt es eine Veredelung?
Vielen Dank im Voraus. MfG Gartenfreund