Tells® Club - Gärtnerinnen helfen Gärtnerinnen
Sie beantworten die Fragen anderer Gartenfreunde und werden mit Tells® Äpfeln für Ihr Konto belohnt. Aber Achtung: Damit Sie mit Tells Äpfeln belohnt werden können, müssen sie eingeloggt und beim Tells Bonusprogramm angemeldet sein. Selbstverständlich können Sie aber auch als Gast Kundenfragen beantworten.
Unten sehen Sie alle aktuell offenen Fragen aus der Lubera Community und können gleich mit Antworten beginnen.
» FAQ - Gärtnerinnen helfen Gärtnerinnen
Noch kein Kundenkonto?
Neues Kundenkonto eröffnen und beim Tells® Bonusprogramm mitmachen
Neue Fragen zu Pflanzen
Danke für eine rasche Info
Wir haben vor einem Jahr neue Himbeeren gesetzt und hatten im Spätsommer/Herbst bereits eine beachtliche Menge ernten können. Können diese Sorte weiter empfehlen!
Müssen Sie ausgedünnt werden, damit sich die Früchte optimal entwickeln können?
Können Sie mir einen kleinbleibenden (max. 2 Meter), selbstbefruchtenden Mandelstrauch mit essbaren Mandeln empfehlen?
(Einige Wurzel, die unter Yams laufen, müssen gerieben und gewässert werden, sonst isst man sie nur einmal. 😇)
habe letzten Herbst Winterheckenzwiebeln gekauft. Dachte, die würden jetzt blühen, aber statt dessen scheinen sie Ableger zu bekommen? Eine Mutation?
Danke und beste Grüße!
Nachdem sie im letzten Jahr etwas Mühe hatte, trieb sie dieses Jahr problemlos aus.
Doch dieses noch weniger als einen Meter kleine Bäumchen trägt doch tatsächlich schon eine Blüte auf der Spitze.
ist das normal, dass so winzige Gurkenmagnolien schon blühen?
Können Sie auch eine Alternative vorschlagen? Ich suche eine wirklich sehr schön blühende Obstpflanze, deren Früchte essbar und relativ süß sind und die aber sehr klein bleibt (maximal 1,5 Meter).
Dabei soll der Langzeit-Dünger unter anderem für folgende Pflanzen geeignet sein: Saskatoon Beere 'Martin‘, Himbeere Lachsbeere 'Pacific Rose‘, Felsenbirne Greatberry (R) Aroma - Amelanchier alnifolia, Aronia Nero, Zwergmaulbeere Mulle - koreanische Maulbeere.
Welchen Dünger (gerne auch von anderen Herstellern) können Sie dabei empfehlen?
Könnte man auch den Compo Bio Universal Langzeit-Dünger bedenkenlos verwenden?
Oder brauchen diese Pflanzen eigentlich keinen zusätzlichen Dünger und kommen auch so mit normaler Gartenerde zurecht?