
weitere Pflanzen schneiden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «weitere Pflanzen schneiden»
Avocado Pflanze schneiden – so gelingt es

Wenn Sie einen gut verzweigten Avocadobaum aus einem Kern heranziehen möchten, müssen Sie die Avocado Pflanze schneiden, damit sie einen kräftigen Stamm und eine gut verzweigte Krone bildet. Avocadobäume (Persia Persia americana) lieben das tropische Klima und sind daher bevorzugt in feuchtwarmen tropischen Gebieten zu finden. Im Mittelmeerraum ist die Pflanze erst seit dem 20. Jahrhundert heimisch, bei uns zuhause erst ab etwa 1950. Avocadobäume können eine Wuchshöhe von bis zu...
WeiterlesenWie soll ich den echten und falschen Jasmin schneiden?

Exotische Schönheiten erfreuen sich im Garten großer Beliebtheit. Wie viele dieser Pflanzen, die viele Blüten austreiben, sollte man auch Jasmin schneiden. Dabei muss man jedoch genau beachten welche Art dieser Pflanze im Garten blüht, da nicht alle einen häufigen Rückschnitt benötigen.
Eibe schneiden – wann und wie wird es gemacht?

Es ist zwar kein Muss, jedoch kann man als Gartenbesitzer durchaus seine Eibe schneiden. Ein solcher Schnitt dient in erster Linie der Formgebung. Er sollte jedoch keinesfalls unüberlegt durchgeführt werden; auch der Zeitpunkt ist von Bedeutung. Wie es geht, erfahren Sie hier.
WeiterlesenWann und wie kann ich Ziergras schneiden?

Einige Pflanzen wirken erst dann besonders dekorativ, wenn sie frei und ungehindert wachsen können. Dennoch kann es vorkommen, dass man sein Ziergras schneiden muss. Dabei sind jedoch einige Kriterien zu beachten, damit die Pflanzen nach dem Schnitt in voller Schönheit erstrahlen.
Wann kann man Zypressen schneiden?

Diese Pflanze aus der Familie der Cupressaceae wird schon seit der Antike, vor allem im Römischen Reich, kultiviert. Heute prägt sie vornehmlich in der Toskana das Landschaftsbild. Neben der im Mittelmeer existenten Art gibt es weitere 16 bis 27 Arten, die sich in der Wachstumsgeschwindigkeit unterscheiden können. Sie sind für den Formschnitt ideal geeignet, weshalb viele Hobbygärtner Zypressen schneiden.
Ficus schneiden: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Wenn Sie Ihren Ficus schneiden müssen, erfahren Sie in diesem Gartenbuch-Artikel. Denn Ficus-Arten sind beliebte Grünpflanzen für das Zimmer. Die verschiedenen Arten müssen zwar nicht regelmässig zurückgeschnitten werden. Sollte es aber nötig sein, abgestorbene Zweige zu entfernen, zu grosse Pflanzen einzukürzen oder Stecklinge zu gewinnen, dann sind Birkenfeige, Gummibaum und ihre Verwandtschaft gut schnittverträglich. Regelmässiger Schnitt ist...
WeiterlesenPhlox schneiden – so gelingt es Ihnen

Die Flammenblume gilt gemeinhin als extrem blühfreudig. Damit sie auch tatsächlich mehrfach im Jahr ihre farbenfrohe Blütenpracht entwickeln kann, muss man als eifriger Hobbygärtner seinen Phlox schneiden. Dabei sind einige Kriterien zu beachten, wie beispielsweise der richtige Zeitpunkt.
Salbei schneiden – wann und wie der richtige Schnitt wo gelingt

Der aromatisch duftende Salbei findet sowohl als Heil- als auch als Würzpflanze Anwendung. Kein Wunder also, dass es sich bei dem mediterranen Halbstrauch um eines der beliebtesten Kräuter handelt, welches in heimischen Gärten kultiviert werden können. Mit einer üppigen Ernte ist jedoch nur dann zu rechnen, wenn der Salbei richtig geschnitten wird. Doch was ist alles beim Salbei Schneiden zu beachten?
Wann und wie kann ich Ahorn schneiden?

Es kann immer mal vorkommen, dass man seinen Ahorn schneiden muss. Ein Graus für viele Gartenbesitzer, denn die dekorativen Gehölze sind diesbezüglich sehr empfindlich. Wenn ein Schnitt unumgänglich ist, sollten einige diesbezügliche Tipps beachtet werden. Wir sagen, welche.
Wann und wie kann ich Schilf schneiden?

Manch ein Hobbygärtner möchte seine Pflanzen frei und wild wachsen lassen, um einen möglichst naturnahen optischen Eindruck zu bekommen. Dies ist bei einigen Gewächsen jedoch eher kontraproduktiv. So sollte man Schilf schneiden, damit sich neue Halme entwickeln können.

20% Rabatt auf alle Brombeeren!