
Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Australisches Zitronenblatt – die besten Tipps zur Pflege im Sommer & Winter

Ein Australisches Zitronenblatt ist in jeder Hinsicht eine außergewöhnliche Pflanze: es ist hierzulande noch eine echte Rarität, hat eine sehr ansprechende Optik und kann zudem vielseitig verwendet werden. Die Pflege ist jedoch gar nicht so schwierig: bekommt das Gewächs ein wenig Wasser, so ist bereits ein Großteil der diesbezüglichen Arbeit erledigt…
Grüne Kartoffeln – essbar oder giftig?

Grüne Kartoffeln sollten grundsätzlich nicht gegessen werden, weil sie gesundheitsschädlich sind – so lautet zumindest im Allgemeinen die Annahme. So ganz richtig ist dies nicht. Zwar sollte ein Verzehr vermieden werden, jedoch bedeutet die Grünfärbung nicht zwangsläufig, dass die Erdäpfel giftig sind.
Sind Gänseblümchen essbar oder giftig?

Sie sehen so lieblich aus und sind auf Wiesen sowie in heimischen Gärten zu finden. Was nicht jedem bekannt ist: man kann auch Gänseblümchen essen. Es gibt verschiedene Rezepte, wie sich die kleinen Pflanzen verarbeiten lassen. Die besten Ideen haben wir für Sie zusammengestellt.
Kapuzinerkresse Samen ernten und aussäen – das sollte ich beachten

Zugegeben, sie sehen etwas eigentümlich aus: Kapuzinerkresse Samen haben eine bizarre Form und sind außergewöhnlich groß. Ebenso faszinierend wie ihr Äußeres sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten: sie lassen sich in der Küche sowie in der Naturheilkunde einsetzen – und natürlich zur Aussaat.
Salbeitee selber machen – Rezepte aus frischen oder getrockneten Blättern

Die Heilpflanze des Jahres 2003 ist ein echter Allrounder und kann unterstützend gegen verschiedene Beschwerden eingenommen werden. Sehr leicht lässt sich hierfür einen Salbeitee selber machen, und zwar sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Pflanzenteilen. Wie dies geht und wogegen er angewendet werden kann, erfahren Sie hier.
Jamaika-Thymian: Pflege-Tipps für den Mexikanischen Oregano

Viele der hierzulande bekannten Kräuter können nur saisonal geerntet werden – nicht aber der Jamaika-Thymian. Das ganze Jahr über können ihm seine fleischigen Blätter und Triebe entnommen werden, so dass man immer eines der besten Küchenkräuter frisch zur Hand hat. Die Pflege des Plectranthus amboinicus ist nicht schwer; wir haben für Sie zusammengefasst, was dabei zu beachten ist.
Die Vielfalt der Zitronensorten - vier Zitronensorten im Vergleich

Eine Zitronensorte ist gelb, eher oval und sauer. Soweit so gut. Aber diese landläufige Definition, die bis in die Verpackung des 'künstlichen' Zitronensafts in einem zitronenförmigen gelben Plastikfläschchen unsere Vorstellung der 'Zitrone' definiert, stimmt nicht. Jedenfalls weitgehend nicht.
Das beginnt schon beim Grundsätzlichen: Zunächst ist unsere 'Zitrone', wie wir sie im Deutschen nennen, in den meisten anderen Sprachen eine Limone - so im Englischen (Lemon) und in den...
Ysop im eigenen Garten kultivieren – das sollte ich beachten

Ysop ist bereits seit Jahrhunderten als Würz- und Heilkraut bekannt – bereits Hildegard von Bingen wusste um seine positiven Eigenschaften. Während es zuletzt überwiegend in freier Natur anzutreffen war, haben inzwischen immer mehr Hobbygärtner ihr Faible für Hyssopus officinalis entdeckt und bauen ihn im eigenen Garten an. Was es bezüglich Pflege, Verwendung und Konservierung zu wissen gibt, haben wir für Sie recherchiert.
Hundekekse selber machen mit Karotten, ohne Getreide oder mit Kräutern

Hundekekse selber machen ist eine gute Möglichkeit, seinem Vierbeiner seine ganze Liebe zu zeigen. Durch die Eigenproduktion weiß man genau, welche Inhaltsstoffe verarbeitet wurden, und kann zudem die individuellen Vorlieben seines vierbeinigen Freundes berücksichtigen. Die besten Rezepte für gesunde Leckerlies haben wir für Sie zusammengestellt.
Echtes Labkraut im Garten kultivieren – das sollte ich beachten

Es verströmt einen angenehmen Duft und bildet fröhlich leuchtende, gelbe Blüten: Echtes Labkraut ist eine häufig vorkommende Pflanze, die am Wegesrand wächst. Häufig wird sie für Unkraut gehalten, doch das ist sie keinesfalls. Galium verum besitzt neben seiner Pflegeleichtigkeit und seinem guten Aussehen auch Wirkungen, die in der Naturheilkunde sehr geschätzt werden.

10% Rabatt auf alle Stauden!