
Alles über Obstbäume schneiden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Obstbäume schneiden.
Pflaumenbaum und Zwetschgenbaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Zwetschgen- und Pflaumenbäume

In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund ums Pflaumen- und Zwetschgenbaum pflanzen, pflegen und schneiden. Wir zweigen Ihnen Schritt für Schritt was Sie beim Pflaumen- und Zwetschgenbaum pflanzen beachten müssen, damit Sie im Sommer nicht auf leckere Pflaumen und Zwetschgen aus dem eigenen Garten verzichten müssen. Sind Sie noch auf der Suche nach einem Pflaumen- oder Zwetschgenbaum? Schauen Sie im Lubera® Pflanzenshop vorbei, dort finden Sie eine grosse Auswahl an Pflaumen- und Zwetschgenbäumen.
Gute...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #8: Obstbäume, Beerensträucher und Rosen schneiden – Die 12 klassischen Schnittfragen

Die Sache mit dem Schneiden treibt spätestens jetzt im Spätwinter und Vorfrühling alle Gartenbesitzer um. Sollen wir schneiden – oder nicht, oder noch nicht? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Störe und verletze ich eventuell die Pflanze mit meinem Schnitt? Erschwerend kommt hinzu, dass es zum Schneiden meist so viele Meinungen wie Gartenfeunde gibt – von den Gartenspezialisten und Profis ganz zu schweigen.
Auch innerhalb eines Gartenhaushalts sind die Meinungen fast immer geteilt: Von...
WeiterlesenKakibaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Kulturanleitung für Kakibäume

In dieser Kulturanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Kakibaum pflanzen vorgehen können. Wir erörtern die richtige Standortwahl, die optimale Pflanzzeit, durchzuführende Schnittmaßnahmen (Pflege) sowie die Ernte und Reifung. Sie erhalten zusätzliche Tipps und Hinweise zu Befruchtersorten, Vermehrung sowie Hilfe bei auftretenden Krankheiten und Schädlingen. Abschließend gehen wir noch auf die Verwendung der Kakifrucht in der Küche ein. Aus dem umfangreichen Angebot an hochwertiger Kakipflanzen im...
WeiterlesenBirnbaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Kulturanleitung für Birnbäume

Erfolgreich einen Birnbaum pflanzen, pflegen und schneiden – in dieser Kulturanleitung zeigen wir Ihnen wie es geht. Wir behandeln die Standortwahl, die Pflanzzeit und den Pflanzvorgang selbst. Außerdem erläutern wir die einzelnen Phasen des Erziehungsschnitts und geben Ihnen hilfreiche Informationen über mögliche Krankheiten oder Schädlinge an die Hand. Über die Langzeitpflege müssen Sie sich nicht allzu viele Gedanken machen, die Birne möchte den...
WeiterlesenSäulenapfel schneiden - so einfach geht's!

Wie muss ich einen Säulenapfel schneiden? Das ist die Frage, die sich nach einigen Jahren bei fast jedem Säulenbaum stellt. Einerseits weil ja fast jeder Apfelbaum irgendwann geschnitten werden muss, andererseits aber auch, weil die Säulenäpfel irgendwann zu hoch werden, oder weil zwei, drei oder sogar vier Triebe steil nach oben wachsen und um die Vorherrschaft kämpfen. Bevor wir aber die Frage nach dem Schnitt und – mehr noch – nach dem richtigen...
WeiterlesenSommerschnitt bei Feigen

Der Sommerschnitt bei Feigen und bei allen anderen Pflanzen greift ins natürliche Wachstum ein. Wir entfernen Triebe, Blätter, allenfalls damit auch mal Jungfrüchte und Blütenknospen, um ein gärtnerisches Ziel zu verfolgen: mehr Ertrag, bessere Fruchtqualität, bessere und frühere Ausreife, Wuchsreduktion. Während beim Winterschnitt der Baum immer ein Jahr Zeit hat für seine Reaktion, wird beim Sommerschnitt die Reaktion immer sofort, meist noch im...
WeiterlesenDer Sommerschnitt - was kann und was will man damit erreichen?

Der Sommerschnitt ist ziemlich widersprüchlich: Ich schneide weg, was gerade gewachsen ist. Diese innere Widersprüchlichkeit wird natürlich von den "höheren" Zielen des Gärtners überspielt. Er schneidet im Sommer, um bestimmte Ziele zu erreichen, die wir im Folgenden kurz beschreiben.
Die Widersprüche des Sommerschnitts
Aus der Liste der diversen Ziele des Sommerschnitts ergibt sich ziemlich deutlich, dass der Sommerschnitt in sich eine ziemlich widersprüchliche Angelegenheit ist. Man schneidet im...
WeiterlesenFeigenbaum schneiden - wie geht denn das?

Das Feigenbaum Schneiden ist eine Art Angstdisziplin, wie im Grunde fast jede Schnittarbeit im Garten. Wir haben Respekt vor unseren Pflanzen, vor einer Feige mit ihrer phantastischen Geschichte und Kultur sowieso, vielleicht vermenschlichen wir die Pflanzen auch ein wenig, und schon sind wir, die Schere in der Hand, der Baum vor Augen, blockiert. Auch als alter Hase kenne ich diesen Effekt ganz genau, weiss noch, wie ich ihn vor Jahren überwunden haben, und überwinde die Hemmung noch...
WeiterlesenPawPaw Indianerbananen pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für PawPaw Indianerbananen
Eine Lubera® Pawpaw, eine Indianerbanane, pflanzen
Pflanzzeit
Pawpaw-Jungpflanzen im Container können jederzeit gepflanzt werden. Bei einer Frühlingspflanzung soll sehr früh gepflanzt werden (bis Ende April), so dass am neuen Standort noch etwas Wachstum möglich wird. Bei einer späteren Pflanzung wächst die Pawpaw-Pflanze nur noch an und startet dann mit dem Wachstum im 2. Jahr.
Standort/Boden
Pawpaw brauchen volle Sonne, nur da entwickeln sie ihre volle Fruchtbarkeit ; sie fühlen sich in leicht...
Reben pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Reben
Eine Lubera® Rebe pflanzen
Pflanzzeit
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort
Direktträgerreben sind nicht nur resistent gegen Pilzkrankheiten, sondern auch in anderen Belangen sehr robust; frühe Sorten können bis auf 700 - 800 m ü. M. angebaut werden. Dennoch bevorzugen Reben ein mildes Mikroklima (z.B. Cordon an Mauer).
Pflanzung
- Topf entfernen, Wurzelballen vorsichtig auflockern
- Tief pflanzen; der Veredlungskopf sollte nur eine Handbreit über Boden sein
- Angiessen nicht vergessen
- Bei...

20% Rabatt auf alle Himbeeren & Brombeeren