Kirschbäume (24 Artikel)
Wenn Sie einen Kirschbaum kaufen möchten, finden Sie in unserem Obstbaumsortiment eine grosse Auswahl an Süsskirschen, Sauerkirschen, Säulen- und Strauchkirschen und Kirschen Hochstämme. Kirschbäume sind wunderschöne Frühlingsboten und bringen mit leckeren Früchten saftigen Sommerspass.
Weitere Informationen über Kirschbäume
Kirschbäume mit dem botanischen Namen Prunus avium sind ein Gewinn für jeden Garten. Die veredelten Bäume begeistern durch ihren schönen Wuchs, die weissen Blüten im Frühjahr und die Früchte im Sommer. Diese sind besonders schmackhaft, aromatisch und gesund, wenn sie aus dem eigenen Garten kommen. Die Kirschen können abhängig von der Sorte von Juni bis August geerntet und genossen werden. Somit bieten Kirschbäume etwas für das Auge und den Gaumen.Inhaltsverzeichnis
Kirschbaum kaufen – Das Sortiment im Lubera® Shop
Um die besten Ergebnisse bei der Kirschernte zu erzielen, sollte der Kirschbaum an einem sonnigen und nicht zu trockenem Standort gepflanzt werden. Am richtigen Standort erweist er sich pflegeleicht und von kräftigem Wuchs. Bei dem grossem Kirschbaum-Sortiment im Lubera® Shop haben Sie die Qual der Wahl und somit auch die besten Chancen, den perfekten Kirschbaum kaufen zu können. Kirschbäume kaufen – die grosse Vielfalt.
Um den passenden Baum auswählen zu können, müssen Sie sich im Klaren sein, wie viel Platz sie zur Verfügung haben und welche Kirschen Sie am liebsten ernten möchten. Aus unseren Kirschbäume-Sortiment können Sie nach der Grösse auswählen und auch bei den Früchten haben Sie die Auswahl: Präferieren Sie einen Süsskirschbaum oder einen Sauerkirschbaum? Für beide Geschmacksrichtungen ist bei uns etwas dabei – Sie werden also mit Sicherheit fündig. Auch Strauchkirschen und Hochstämme finden Sie in unserem Sortiment.
Kirschbäume pflanzen – so machen Sie es richtig
Ein gesunder Kirschbaum benötigt wenig Pflege, entscheidend für den Ernteerfolg ist vor allem die Pflanzzeit und der Standort.
Wann Sie Kirschbäume pflanzen können
Kirschbäume von Lubera® können Sie als so genannte Containerpflanzen zu jeder Jahreszeit pflanzen. Allerdings ist es besonders günstig, Kirschbäume im Herbst oder im Frühjahr zu pflanzen. Im dann blattlosen Zustand ist die Vegetation eingeschränkt, so dass die Pflanzung und das Anwurzeln erleichtert wird. Auch der Boden und das Wetter sind im Herbst und Frühjahr besonders günstig. Gerade im Herbst ist der Boden noch warm von sommerlicher Wärme, dafür aber durch den einen oder anderen Herbstregen feucht. Auch das begünstigt das wichtige Anwurzeln.
Der richtige Standort für Kirschbäume
Wie alle Obstbäume benötigen Kirschbäume sonnige Standorte. Zum einem ist Sonneneinstrahlung eine wichtige Voraussetzung für die ausreichende Bildung von Zucker und damit die Süsse der Früchte. Zum anderen benötigen auch bestäubende Insekten genügend Sonne und Wärme, damit sie -als sprichwörtlich 'fleissige Bienen'- Blüte für Blüte bestäuben können.
So werden Kirschbäume eingepflanzt
Der Boden für die Kirschbaum-Pflanzung sollte eher locker und durchlässig als schwer und feucht sein. Zunächst hebt man ein Pflanzloch aus, das ungefähr das doppelte Volumen des Wurzelballens hat. Dort, wo der Boden schwer ist und durch undurchlässige Lehmschichten die Gefahr von Staunässe besteht, sollte noch tiefer gegraben werden. Nach Einsetzen des Wurzelballens muss der Kirschbaum gerade ausgerichtet werden. Danach wird das Pflanzloch mit feinkrümeliger Erde aufgefüllt, die fest angedrückt wird. Steht der Kirschbaum an einem windigen Platz kann er mit einem Pfahl befestigt werden, damit der Stand gerade bleibt. Zum Schluss wird die Pflanzstelle angegossen. Das Angiessen wird ca. zwei bis drei Mal wiederholt.
Der richtige Schnitt für Ihren Kirschbaum
In den ersten Jahren nach der Pflanzung sollte ein junger Kirschbaum regelmässig im Frühjahr einen Erziehungsschnitt erhalten. Dabei geht es darum, eine für eine reiche Kirschernte besonders günstige Krone herauszubilden. Diese besteht aus einem starken Haupttrieb im Zentrum und möglichst flach davon ausgehenden Seitentrieben. Konkurrenztriebe, die parallel zu Haupt- und Seitentrieb laufen oder sich mit diesen kreuzen, werden beim Schnitt ebenso entfernt wie kreuz und quer wachsende Nebentriebe ohne Funktion. Seien Sie beim Schneiden des Kirschbaums unbedingt mutig, damit der Kirschbaum eine schöne Krone bekommt. Viele Informationen zum Obstbaumschnitt finden Sie auch auf gartenvideo.com, dem Videoblog von Lubera®.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kirschbäume (5)
was für eine pflegeleichte Kirschsorte (Süsskirsche) empfehlen Sie uns, wenn wir einen Hochstamm als Einzelpflanze in unseren Garten setzen wollen? Ich habe auf Ihrer Homepage die Kirschen angeschaut, aber meistens nur Preise für Spalier, Nieder- oder Halbstamm gefunden. Bei Ihnen in der Baumschule hat uns aber vor ein paar Wochen eine Mitarbeiterin gesagt, sie hätten auch Hochstämme. Nun komme ich übers Internet bei der Vorauswahl nicht so richtig weiter...
Vielen Dank für die Auskunft.
Hildegard Bärtsch