Zimmerpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Zimmerpflanzen»
Ficus Ginseng als Bonsai – Pflege, Schneiden & Gießen

Der Ficus Ginseng ist einer der beliebtesten Bonsai-Bäumchen, die hierzulande kultiviert werden. Kein Wunder: er ist relativ pflegeleicht, so dass er auch für Anfänger in Bereich der Bonsaihaltung geeignet ist. Darüber hinaus sind die kleinen Feigenbäumchen in der Anschaffung im Vergleich zu anderen Arten nicht besonders teuer. Das Wichtigste ist jedoch die Tatsache, dass der kleine Bonsai ausgesprochen dekorativ ist, so dass er in jeder Wohnung zu einem echten...
WeiterlesenClivia – Pflege, Standort, Vermehrung und Überwinterung der Exotin

Die Clivia (auch Clivie, Kilivie, Riemenblatt genannt) zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, die in Wohnräumen oder Büros kultiviert werden können. Kein Wunder: sie ist ausgesprochen dekorativ dank ihrer glockenförmigen Blüten, die umso prachtvoller werden, je älter die Zimmerpflanze ist. Die Pflege ist nicht besonders schwierig, jedoch sollten die Ansprüche gekannt und berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk ist dabei auf den Standort zu legen: dieser sollte möglichst nicht gewechselt werden.
Weihrauchpflanze – Steckbrief mit Tipps zum Pflanzen und Pflege im Garten und im Zimmer

Durch ihren markenten Durf vertreibt die Weihrauchpflanze (Plectranthus coleoides) Motten und Mücken im Garten. Dank ihren langen Trieben wirkt diese Hängepflanze auch sehr dekorativ auf dem Balkon und im Zimmer. Sie ist pflegeleicht aber nicht winterhart. Beim Überwintern müssen einige Pflege-Tipps beachtet werden.
Spuckpalme – Pflege, Standort, Vermehrung & Überwinterung

Der Name ist etwas ungewöhnlich, das Verhalten der Zimmerpflanze auch: die Spuckpalme spuckt tatsächlich, und zwar ihre Samen. Diese landen mit etwas Glück in anderen Blumentöpfen und keimen dort. Mit der richtigen Pflege kann das Gewächs viele Jahre lang Freude machen. Im Lubera®-Shop können Sie Euphorbia Zimmerpflanzen kaufen und sich direkt nach Hause schicken lassen.
WeiterlesenZyperngras Pflege Tipps: Standort, Düngen, Vermehren & Krankheiten

Zu den dekorativsten Zimmerpflanzen gehört das Zyperngras, Cyperus, welches enorme Wuchshöhen erreichen kann und durch seine exotische Optik begeistert. Die Zyperngras Pflege ist nicht besonders schwierig; werden einige diesbezügliche Tipps beherzigt, hat der Besitzer jahrelang Freude an seiner außergewöhnlichen Pflanze.
Königin der Nacht – Kaktus & Pflege Selenicereus grandiflorus

Kakteen gibt es in vielen verschiedenen Variationen; zu den schönsten dieser stacheligen Pflanzen zählt die Königin der Nacht, die Selenicereus grandiflorus. Dieser Kaktus bildet schlangenartige, dornige Triebe, die mehrere Meter lang werden können. Das wirklich Interessante ist jedoch die Blüte: nur ein einziges Mal im Jahr blüht die Königin der Nacht – und zwar nachts, wodurch sich die Herkunft ihres Namens erklären lässt. Die...
WeiterlesenPfennigbaum, Geldbaum Pflege und Standort

Wie schön wäre es, wenn Geld an Bäumen wachsen würde… Leider ist es bis dato noch niemandem gelungen, eine derartige Pflanze zu züchten. Es gibt jedoch eine, die – zumindest dem Namen nach – einen Geldsegen verspricht: der Geldbaum (oder: Pfennigbaum). Dieses Dickblattgewächs aus der Familie der Sukkulenten bildet runde, fleischige Blätter, die sehr an Geldmünzen erinnern. Auch wenn diese Geldstücke nicht als Zahlungsmittel...
WeiterlesenGlückstaler, Chinesischer Geldbaum (Pilea peperomioides) – Pflege

Eine echte Rarität unter den Zimmerpflanzen ist der Glückstaler, Pilea peperomioides. Das auch als Chinesischer Geldbaum oder Ufopflanze bekannte Gewächs hat eine bizarre Wuchsform und wirkt ausgesprochen dekorativ. Trotz seiner Schönheit ist der Glückstaler keine Massenware und ist nur bei sehr wenigen Fachhändlern erhältlich. Wer solch ein Pflänzchen besitzt, kann sich also glücklich schätzen, und mit dem richtigen Knowhow wird diese Ufopflanze...
WeiterlesenOrchidee bekommt gelbe Blätter – was ist zu tun?

Die dekorative Zimmerpflanze ist zwar etwas anspruchsvoll, dankt die Pflege jedoch mit wunderschönen Blüten. Umso erschreckender ist es, wenn die Orchidee gelbe Blätter bekommt, die nicht nur die Optik stören, sondern auch ein Anzeichen für Krankheiten sein können. Grund zur Panik besteht jedoch nicht immer: es kann sich dabei um die Vorbereitung für einen natürlichen Blattabwurf handeln. Auch andere Ursachen, die leicht zu beheben sind, können vorliegen.
Aloe vera Creme selber machen – natürlich gegen trockene Haut

Wer eine Aloe vera Creme selber machen möchte, benötigt hierfür nur ein wenig Zeit und einige Zutaten. Das Ergebnis ist ein wunderbarer, natürlicher und veganer Feuchtigkeitsspender, der besonders für trockene Haut geeignet ist. Hier erfahren Sie, wie´s geht.

-10% auf alle Stauden!