
Alles über Pflaumen-, Zwetschgenbäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Pflaumen-, Zwetschgenbäume.
Über Japanische Pflaumen und andere fremde Pflanzen - ein Rundumschlag

Die Japanischen Pflaumen stammen ursprünglich nicht aus Japan – sondern aus China. Und zur dominierenden Pflaumenobstart (mit ca. 70% weltweiter Produktion) wurden sie nur dank amerikanischer Züchtung, und nur dank dem Urvater aller Obstzüchter, Luther Burbank. Er hat fast im Alleingang diese neue Obstart geschaffen, indem er Chinesische Pflaumen Prunus salicina aus Japan importierte und mit anderen Prunus Arten wild durcheinander kreuzte. Amerika als Schmelztiegel, auch in...
WeiterlesenZwetschgen-Granita

Ich mag im Spätsommer an heissen Tagen eine effektive Abkühlung. Am liebsten im Baggersee aber manchmal ist das nicht möglich oder wir suchen nach einem leichten Nachtisch für Gäste. Oft sind jetzt dann die ersten Zwetschgen reif. Wir können mit der vielseitigen Frucht eine stylische Granita kreieren.
Granitas sind sehr einfach herzustellen. Sie können dazu alle anderen Früchte auch verwenden.
Sie benötigen:
- 500 g Zwetschgen rüsten und in eine Pfanne geben
- 3-4 dl Wasser dazugeben, aufkochen und pürieren
- 70...
Früchte ausdünnen – warum und wie und wann Sie Früchte ausdünnen müssen, um mehr zu ernten

Früchte ausdünnen ist eigentlich eine ziemliche widersinnige Tätigkeit. Ich entferne Früchte, um am Ende mehr und auch nachhaltiger zu ernten. Als Obstbauer und auch als Hobbygärtner muss ich da schon einige inneren Widerstände überwinden. Gleich nach der Blüte verschwindet die Sichtbarkeit der noch sehr kleinen Früchte, und fast jeder Obstkultivateur hat das Gefühl, zu wenig zu bekommen. Reden Sie ganz einfach mal mit einem Obstbauern Anfang bis...
WeiterlesenKirsch- und Zwetschgenbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Kirsch- und Zwetschgenbäume
Eine Lubera® Kirsche, Zwetschge oder Pflaume pflanzen
Pflanzzeit:
September bis Juni (Containerpflanzen)
Standort:
fast jeder Standort, ausgenommen extreme Schattenlagen; auch trockenere Böden
Abstand:
Spindel 200 cm Endhöhe : 250 – 350 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 200 cm langer Pfahl; Baum mit nicht einschneidendem Material anbinden
Die 4 Erziehungsgesetze...
WeiterlesenPfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenMcIntosh Apfel oder was Friedrich Schiller alles verpasst hat

Ich kann mich gut an McIntosh erinnern, der zu Beginn meiner Obstbaukarriere noch ziemlich präsent war: Ein guter Apfel, aber nach heutigen Begriffen etwas zu weiches Fruchtfleisch, eher tief in den Säure- und Zuckerwerten (aber dafür in einem guten und angenehmen Verhältnis). Das Spezielle an diesem Apfel: Ein intensives süssliches, vielleicht weibliches Parfum, das einem beim und nach dem Essen in die Nase steigt und das viele Äpfel der McIntosh-Gruppe kennzeichnet. Dazu hat McIntosh selbst eine...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment