
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Vierblättriges Kleeblatt – Symbolik, Mythen, Fakten & Tipps zum Suchen

Wer auf der Wiese ein Vierblättriges Kleeblatt findet, kann sich glücklich schätzen, da ein solches ausgesprochen selten zu finden ist. Es gilt als der Glücksbringer schlechthin. Wer keines findet, kann seinem Glück ein wenig nachhelfen: im Fachhandel ist – besonders zum Jahreswechsel – Glücksklee erhältlich, welcher dieselbe Wirkung erzielt…
Der Kumquatbaum - Das Geheimnis regelmässiger Erträge

Als ich vor 10 Tagen von einem 2-wöchigen Abstecher zu unserer norddeutschen Baumschule nach Hause kann, stand ich morgens um 6:50 Uhr vor meinem grossen Kumquatbaum (Fortunella margerita, die Ovale Kumquat). In unserem Gartenshop können Sie Kumquats kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Bild: Beim Herantreten an's Haus entdeckte ich die Kumquat-Bäumchen voller Früchte
Bild: Als ich näher heran ging sah ich zusätzlich die Blütenpracht der Kumquat-Bäumchen
...und traute meinen Augen kaum: Nicht...
WeiterlesenKulturheidelbeeren

Was sind Kulturheidelbeeren und wie wurden sie, was sie sind? Als ich vor 30 Jahren begann, mich für Kulturheidelbeeren zu interessieren, waren sie eine Spezialität. Man kannte die zwei oder drei Schweizer Heidelbeerpioniere beim Namen, im Supermarkt tauchten sie nur sporadisch und in kleinen Mengen auf. Und als ich im Garten meiner Eltern ein Minimoorbeet anlegte und zwei Kulturheidelbeeren pflanzte (die fast 25 Jahre lang beste Früchte trugen), waren das wohl die ersten...
WeiterlesenDie Geschichte der Weissen Brombeere - wie die Weisse Brombeere entstanden ist oder entstanden sein könnte... und was sie nützt

Ob die Welt eine weisse Brombeere gesucht hat und wirklich braucht, ist nicht ganz klar. Aber nun ist sie da. Und weil ich weiss, dass es sie bereits seit über 100 Jahren gibt (sie steht auch in einer etwas abgebauten Variante bei uns in der Versuchsanlage) habe ich mich auf die Suche nach der Geschichte der weissen Brombeere gemacht. Woher stammt die aktuelle weisse Brombeere, die Polarberry®, und wie könnte sie entstanden sein... Und für was könnte eine weisse Brombeere...
WeiterlesenStachelbeere: Die Namen der Beere und die 'Gooseberry Clubs'

Die Namen meinen es nicht besonders gut mit der "Stachelbeere". Wer möchte schon gerne nach seiner negativsten Eigenschaft benannt sein? Und: Kann etwas gut sein, was so stachlig ist? Der Gedanke, dass eine solcherart beschützte Beere eben gerade besonders wertvoll und delikat sein müsste, wurde wohl nur ganz selten zu Ende gedacht – und zu Ende gegessen. Bei Lubera® können Sie Stachelbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen.
Dazu gibt es noch weitere stachelartige Hemmschwellen auf dem Weg zum...
WeiterlesenDer Duft von Apfelblüten und Birnenblüten

Man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, heisst es. Und natürlich tun wir es trotzdem.
Aber beginnen wir von vorne. In der Blütezeit und Züchtungszeit laufe ich durch unsere Obstanlage, und plötzlich nehme ich einen intensiven Duft war. Und Sie können es mir glauben, ich bin in diesem Moment wirklich nicht auf Duft eingestellt und ziemlich gestresst. Aber was ist das? Zwei Meter zurück. Ja, hier wieder, ein rufender, doch leichter Duft. Das musste der Duft der Apfelblüte sein.
Nun muss ich zu meiner...
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige: Auftritt Feigenwespe, Teil 3

Stellen wir uns das mal zusammen mit der Feige vor: Die männlichen und weiblichen Blüten umhüllt vom Blütenboden, in fast absoluter Dunkelheit. Natürlich könnten wir uns da Sex sehr gut vorstellen (hat ja auch was mit Dunkelheit zu tun), aber was für ein Sex? Inzucht, Inzest! Ob das nun wirklich verboten sein muss, das sei dahingestellt. Eine Zukunftslösung ist das bei Pflanzen ganz sicher nicht: Die Vielfalt wirdeingeschränkt und da liegt die Einfalt sprichwörtlich schon sehr nahe.
Das weiss vermutlich...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias und die Entdeckung der grössten Seerose der Welt

Anfang Juli hatte ich die einzigartige Gelegenheit, den weltbekannten Pflanzenflüsterer Carlos Magdalena in den Royal Botanical Gardens Kew in Grossbritannien zu treffen. Der Gärtner und Seerosenexperte hatte gerade seine Entdeckung der weltweit grössten Seerosenart Victoria boliviana veröffentlicht. Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe und ging innerhalb von Stunden um die Welt.
WeiterlesenDIE 4 FEIGENTYPEN

Man kann die Feigentypen nicht auseinander dividieren. Wahrscheinlich sind sie nacheinander, in der unten beschriebenen Reihenfolge entstanden, aber sie gehören immer noch zusammen, die spätere ist ohne die frühere nicht denkbar, und vor allem nicht weiter vermehrbar und entwickelbar. Bei uns aber, ganz allgemein nördlich der Alpen, können nur Kulturfeigen angebaut werden, da die Feigenwespe nicht so weit nach Norden vorgedrungen ist wie die Feige. Alle Lubera-Gustissimo Feigen sind Kulturfeigen!
Eine...
WeiterlesenDie über 100jährige Geschichte des Herbst- und Winterrhabarbers

In den letzten Jahren tauchen vor allem in England immer wieder Rhabarbersorten auf, die einen grossen Ertrag auch im Herbst bringen. Sie reagieren also nicht gleich wie die herkömmlichen Rhabarbersorten auf den längsten Tag und stellen dann ihr Wachstum ein, sondern wachsen durch den Sommer in den Herbst hinein, wobei im Herbst ein richtiges Ertragshoch zu verzeichnen ist. Natürlich könnte man jetzt über den Oxalsäuregehalt diskutieren und sich fragen, ob der bei...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen