
Alles über Kiwi
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Kiwi.
Kiwi Ernte - was gilt es zu beachten?

Wir geben Ihnen Tipps rund um die Kiwi Ernte, wann und wie Sie am besten Kiwis ernten, einlagern und nachreifen lassen. Wir zeigen Ihnen auch, welche Unterschiede es zwischen den jeweiligen Kiwi Sorten gibt und was Sie dahingehend beachten sollten. Wenn Sie auch eigene Kiwis ernten möchten, können Sie bei Lubera diverse Kiwi Sorten bestellen und sich die Vitaminbomben bis vor die Haustüre liefern lassen.
Kiwi – die exotische Vitaminbombe aus Asien
Als Kiwi (Actinidia) oder auch chinesische...
WeiterlesenKiwi pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Kiwi
Eine Lubera® Kiwi pflanzen
Pflanzzeit:
Frühjahr bis Herbst
Standort / Frostschutz:
- geschützten Standort auswählen
- Kälteseen ausweichen
- in den ersten Jahren Kiwipflanze im Winter mit isolierendem Material einbinden
- bei Spätfrostgefahr Kiwi mit einem Vlies oder Plastik abdecken
- nicht an Südwand pflanzen
Abstand:
weibliche Pflanzen ca. 200 – 300 cm, männliche Pflanzen können auch näher, evtl. sogar zwischen zwei «Weibchen» gepflanzt werden.
Pflanzung:
- Pflanzgrube doppelt so gross wie Topfballen
- Topf vorsichtig von...
Exotische Früchte anbauen - Pflegetipps für Kiwi & Co.

Im eigenen Garten exotische Früchte anbauen ist für viele Hobbygärtner und Obstliebhaber ein Traum. Dabei stellt sich bei vielen sicher schnell die Frage, ob exotischen Früchte wie Physalis und Kiwis überhaupt in unserem mitteleuropäischen Klima gedeihen. Die Antwort lautet eindeutig Ja! In diesem Beitrag möchten wir Ihnen wertvolle Tipps zum Standort und zur Pflege exotischer Fruchtpflanzen geben. Mit unseren Tipps können auch Sie bald die leckeren Exoten...
WeiterlesenDie zwei grössten Probleme beim Kiwi Anbau

Die klassische Frage beim Kiwi Anbau: Warum bekommen meine Kiwipflanzen gelbe Blätter? Was habe ich falsch gemacht? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen Tipps für den Kiwi Anbau geben. Wenn Sie noch keine eigene Kiwipflanze besitzen, können Sie im Lubera Shop gesunde und kräftige Kiwipflanzen kaufen.
Der bei weitem häufigste Grund für gelbe Blätter beim Kiwi Anbau ist die sogenannte Eisenchlorose. Typischerweise sind dann vor allem die Blattspreiten, also die Blattflächen zwischen den Adern gelblich...
WeiterlesenTraubenkiwi früher ernten, lagern und nachreifen

Die Traubenkiwi (lat. Actinidia Arguta), manchmal auch arktische Kiwi, Kiwai, Kiwibeeren oder Minikiwi genannt, stellen den Hobbygärtner vor ein Problem: Sie werden am Strauch folgernd reif, und ganz schnell sind sie auch überreif. Wie also kann man die Traubenkiwi so ernten, dass man sie vernünftig verarbeiten kann? Natürlich macht es Spass, jeden Tag 10 der kleinen glattschaligen Minikiwifrüchte, die gerade am reifsten sind, zu naschen. Aber wie kann ich zum gleichen Zeitpunkt eine genügend...
WeiterlesenSabine Reber: Kiwi

Letztes Jahr habe ich zu Weihnachten von Freunden ein Körbchen mit reifen Gartenkiwi geschenkt bekommen - und ich war natürlich zutiefst beeindruckt. Mit meinen eigenen Kiwifrüchten ist es noch nicht so weit her, was sicher dran liegt, dass ich dem doch schon recht stattlichen Pärchen in den letzten zwei Jahren zwei Umzüge zugemutet habe. Und so stehen sie nun im Ateliergarten in Biel, wo sie den Maschendrahtzaun begrünen sollten. Es ist ein klassisches Kiwi-Pärchen, das Weibchen eine Hayward...
WeiterlesenVitikiwi - selbstfruchtbar?

Die Sexualität macht ja vor den Pflanzen nicht halt. Wir sprechen bei den Kiwi von Männchen und Weibchen, und wenn’s dann offenbar keine Männchen mehr braucht, dann versuchen wir uns in unverdächtigen Wörtern: Man spricht dann von selbstfruchtbaren Kiwi, bei den Traubenkiwi oder Minikiwi sind das die Sorten ‘Issai’ oder neuerdings ‘Vitikiwi’. Selbstfruchtbar? Manchmal hört oder liest man auch den Begriff selbst-befruchtend, der dann suggeriert, der Pollen einer Sorte könnte dieselbe Sorte auch...
WeiterlesenMarkus kocht ... Minikiwi-Marmelade!

Natürlich kocht der perfekte Gärtner auch. Das gehört sozusagen zum Rollenbild. Der englische Gentlemengärtner Christopher Lloyd schrieb sogar ein Kochbuch; nach noch unbestätigten Gerüchten soll auch Sabine Reber neuerdings öfter in der Küche als im Garten anzutreffen sein. Und natürlich ist auch umgekehrt gefahren: Gerade Spitzenköche unterhalten gerne eigene Gärten für Gemüse, Kräuter und Früchte. Aber ob sie wohl auch im Garten arbeiten? Jedenfalls lassen sie sich gerne darin fotografieren.
Für mich...
WeiterlesenAlles was Sie immer schon über Kiwiblüten wissen wollten....

Auf unserer Frage- und Antwortseite gab es in den letzten Tagen und Wochen auffällig viele Fragen zu Kiwis, zu ihren Blüten, zu ihrem Befruchtungs- und Fruchtungsverhalten. Grund genug für mich, hier mal die wichtigsten Antworten zusammenzustellen.
Grundsätzlich sind Kiwi zweihäusige Pflanzen, das heisst es gibt weibliche Sorten mit weiblichen Blüten und männliche Sorten mit männlichen Blüten.
Interessanterweise findet man bei den weiblichen Blüten der bekannten Sorte Hayward neben den gut...
WeiterlesenTrauben- und Sommerkiwi: einfach erzogen, noch einfacher geschnitten

Im Internet und in Büchern kursieren seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten Kulturanleitungen für Minikiwi, Traubenkiwi und Sommerkiwi, wie sie nie jemand befolgen wird. Ich erinnere mich noch an einen Winter vor knapp 30 Jahren, als ich auf einem staatlichen Versuchsbetrieb arbeitete und in mühsamer Arbeit wundervolle Kiwigerüste, mit stabilisierten T-Trägern und vielen weiteren Finessen bauen durfte. Und nun, 30 Jahre später, werden unschuldige Gartenfreunde immer noch mit...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment