Beetrosen kaufen (80 Artikel)
Wenn man für den eigenen Garten Beetrosen kaufen möchte, bleibt kein Wunsch mehr offen. In dieser Rosenkategorie gibt es besonders viele tolle Sorten zu entdecken. Aber egal welche Lieblingsfarbe Sie haben, Sie werden eine passende Beetrosen-Sorte finden. Ob Sie einfache oder prall gefüllte, einfarbige oder auch mehrfarbige Blüten lieben, werden Sie fündig.
Weitere wertvolle Informationen über Beetrosen
Als Beet- oder Buschrosen bezeichnet man kompaktwachsende Rosensorten aus dem Bereich der Polyantha- oder Floribundarosen. Beetrosen kaufen lohnt sich. Es gibt Sorten mit intensivem Rosenduft oder solche mit einer zarten Fruchtnote dabei. Die lange Blütezeit vieler Beetrosen sorgt dazu für monatelange Freude an den Pflanzen. Selbst für den Halbschatten gibt es Sorten, die auch unter diesen Standortbedingungen reiche Blütenpracht bis zum Herbst liefern. Beetrosen wachsen kompakt und sind auch für kleine Gärten gut geeignet, ob als Beet- oder Kübelpflanze. Vor allem neuere Züchtungen sind besonders blattgesund, sehr winterhart und langlebig. Das erhöht die Freude an den Blütengehölzen noch zusätzlich. Im Vergleich zu Strauchrosen bleiben Beetrosen mit einer Wuchshöhe von etwa 50 bis 80 Zentimetern kleiner und kompakter. Doch ihre Blütenfülle ist nicht zu unterschätzen. Sie öffnen von Juni bis in den Herbst immer wieder neue Blütenknospen an teilweise sehr üppigen Blütenständen mit zahlreichen Einzelblüten. Viele Sorten haben dazu besonders regenfeste Blüten, die auch nach längeren Regengüssen nicht verkleben oder faulen.
Inhaltsverzeichnis
Die drei grössten Vorteile von Beetrosen
- Beetrosen bieten eine grosse Sortenvielfalt, die keine Wünsche an Blütenfarbe oder Blütenform offen lässt
- Beetrosen sind vielfältig zu verwenden, ob in der Gruppe gepflanzt, als Solitär im Stauden-Beet oder auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse
- Beetrosen zeichnen sich durch eine gute Winterhärte und gesundes Laub aus
Beetrosen kaufen – Diese Sorten hat der Lubera Pflanzenshop zu bieten
In unserem Online-Shop finden Sie über 50 ausgewählte Beetrosen, von Klassikern wie ‘Leonardo da Vinci’ bis hin zu Eigenzüchtungen mit charmantem Wildrosen-Charakter.
‘Friesia’ ist eine prämierte ADR-Rose in sonnigem Gelb und mit einem wunderbaren Duft. Die leicht gerüschten Blütenblätter dieser halbgefüllten Beetrose sind ein besonderer Hingucker im Rosenbeet. Die Sorte wird 50 bis 70 cm hoch.
Voll im Rosentrend liegt die LUBERA-Eigenzüchtung Roseasy® ‘Athos’ mit unzähligen kleinen rosaroten Wildrosenblüten und zahlreichen leuchtend gelben Staubgefässen darin. Diese ziehen Bienen und Hummeln magisch an. Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst orangerote Hagebuttenfrüchte, die dann Gartenvögeln als Winterfutter dienen können. Die straff aufrecht wachsende Beetrose wird etwa 90 cm hoch.
Die attraktive Beetrose 'Aprikola'® hat sehr schöne, aprikosenfarbene Blüten und ist noch ein gutes Beispiel für eine geprüfte ADR-Rose. Rosen, die dieses Siegel tragen, zeichnen sich durch besondere Blühwilligkeit und Gesundheit aus. 'Aprikola'® wird 60 bis 80 cm hoch und lässt sich auch gut als Topfpflanze verwenden. Bei uns können Sie diese und viele andere tolle Beetrosen kaufen.
Das sollten Sie bei der Auswahl und beim Kaufen von Beetrosen beachten
- Zu welchen anderen Gartenpflanzen sollen die Beetrosen passen?
- Wie sind die Lichtverhältnisse am neuen Standort der Beetrosen?
- Kann man die Beetrosensorte auch im Kübel kultivieren?
- Hat die Beetrose gesundes Laub und ist unempfíndlich gegen Blattkrankheiten?
Beetrosen richtig pflanzen und pflegen
Wenn Sie Beetrosen online kaufen, sollten Sie gleich nach Erhalt das Versandpaket öffnen, die Pflanzen entnehmen und zusätzliches Verpackungsmaterial entfernen. Stellen Sie die Töpfe mit den Beetrosen bis zum Pflanzen am besten an einen hellen, aber vor direkter Sonne geschützten Platz. Die Topferde kontrollieren und bei Bedarf wässern.
Beetrosen pflanzen
Auch vor dem Einpflanzen sollten die Wurzelballen der Rosen gut gewässert werden. Pflanzlöcher für Rosen immer tiefgründig lockern, damit die langen Wurzeln gut ins Erdreich hineinwachsen können. Das Pflanzloch hebt man etwa doppelt so breit aus wie der Topfdurchmesser ist und auch doppelt so tief. Dann füllt man erst etwas mit Kompost oder unsere Fruchtbare Erde Nr. 2 gemischten Aushub in das Loch. Die Beetrose setzt man dann so tief in das Pflanzloch, dass die Veredlungsstelle gut 5 cm unter der Erde sitzt. Dann das Pflanzloch weiter mit dem Aushub auffüllen und die Erde rund um die Rose anschliessend vorsichtig festtreten. Nun wässert man noch einmal gründlich.
Giessen
Bei längeren Tockenperioden im Sommer sollten man Beetrosen alle drei bis vier Tage wirklich durchdringend wässern, damit die Feuchtigkeit die langen Pfahlwurzeln auch erreicht. Giessen Sie immer mit an der Luft bereits temperiertem Wasser aus der Kanne.
Düngen
Beetrosen düngt man am besten im Frühjahr nach dem Rückschnitt und dann noch einmal Anfang Juli, nach der ersten Hauptblüte. Verwenden Sie hierfür einen guten organischen Volldünger wie unseren Frutilizer® Saisondünger Plus. Den Dünger etwas in den Boden einharken und die Rosen danach wässern.
Ausputzen
Wenn an einem Blütenstand die Blüten alle abgeblüht sind, schneidet man den Blütenstand bis kurz über das nächste voll entwickelte Laubblatt zurück. Das heisst, je nach Rose hat dieses fünf oder sieben Fiederblätter. Die Blätter direkt unter dem Blütenstand haben oft nur drei Fiederblätter. Dieser Schnitt fördert die Bildung neuer Blütenstände. Bei Beetrosen, die Hagebutten als Herbstschmuck ausbilden, sollte man ab Anfang Juli nicht mehr schneiden, um das ausreifen der Hagebutten zu ermöglichen.
So schneiden Sie Beetrosen richtig
Bei Beetrosen schneidet man in jedem Frühjahr alle Triebe bis auf etwa 3 bis 4 Augen (Blattansatzstellen) zurück. Die Triebe sind dann noch etwa 10 bis 15 cm lang. Schneiden Sie die Triebe immer etwa einen Zentimeter oberhalb des Auges mit einem leicht schrägen Schnitt ab. Wählen Sie die Schnittstellen an den Trieben möglichst so, dass der neue Trieb aus dem darunter liegenden Auge nach aussen wächst. So bekommen Sie einen harmonischen Aufbau der Rosenpflanze.
Die meisten Beetrosen haben eine Wuchshöhe von 50 bis 90 cm und sind damit auch gut in kleine Gärten zu integrieren.
Beetrosen wachsen sehr kompakt und werden selten höher als 90 cm. Sie werden jedes Frühjahr kräftig zurückgeschnitten. Strauchrosen bilden deutlich längere Triebe und man kann sie auch in Blütenhecken einbinden. Bei ihnen nutzt man den Frühjahrsschnitt, um einzelne, zu alte und dünne, schwache Triebe auszulichten. Ein genereller Rückschnitt erfolgt hier nicht.
Beetrosen schneidet man am besten jedes Jahr im Frühling, etwa zur Zeit der Forsythienblüte zurück. Dabei werden alle Triebe auf etwa drei bis vier Augen eingekürzt.
Je nachdem, ob die Beetrosensorte eher breit buschig oder aufrecht wächst, errechnet sich auch der Pflanzabstand zu anderen Rosen oder Stauden als Begleitpflanzen. Der Pflanzabstand zu weiteren Rosenpflanzen beträgt einmal die sortentypische Wuchsbreite, die bei den jeweiligen Rosenporträts angegeben ist. Generell rechnet man bei flächiger Pflanzung etwa 4 bis 6 Rosen auf einen Quadratmeter. Ein zu dichter Stand und ein Ineinanderwachsen der Triebe sollte man vermeiden.
Alle Beetrosen, die einfache oder halbgefüllte Blüten haben, tragen auch Staubgefäße, deren Pollen und Nektar über viele Wochen eine gute Nahrungsquelle für Honig- und Wildbienen und vielerlei andere heimische Insekten ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Beetrosen (4)
Wie hoch soll der Topf sein, damit die Wurzeln genug Platz haben?
Ist Buschrose Blue Lake winterhart?
Danke
2. Kann ich diese Rosen bei Ihnen zuerst sehen und dann kaufen? Wo wäre das?
Vielen Dank für Ihren Rat.