Weisse Trauben (5 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
¤ 20,95
Schlaraffentraube Grosso Frumosa
Aromatraube, süss mit blumiger Muskatnote

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 20,95

Zum Produkt
¤ 15,95
Schlaraffentraube Seyval blanc
Die weisse Tafeltraube für fast alle Standorte, auch für Höhenlagen

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 15,95

Zum Produkt
¤ 20,95
Schlaraffentraube White Dream (kernlos)
neue kernlose Selektion
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 20,95
Schlaraffentraube Grosso Arkadia
Weisse Riesentrauben, bis 1,3kg schwer!
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 15,95
Schlaraffentraube White Sky
Weisse Delikatesstraube
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Weisse Trauben (29)
Frage
07.06.2011
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


resistent gegen Pilzerkrankungen
Hallo, wodurch ist die Pflanze 'resistent gegen Pilzerkrankungen'? Ist sie genverändert? Danke.
Antwort (1)
Antwort
17.06.2011
Bestimmte Reben wurden durch Selektion soweit gezüchtet, dass Sie resistent auf bestimmte Krankheiten sind. Auch verwendet man Krankheitsresistente Unterlagen.
Das alles ist frei von moderner Gentechnik.
MfG
Falko Berg
Das alles ist frei von moderner Gentechnik.
MfG
Falko Berg
Frage
21.10.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind Reben Flach- oder Tiefwurzler?
Ich würde gerne meine Traube in eimen Kübel pflanzen. Sind Rebstöcke Flach- oder Tiefwurzler, und wie tief sollte ein Kübel dann sein? Ich beabsichtige einen 28 cm langen x 28 cm breiten x 50 cm hohen Kübel zu nehmen, ist das genügend? Sollte man vorbeugend, z.B. gg. Mehltau, spritzen und wie kann gedüngt werden (was halten Sie z.B. von einem allgemeinen Beerendünger)?
Antwort (1)
Antwort
22.10.2008
Reben wurzeln tief und sollten mindestens einen 40-50 l Kübel haben.
Sie können vorbeugend gegen Echten und Falschen Mehltau oder spätestens bei Befallsbegin mit Netzschwefel und Polyram spritzen. Das würde ich aber nur bei Reben machen die sicher einen Pilzerkrankung bekommen und nicht bei relativ resistenten Sorten.
Ein Beerendünger können Sie im Frühjahr in den Boden einarbeiten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie können vorbeugend gegen Echten und Falschen Mehltau oder spätestens bei Befallsbegin mit Netzschwefel und Polyram spritzen. Das würde ich aber nur bei Reben machen die sicher einen Pilzerkrankung bekommen und nicht bei relativ resistenten Sorten.
Ein Beerendünger können Sie im Frühjahr in den Boden einarbeiten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.07.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche seit längerem die Traubensorte Victoria oder eine vergleichbare Sorte?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche seit längerem die Sorte Victoria. Die Früchte sind fest dünnschalig und mittelgross bis gross. Oder haben Sie eine vergleichbare Sorte in Ihrem Sortiment?
Mit freundlichen Grüßen
Gisela Szauer
ich suche seit längerem die Sorte Victoria. Die Früchte sind fest dünnschalig und mittelgross bis gross. Oder haben Sie eine vergleichbare Sorte in Ihrem Sortiment?
Mit freundlichen Grüßen
Gisela Szauer
Antwort (1)
Antwort
31.07.2008
Die Sorte Victoria wird im Erwerbsanbau vor allem in Italien angebaut. Sie ist für unser Klima nicht geeignet, die Früchte sind im Juli/August schon reif.
Eine vergleichbare gute Sorte, mit ähnlichem Aroma, wäre White Sky. Sie gedeiht allerdings nicht in Höhenlagen, hier ist es zu kalt. Eine andere Möglichkeit wäre White Dream, sie wächst auch gut in höheren Lagen. Sie ist kernlos und die Trauben sind etwas kleiner.
Das Aroma von White Sky ist allerdings etwas besser.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Eine vergleichbare gute Sorte, mit ähnlichem Aroma, wäre White Sky. Sie gedeiht allerdings nicht in Höhenlagen, hier ist es zu kalt. Eine andere Möglichkeit wäre White Dream, sie wächst auch gut in höheren Lagen. Sie ist kernlos und die Trauben sind etwas kleiner.
Das Aroma von White Sky ist allerdings etwas besser.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
10.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Die Weinblätter haben alle unter dem Blatt runzlige braune stellen. Was kann das
Hallo nochmals,
meine ersten Weinblätter habe alle unter dem Blatt so kleine runzlige braune stellen. Sie sind auf der Deckseite ( Draufsichtseite ) als leichte Erhebung zu erkennen. Das scheint sich weiter auszubreiten.
Was kann das sein und was kann ich tun ?
Foto kann ich gern zusenden.
Grüße
Ralf
meine ersten Weinblätter habe alle unter dem Blatt so kleine runzlige braune stellen. Sie sind auf der Deckseite ( Draufsichtseite ) als leichte Erhebung zu erkennen. Das scheint sich weiter auszubreiten.
Was kann das sein und was kann ich tun ?
Foto kann ich gern zusenden.
Grüße
Ralf
Antwort (1)
Antwort
25.06.2008
Es könnte sich um falschen Mehltau, Peronospora, handeln. Bei toleranten Sorten aus unserem Sortiment ist eigentlich keine Bekämpfung notwendig. Falls Sie nichtresistente Weinreben haben, sollten sie sie gegen echten Mehltau spritzen, mit einem Fungizid wie Ridomil.
Vermutlich hat aber der Rebstock unterdessen das Problem längst ausgewachsen ,-))
Vermutlich hat aber der Rebstock unterdessen das Problem längst ausgewachsen ,-))
Frage
16.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Die Veredelungsstelle ist nicht vorhanden, der Wein blutet aus
Die Veredelungsstelle nicht vorhanden. Der Wein blutet
aus. Bild anbei.
Bitte um Ersatz. Mit freundlichen Grüßen
aus. Bild anbei.
Bitte um Ersatz. Mit freundlichen Grüßen
Antwort (4)
Antwort
27.04.2008
Die Wachsschicht diente dem Verdunstungsschutz. Sie wurde gerade nach der Veredlung der Rebe vor ca 2 Jahren angebracht. Danach kam die junge Veredlung in eine Klimakammer mit 26 Grad, damit sich zwischen der Unterlage und der Edelsorte Kallus bilden konnte.... Dann wurde die Pflanze zuerst auf dem Feld (1 Jahr) und dann nochmals ein Jahr bei uns im Topf kultiviert...
Antwort
27.04.2008
Die Wachsschicht diente dem Verdunstungsschutz. Sie wurde gerade nach der Veredlung der Rebe vor ca 2 Jahren angebracht. Danach kam die junge Veredlung in eine Klimakammer mit 26 Grad, damit sich zwischen der Unterlage und der Edelsorte Kallus bilden konnte.... Dann wurde die Pflanze zuerst auf dem Feld (1 Jahr) und dann nochmals ein Jahr bei uns im Topf kultiviert...
Antwort
16.04.2008
Na, da bin ich beruhigt!
Können Sie mir bitte noch sagen wozu die Wachs-Schicht gedient hat die abgefallen ist
und im Karton liegt.
Gruß
Können Sie mir bitte noch sagen wozu die Wachs-Schicht gedient hat die abgefallen ist
und im Karton liegt.
Gruß
Antwort
16.04.2008
Besten Dank für das Bild.
Selbstverständlich ist die Veredelungsstelle vorhanden. Dort, unterhalb des Neutriebs sehen sie noch Resten des grünen Wachses, der die Veredelungsstelle vor 1 oder 2 Jahren umschloss.
Zum Weinen der Reben: Sie stellen fest, dass die Reben an den frischen Schnittstellen weinen. Dies ist ganz normal bei Reben um diese Jahreszeit und schädigt die Pflanze in keiner Weise. Sie blutet auch nicht aus, wie man vermenschlichend im Volksmund sagt, sondern durch die Wunden tritt einige Tage bis 2 Wochen Wasser aus, dass durch den osmotischen Druck von unten nachgeliefert wird.
Pflanzen sie die Rebe ganz normal tief ein - bis knapp unterhalb der grünen Wachsresten, und giessen Sie die Pflanze gut an.
Natürlich verstehe ich aber Ihre Reaktion und möchte Ihnen auch Sicherheit geben. Falls die Rebe bis in 4 wochen nicht ganz normal zu wachsen beginnt, melden Sie sich wieder bei unserem Kundendienst (verkauf@lubera.ch) unter bezug auf dieses Mail und wir senden ihnen anstandslos eine Ersatzpflanzeen. Da ja die Reben unterdessen auch bei uns im Container wachsen, verlieren Sie dadurch auch keine Zeit. Ich gehe aber wirklich davon aus, dass Ihre Rebe ganz normal an- und weiterwächst.
Einen guten Frühling wünscht
Markus Kobelt
Selbstverständlich ist die Veredelungsstelle vorhanden. Dort, unterhalb des Neutriebs sehen sie noch Resten des grünen Wachses, der die Veredelungsstelle vor 1 oder 2 Jahren umschloss.
Zum Weinen der Reben: Sie stellen fest, dass die Reben an den frischen Schnittstellen weinen. Dies ist ganz normal bei Reben um diese Jahreszeit und schädigt die Pflanze in keiner Weise. Sie blutet auch nicht aus, wie man vermenschlichend im Volksmund sagt, sondern durch die Wunden tritt einige Tage bis 2 Wochen Wasser aus, dass durch den osmotischen Druck von unten nachgeliefert wird.
Pflanzen sie die Rebe ganz normal tief ein - bis knapp unterhalb der grünen Wachsresten, und giessen Sie die Pflanze gut an.
Natürlich verstehe ich aber Ihre Reaktion und möchte Ihnen auch Sicherheit geben. Falls die Rebe bis in 4 wochen nicht ganz normal zu wachsen beginnt, melden Sie sich wieder bei unserem Kundendienst (verkauf@lubera.ch) unter bezug auf dieses Mail und wir senden ihnen anstandslos eine Ersatzpflanzeen. Da ja die Reben unterdessen auch bei uns im Container wachsen, verlieren Sie dadurch auch keine Zeit. Ich gehe aber wirklich davon aus, dass Ihre Rebe ganz normal an- und weiterwächst.
Einen guten Frühling wünscht
Markus Kobelt
Frage
22.02.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie schneide ich Reben-Spalier am Fenster?
herzlichen Dank für Ihre hilfreiche Antwort.
Darf ich Sie noch mit einem 'Wein'-Problem belästigen.
Kurz die Daten des Jetzt-Zustands:
Höhe 650 m im Bayrischen Wald. Alleinlage in einer Mulde - warm! Sonnige Giebelseite nach Südost
Weißwein - Sorte ? Steht 30 cm vor der Wand
bisher Wildwuchs ohne Leitdraht als wirrer Knäuel - zurückgeschnitten.
Der Wein soll kultiviert werden - gedacht ist an 2 Drähte - einer über den Fenstern und einer noch weiter oben.
Die Fensterläden sollen trotzdem bedient werden können.
Wie und wo kann man die schon 4 - 5 cm dicken Stämme schneiden.
Kann man so kultivieren, daß nahe über dem Boden (ca. 30 cm) 2 Stämme nach links und rechts wachsen, dann seitlich zwischen zwei Fensterläden nach oben und dann wieder verteilt über die Giebelseite? Oder nur 1 x in der Mitte nach oben?
Bin ratlos !
Besten Dank im voraus und
herzlichen Gruß
Darf ich Sie noch mit einem 'Wein'-Problem belästigen.
Kurz die Daten des Jetzt-Zustands:
Höhe 650 m im Bayrischen Wald. Alleinlage in einer Mulde - warm! Sonnige Giebelseite nach Südost
Weißwein - Sorte ? Steht 30 cm vor der Wand
bisher Wildwuchs ohne Leitdraht als wirrer Knäuel - zurückgeschnitten.
Der Wein soll kultiviert werden - gedacht ist an 2 Drähte - einer über den Fenstern und einer noch weiter oben.
Die Fensterläden sollen trotzdem bedient werden können.
Wie und wo kann man die schon 4 - 5 cm dicken Stämme schneiden.
Kann man so kultivieren, daß nahe über dem Boden (ca. 30 cm) 2 Stämme nach links und rechts wachsen, dann seitlich zwischen zwei Fensterläden nach oben und dann wieder verteilt über die Giebelseite? Oder nur 1 x in der Mitte nach oben?
Bin ratlos !
Besten Dank im voraus und
herzlichen Gruß
Antwort (1)
Antwort
22.02.2008
Besten Dank für die Problemschilderung und die Bilder. ich würde das Spalier nicht unter den Fenstern durchlaufen lassen, weil sich hier immer wieder Fruchttriebe bilden werden, die laufend weggeschnitten werden müssen, da sie die Fenster abdecken würden. Ich schlage also folgende Vorgehensweise vor:1. Schneiden Sie den Stock noch stärker zurück und lassen Sie nur einen Schenkel stehen. Am besten entfernen Sie diejenige Seite, die nicht so schön unter dem Zwischenraum zwischen den Fenstern steht2.Aus dem Stock treiben verschiedene Trieb aus. Lassen Sie sie ca 50-60cm hoch treiben3. Wählen Sie den stärksten Trieb aus und entfernen Sie bei diesem die Fruchtansätze; neben diesem Haupttrieb lassen Sie noch 2 weitere, eher schwächere Triebe stehen, die Sie fruchten lassen ( diese sollen etwas Kraft vom Stock nehmen und auch als Reserve dienen, falls dem Haupttrieb etwas geschieht - Windbruch oder was auch immer)4. Leiten Sie den Haupttrieb zwischen den Fenstern hoch und heften Sie ihn an, so dass er bei Wind und Wetter nicht abbricht5. Im nächsten Frühjahr (2009) entfernen Sie unten im Stock alle Triebe und lassen auch möglichst keine Zapfen mehr stehen, hier sollen möglichst wenig Triebe entstehen. Falls doch noch welche entstehen, werden sie abgestreift, wenn sie ca 10cm lang sind6. Der im vergangenen Jahr ausgewählte Haupttrieb wird im Februar 2009 etwas 30cm über der Höhe der Fensteroberkante abgeschnitten, In der Folge entstehen hier einige Verzweigungen, die möglichst irgendwo am Haus angeheftet werden, sie sollten jedoch bis zum August noch nicht waagrecht gezogen werden, dadurch würden sie an Wachstum verlieren7. Im Frühling 2010 wählen sie die 2 stärksten Seitentriebe oberhalb der Fenster aus und ziehen sie waagrecht nach links und rechts. Ich würde diese Kordontriebe ca 150cm lang ziehen, bzw auf diese Länge zurückschneiden. Im folgenden Jahr kann man dann den Kordon mit dem stärksten entstandenen Fortsetzungs- oder Seitentrieb wieder um einen oder zwei Meter verlängern..... viel Erfolg wünscht Ihnen Markus Kobelt
Frage
31.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Die Blätter unserer Reben werden braun und fallen ab. Wer kann helfen?
Unsere Traubenstöcke haben wir vor 3 Jahren gepflanzt. Letztes Jahr trug er schon viele Früchte. Auch heuer, aber vor etwa 5 Wochen habe ich bemerkt, das die Blätter gelb-bräunlich werden und abfallen. Auch die vorhandenen Trauben vertrocknen. wer kann helfen?Danke!
Antwort (1)
Antwort
30.09.2008
Waren die Blätter/Früchte zuerst mit einem mehligen Belag überzogen? Dann ist es der Echte Mehltau.
Stark befallene Blätter werden mit der Zeit braun und fallen ab. Die Früchte platzen auf und vertrocknen.
Dieses Jahr können Sie nicht mehr viel machen, was Sinn macht.
Spritzen Sie im nächsten Frühjahr unmittelbar nach dem Austrieb, nach Bedarf bis kurz vor der Blüte in regelmässigen Abständen (ca. 10-15 Tage) mit Netzschwefel.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Stark befallene Blätter werden mit der Zeit braun und fallen ab. Die Früchte platzen auf und vertrocknen.
Dieses Jahr können Sie nicht mehr viel machen, was Sinn macht.
Spritzen Sie im nächsten Frühjahr unmittelbar nach dem Austrieb, nach Bedarf bis kurz vor der Blüte in regelmässigen Abständen (ca. 10-15 Tage) mit Netzschwefel.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
26.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Anleitung Rebenschnitt
Ich habe letztes Jahr bei Ihnen Weinreben gekauft.
Im Paket war auch eine Anleitung zum Rebenschnitt. Leider ist mir diese abhanden gekommen. Kann ich eine Anleitung zum Schnitt und der richtigen Pflege der Reben bei Ihnen kaufen?
Im Paket war auch eine Anleitung zum Rebenschnitt. Leider ist mir diese abhanden gekommen. Kann ich eine Anleitung zum Schnitt und der richtigen Pflege der Reben bei Ihnen kaufen?
Antwort (1)
Antwort
28.01.2011
Hallo,
Kein Problem. Die Anleitung finden Sie in unserem aktuellen Katalog 2011 den Sie hier kostenlos bestellen können:
Katalogbestellung
MfG
Falko Berg
Kein Problem. Die Anleitung finden Sie in unserem aktuellen Katalog 2011 den Sie hier kostenlos bestellen können:
Katalogbestellung
MfG
Falko Berg
Frage
05.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Beerengarten > Lubera Schlaraffentrauben
Ich habe gerade Containerreben gepflanzt und möchte diese im weiteren an einer Mauer als Cordon erziehen. Kann oder muss ich die Reben in diesem Frühjahr noch schneiden oder beschränke ich mich auf das Ausbrechen von Seitentrieben?
Antwort (1)
Antwort
05.04.2011
Wenn die Reben einen starken Haupttrieb haben, würde ich die schwächeren entfernen, und den Haupttrieb auf ca 1m zurückschneiden. Dann den stärksten entstehenden neuen Trieb dem Kordon entlang ziehen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
20.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind die Container für Reben gross genug?
Hallo, ich habe vor auf einer südseitig ausgerichteten Dachterasse in Wien,Österreich eine ca.16 m2 grosse Pergola zu errichten .
In 2 Holz Containern die am Geländer befestigt werden will ich Wein pflanzen.
Maße der Container :Breite 25 Tiefe 50 Höhe 86.
Ist das Volumen ausreichend und besteht Gefahr für die Pflanzen durch Frost?
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
24.09.2010
Für je eine Pflanze ist das Volumnen ausreichend. Frostgefahr bei Pflanzen im Kübel besteht immer besonders im Wurzelbereich, da die Wurzeln einfach nicht so geschützt sind, wie wenn Sie ausgepflanzt wären.
Es komt aber natürlich auch auf den Standort an. Ist Ihr Standort geschützt oder eisigen Winden ausgesetzt? Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, die Container im Winter mit einem isolierenden Material einzupacken und im ersten Winter würde ich die Reben auch mit einem Vlies schützen.
Sehr frostresistente Sorten sind Michurinskiy und die Sorte Seyval blanc.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Es komt aber natürlich auch auf den Standort an. Ist Ihr Standort geschützt oder eisigen Winden ausgesetzt? Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, die Container im Winter mit einem isolierenden Material einzupacken und im ersten Winter würde ich die Reben auch mit einem Vlies schützen.
Sehr frostresistente Sorten sind Michurinskiy und die Sorte Seyval blanc.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
14.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Weinreben im Topf?
Haben Sie Weinreben in einem Topf?
Gruß
Daniela Haase
Gruß
Daniela Haase
Antwort (1)
Antwort
16.09.2010
Ja, wir verkaufen alle unsere Reben im Container.
Alle Rebensorten sind im 3 l Topf erhältlich, die Sorten Muskat bleu und Seyval blanc sind zusätzlich noch im 14 l Container lieferbar.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Alle Rebensorten sind im 3 l Topf erhältlich, die Sorten Muskat bleu und Seyval blanc sind zusätzlich noch im 14 l Container lieferbar.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
11.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Weshalb hat mein Weinstock zwei Sorten Trauben?
Wir haben einen weißen Weintraubenstock gekauft, das 1 Jahr hatte er weiße Trauben und dieses Jahr 'blaue und weiße' Trauben . Wie kann das sein??? Kann man diese Früchte essen??
Antwort (1)
Antwort
09.10.2010
Vermutlich hat die Unterlage (Austrieb unterhalb der Veredelungsstelle) ausgetrieben.
Natürlich können Sie diese Beeren auch essen, aber um die eigentliche Sorte zu nicht zu schwächen, sollten Sie den Wildtrieb entfernen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Natürlich können Sie diese Beeren auch essen, aber um die eigentliche Sorte zu nicht zu schwächen, sollten Sie den Wildtrieb entfernen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Falscher Mehltau
Unsere Trauben haben an der Blattunterseite einen Pilz welcher zuerst weiss ist und sich dann bräunlich verfärbt. Auf der Blattoberseite hat es Gebilde wie Warzen.
Antwort (1)
Antwort
02.09.2010
Hallo, leider sind ihre Pflanzen von einem Pilz befallen und zwar vom Falschen Mehltau. Dagegen können sie mehrere Fungizide ausbringen. Da sich jedoch die Pflanzenschutzrechtliche Situation stetig verändert entnehmen sie bitte die aktuell zugelassenen Mittel von diesen Websiten:
In der Schweiz:
http://www.blw.admin.ch/themen/00011/00075/00294/index.html?lang=de
In Deutschland:
http://www.bvl.bund.de
MfG
Falko Berg
Lubera AG
In der Schweiz:
http://www.blw.admin.ch/themen/00011/00075/00294/index.html?lang=de
In Deutschland:
http://www.bvl.bund.de
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
07.05.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich habe keine Kreditkarte?
Ich habe keine kreditkarte
Antwort (1)
Antwort
24.06.2010
Sie können auch gerne gegen Rechnung bestellen.
Rufen Sie dazu einfach unseren Kundenservice 0041(0) 81 740 58 33 an oder schreiben eine e-mail an verkauf@lubera.ch.
Sie erhalten dann einen Freischaltcode mit dem Sie gegen Rechnung bestellen können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Rufen Sie dazu einfach unseren Kundenservice 0041(0) 81 740 58 33 an oder schreiben eine e-mail an verkauf@lubera.ch.
Sie erhalten dann einen Freischaltcode mit dem Sie gegen Rechnung bestellen können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
16.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Rebsorte ist für Thailand geeignet?
Welche Rebsorte ist für Thailand geeignet?
Antwort (1)
Antwort
27.10.2009
Ich würde es mal mit den kernenlosen Trauben White Dream und Rose Dream versuchen. die entscheidende Frage wird sien, ob sie mit wenig Kälte auskommen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
20.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie ersetzt man am besten eine nicht schmackhafte Rebe?
Was macht man am besten, um eine nicht schmackhafte Traube zu ersetzen? Umveredeln? Wenn ja, wie geht das? Die Rebe ist ca 8 Jahre alt. Oder sollte besser die gesamte Pflanze ersetzt werden? Der Ersatz müßte dann jedoch in das selbe Pflanzloch, da es um eine Spalierbepflanzung geht..
Antwort (1)
Antwort
20.09.2009
Da würde ich eine neue Pflanze setzen. Gruß Ligu
Frage
26.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche weisse Trauben für die Balkonbepflanzung?
Hallo ! Meine Frage ich suche weiße Trauben für die Balkonbepflanzung (Südlage). Meine Fragen, welche Art (White Dream ?) und was muss ich beachten (Tontopf, was für Erde,wie tief, wann einpflanzen) Vielen Dank für ihre Bemühungen.
Gruß O.Schübbe
Gruß O.Schübbe
Antwort (2)
Antwort
07.09.2009
Werde dann wohl im Frühjahr mein Glück mit Weinpflanzen versuchen.
Gruß Oliver Schübbe
Gruß Oliver Schübbe
Antwort
07.09.2009
Eine Rebe im Kübel ist eigentlich kein Problem. Sie braucht nur einen Kübel der gross genug ist. Der Kübel sollte mind. 70-100 l fassen können. Damit das Erdreich nicht so schnell austrocknet und die Rebe einen Wasservorrat hat.
Sie können die Rebe jetzt noch oder besser im Frühjahr pflanzen.
Die Sorte White Sky ist etwas empfindlicher gegen zu niedrige Temperaturen.
Ich würde entweder die Sorte Seyval blanc, White Dream oder die Prima pflanzen. Verwenden Sie gute Kübelpflanzenerde oder einen guten Gartenboden.
Ein Tontopf ist stabiler im Vergleich zu einem Plastiktopf. Dafür hat ein Plastiktopf weniger Gewicht. Es kommt nicht wirklich darauf an, wählen Sie, was Ihnen besser passt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie können die Rebe jetzt noch oder besser im Frühjahr pflanzen.
Die Sorte White Sky ist etwas empfindlicher gegen zu niedrige Temperaturen.
Ich würde entweder die Sorte Seyval blanc, White Dream oder die Prima pflanzen. Verwenden Sie gute Kübelpflanzenerde oder einen guten Gartenboden.
Ein Tontopf ist stabiler im Vergleich zu einem Plastiktopf. Dafür hat ein Plastiktopf weniger Gewicht. Es kommt nicht wirklich darauf an, wählen Sie, was Ihnen besser passt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
22.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist Katzenurin schädlich für Weipflanzen?
ist Katzenurin schädlich für Weinpflanzen?
Antwort (1)
Antwort
22.07.2009
Ja, Katzenurin ist schädlich für alle Pflanzen.
Angeblich soll die 'Verpiss-dich-Pflanze' (Coleus canina) Katzen aus dem Garten vertreiben.
Die 'Verpiss-dich- Pflanze' enthält ätherische öle, die Hunde und Katzen schon aus ein paar Metern Entfernung abschrecken soll.
Viel Erfolg und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Angeblich soll die 'Verpiss-dich-Pflanze' (Coleus canina) Katzen aus dem Garten vertreiben.
Die 'Verpiss-dich- Pflanze' enthält ätherische öle, die Hunde und Katzen schon aus ein paar Metern Entfernung abschrecken soll.
Viel Erfolg und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es auch Weinpflanzen für den Balkon?
Giebt es auch Weinpflanzen für den Balkon wenn ja welche ,wieviel kostet sie und wo bekomme ich sie her ?
Antwort (1)
Antwort
19.07.2009
Eiegentlich alle unsere Weinpflanzen im Lubera-Shop können auch im grossen Kübel (50lt plus) auf dem Balkon kultiviert werden. Achten Sie darauf, dass sie die Reben doch etwas exponiert und luftig aufstellen, so dass es etwas durchzieht; ist das nicht der Fall, gibt es gerne Milbenbefall.
Geeignete Sorten:
Blau: Muscat bleu, Blue Sky
weiss: Prima, White Sky, White Dream
rosa: Rose Dream
Und hier gehts zum Shop
Markus
Geeignete Sorten:
Blau: Muscat bleu, Blue Sky
weiss: Prima, White Sky, White Dream
rosa: Rose Dream
Und hier gehts zum Shop
Markus
Frage
01.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zerstören Reben die Fassade?
Zerstört unsere Weinpflanze die Hauswand? Oder den Holzbalkon? Ich komme gerade nach Hause, da hat mein Vermieter einfach unseren Wein gekappt, der sich so wunderschön am Balkon im OG hochrankte. Alle Äste und Trauben hängen nun traurig herunter! Daher meine Frage, ob er damit Schaden am Haus verhindern wollte.
Antwort (1)
Antwort
01.07.2009
Nein, grundsätzlich sind Rebenranken nicht aggressiv und ungefährlich. Es kann aber indirket aufgrund der Früchte, des Wespenfrasses oder des Pflanzenschutzes teilweise zu leichten Verfärbungen kommen.Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Frage
12.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich habe weiße Schimmelflecken am Weinlaub. Was ist zu tun?
Mein Rotweinstrauch hat an manchen Stellen an den Blattunterseiten etwa 5 mm große Schimmelflecken und an diesen Srellen auf der Oberseite konvexe Wölbungen.
Was ist das? Was tun?
Was ist das? Was tun?
Antwort (1)
Antwort
17.06.2009
Das ist echter Mehltau. Bei wenig Befall Blätter ablesen, bei starkem Befall gegen echten Mehltau spritzen
Frage
03.12.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Muss ich die Rebe vor dem Winter schneiden?
Um die Weinrebe kräftig gedeien zu lassen, muss ich diese im Winter auf den Stock zurück schneiden? Ihre Lieferung enthält einen Staude, welche viele dünne ästchen hat. Wenn ja, wie muss ich die Rebe schneiden?
Antwort (1)
Antwort
14.01.2009
Im Winter würde ich die Rebe nicht schneiden. Reben können immer etwas zurückfrieren, deshalb wird besser erst im Frühjahr geschnitten.
Hier finden Sie die Lubera Kulturanleitung zum Schnitt und der Erziehung von Reben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Hier finden Sie die Lubera Kulturanleitung zum Schnitt und der Erziehung von Reben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
23.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Traubensorten können Sie emfehlen?
Hallo zusammen,
eine Frage zur Balkonbegrünung: wir würden gerne ein häßliches Metallbalkongeländer mit Wein / wildem Wein in einem Kübel begrünen. Lage volle Südseite, gut frostbeständig (die Winter können sehr kalt werden (Südbayern)), wir wollen keine Wespen anziehen. Macht es Sinn hier echte Trauben zu pflanzen und welche Sorte können sie empfehlen? Oder besser eine Ziersorte ohne Früchte wegen der Wespen? Das Balkongeländer ist ca 1m hoch und 10m lang - wir planen zwei Kübel a 45 L in jede Ecke einen - passt das?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Tanja K.
eine Frage zur Balkonbegrünung: wir würden gerne ein häßliches Metallbalkongeländer mit Wein / wildem Wein in einem Kübel begrünen. Lage volle Südseite, gut frostbeständig (die Winter können sehr kalt werden (Südbayern)), wir wollen keine Wespen anziehen. Macht es Sinn hier echte Trauben zu pflanzen und welche Sorte können sie empfehlen? Oder besser eine Ziersorte ohne Früchte wegen der Wespen? Das Balkongeländer ist ca 1m hoch und 10m lang - wir planen zwei Kübel a 45 L in jede Ecke einen - passt das?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Tanja K.
Antwort (1)
Antwort
29.08.2008
Besonders gut geeignet für Höhenlagen und somit auch kältere Gegenden sind die Sorten Seyval blanc und Muscat bleu.
Seyval blanc hat mittelgrosse, süsse,weisse Beeren und trägt reichlich. Ernte Ende August/Anfang September.
Muskat bleu hat grosse, blaue Beeren und ist im August/September reif.
Ihre Lage ist ausgezeichnet für Reben, Sie können natürlich aber auch wilden Wein pflanzen.
Aber warum sollten Sie, wenn Sie Trauben ernten können.
Vom Platz her überhaupt kein Problem, aber allerdings müssen Sie die Kübel (Wurzeln) und Pflanzen oberhalb im Winter gut vor Frost schützen. Denn im Kübel sind alle Pflanzen noch stärker frostgefährdet. Idealer wäre daher eine Pflanzung in die Erde.
Aber falls nicht, müssen sie den Kübel mit einem isolierenden Material gut einpacken und die Pflanze mit einem Vlies schützen.
Eine gute Traubenernte!
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Seyval blanc hat mittelgrosse, süsse,weisse Beeren und trägt reichlich. Ernte Ende August/Anfang September.
Muskat bleu hat grosse, blaue Beeren und ist im August/September reif.
Ihre Lage ist ausgezeichnet für Reben, Sie können natürlich aber auch wilden Wein pflanzen.
Aber warum sollten Sie, wenn Sie Trauben ernten können.
Vom Platz her überhaupt kein Problem, aber allerdings müssen Sie die Kübel (Wurzeln) und Pflanzen oberhalb im Winter gut vor Frost schützen. Denn im Kübel sind alle Pflanzen noch stärker frostgefährdet. Idealer wäre daher eine Pflanzung in die Erde.
Aber falls nicht, müssen sie den Kübel mit einem isolierenden Material gut einpacken und die Pflanze mit einem Vlies schützen.
Eine gute Traubenernte!
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
16.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Suche Reben für eine Pergola?
Hallo, ich möchte eine Pergola mit Wein begrünen.
Sie hat an der Westseite 3,5 Meter mit 3 Pfosten, an der Südseite 3,2 Meter.
Kann ich an die Westseite 3 Weinstöcke setzen, und einen weiteren an die Südseite - ist das der richtige Abstand?
Wie lange wird es dauern, bis ich ein grünes Dach habe, wann gibt es die ersten Trauben?
Vielen Dank für die Auskunft!
Mit freundlichen Grüßen
Birgit H.
Sie hat an der Westseite 3,5 Meter mit 3 Pfosten, an der Südseite 3,2 Meter.
Kann ich an die Westseite 3 Weinstöcke setzen, und einen weiteren an die Südseite - ist das der richtige Abstand?
Wie lange wird es dauern, bis ich ein grünes Dach habe, wann gibt es die ersten Trauben?
Vielen Dank für die Auskunft!
Mit freundlichen Grüßen
Birgit H.
Antwort (1)
Antwort
16.04.2008
3-4 Weinstöcke sollten eigentlich mehr als genügen.
Idealerweise pflanzen sie für eine Pergola eher starkwachsende Sorten:
blau:
Magliasina
Dirju Early Campbell
Michurinski - mit fantastischer Herbstfärbung
weiss:
am ehesten Seyval blanc, aber stark schneiden und ausdünnen, sonst trägt diese Sort zu viel und die Qualität ist dann nicht zufriedenstellend
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Idealerweise pflanzen sie für eine Pergola eher starkwachsende Sorten:
blau:
Magliasina
Dirju Early Campbell
Michurinski - mit fantastischer Herbstfärbung
weiss:
am ehesten Seyval blanc, aber stark schneiden und ausdünnen, sonst trägt diese Sort zu viel und die Qualität ist dann nicht zufriedenstellend
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
05.02.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie soll unser Wein geschnitten werden?
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei ein Bild unseres weissen Weins mit der Bitte um Hinweise, wo geschnitten werden soll.
Noch eine Zusatzfrage:
Es handelt sich um eine Westlage.
Im letzten Frühjahr entwickelte sich die Pflanze sehr gut und blühte zum ersten mal.
Es bildeten sich Früchte aus, die dann auf kurze Zeit so ab August alle hellbraun wurden.
Lediglich an 5 - 6 Fruchtständen waren nur 80 % braun und einige Beeren waren geniessbar.
Besten Dank für Ihre Hilfe und Beratung
anbei ein Bild unseres weissen Weins mit der Bitte um Hinweise, wo geschnitten werden soll.
Noch eine Zusatzfrage:
Es handelt sich um eine Westlage.
Im letzten Frühjahr entwickelte sich die Pflanze sehr gut und blühte zum ersten mal.
Es bildeten sich Früchte aus, die dann auf kurze Zeit so ab August alle hellbraun wurden.
Lediglich an 5 - 6 Fruchtständen waren nur 80 % braun und einige Beeren waren geniessbar.
Besten Dank für Ihre Hilfe und Beratung
Antwort (1)
Antwort
05.02.2008
Reben müssen sehr stark geschnitten werden, weil sie ansonsten viel zu viele Blüten ausbilden und auch viel zu viel tragen. Dies geht dann zu Lasten der Qualität. Zu Ihrer Rebe: 1. Wirklich nur dort eine Etage mit festen Leittrieben bilden, wo es vom Spalier her vorgesehen ist, ansonsten wird es zu dicht2. Das heisst konkret: Die Mitte bis ca 10cm unter den 2. Draht zurücknehmen, erste Etage stehenlassen, alle anderen Seitentriebe entfernen. Bei den Seitentrieben unter der Spitze wird je eine Auge stehengelassen, so dass sich neue starke Triebe ausbilden, mit denen dann nächstes Jahr die 2. Etage sauber aufgebaut werden kann3. Alle Seitentriebe auf der ersten Etage bis auf 1 Auge entfernen, daraus entstehen die Fruchttriebe. Zu Ihrer Zusatzfrage:Es handelt sich vermutlich um die Grauschimmelfäule, die durch den Pilz Botrytis cinerea verursacht wird. Botrytis ist ein Schwächeparasit und tritt bei Überdüngung (Stickstoff), Lichtmangel und bei einer schlechten Belüftung durch verstärkten Wuchs auf. Der Pilz keimt auf feuchten Pflanzenteilen bei schon niedrigen Temperaturen.Eine chemische Bekämpfung ist nicht zu empfehlen, da sie die Trauben ja noch essen wollen.Durch den Schnitt der Rebe ist für eine bessere Belüftung gesorgt. Des weitern achten sie auf die Düngung (nach Herstellerangaben) und schneiden Sie befallenen Pflanzenteile zurück. Auch sollte kein abgestorbenes Pflanzenmaterial auf dem Boden liegen bleiben. Denn der Pilz kann sich auch vom toten Pflanzenmaterial ernähren und überdauert dort. So kann es bei günstigen Bedingungen wieder zu einer Infektion des Pilzes kommen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Rebe
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
02.02.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Tafeltraubensorten geeignet zur Hausweinbereitung
Bieten Sie zur Hausweinbereitung auch andere Traubensorten als -Seyval blanc- an? Sollte möglichst für Juraboden geeignet sein.
Antwort (1)
Antwort
02.02.2007
Seyval blanc haben wir deswegen hervorgehoben, da diese Sorte durchaus auch von professionellen Anbauern zur Weinbereitung benutzt wird.
Im kleineren Rahmen sind sicher auch alle anderen Sorten, die nicht gerade einen intensiven Foxgeschmack haben, für die Weinbereitung im Kleinen geeignet. Hervrostreichen möchte ich die blaue Sorte Muscat bleu, dann auch Blue sky, bei den Weissen noch White Sky (aber nur in sehr guten Lagen)
Im kleineren Rahmen sind sicher auch alle anderen Sorten, die nicht gerade einen intensiven Foxgeschmack haben, für die Weinbereitung im Kleinen geeignet. Hervrostreichen möchte ich die blaue Sorte Muscat bleu, dann auch Blue sky, bei den Weissen noch White Sky (aber nur in sehr guten Lagen)
Frage
22.11.2006
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Trauben: der beste Pflanztermin
Wir beabsichtigen in unseremGarten ca. 10 Tafeltraubenstöcke zu pflanzen.Wann ist die beste Pflanzzeit ?
Im Herbst oder im April/Mai.
Bei einer zeitigen Herbstpflanzung kann die Pflanze bei Ihnen noch einwurzeln und hat dann im Frühling einen besseren Start.
Auf der anderen Seite tragen Sie jedoch das Winterrisiko; um dies zu vermindern, ist es sicher gut, die junge Rebe über den Winter etwas mit isolierendem Material einzuwickeln.
Bei einer Frühlingspflanzung haben Sie dieses Witnerrisiko nicht, der Start der Pflanze aber ist weniger gut, als bei einer Herbstpflanzung
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
Im Herbst oder im April/Mai.
Bei einer zeitigen Herbstpflanzung kann die Pflanze bei Ihnen noch einwurzeln und hat dann im Frühling einen besseren Start.
Auf der anderen Seite tragen Sie jedoch das Winterrisiko; um dies zu vermindern, ist es sicher gut, die junge Rebe über den Winter etwas mit isolierendem Material einzuwickeln.
Bei einer Frühlingspflanzung haben Sie dieses Witnerrisiko nicht, der Start der Pflanze aber ist weniger gut, als bei einer Herbstpflanzung
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
Frage
16.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


wann kann ich traubenstöcke veredeln?
Antwort (1)
Antwort
17.02.2011
Reben werden idealerweise Mitte Mai bis Mitte Juni veredelt. Wie Reben veredelt werden, können Sie hier im Merkblatt der FiBL "Rebveredelung" nachlesen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ziehe ich mit Reben Bienen und Wespen an?
Hallo,
ich würde gerne als Sichtschutz Weinreben auf unserem Balkon hochziehen, jetzt hat meine Familie Angst das wir damit Bienen und Wespen anziehen, stimmt das?
Bitte kurze Info
mfg
ich würde gerne als Sichtschutz Weinreben auf unserem Balkon hochziehen, jetzt hat meine Familie Angst das wir damit Bienen und Wespen anziehen, stimmt das?
Bitte kurze Info
mfg
Antwort (1)
Antwort
26.09.2009
Ja,das lässt sich bei Trauben fast nicht verhindern. Etwas lindern lässt sich das durch das Aufstellen von Wespenfallen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto