
Alles über Kirschbäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Kirschbäume.
Kirsch-Clafoutis

Schon zum Frühstück essen wie ein französischer König? Aber klar doch! Am Sonntag haben wir Zeit für einen Brunch und dazu gibt es nach langer Zeit mal wieder einen französischen Kirsch-Clafoutis - auf Deutsch würde dieses Frühstücks-Dessert einfach Kirschen-Auflauf heissen.
Ich konnte dieses Jahr viele Kirschen ernten, so dass sich sogar das Einmachen lohnt. Überhaupt habe ich eine sehr tolle Beeren- und Früchte-Ernte. Ich komme fast nicht nach im Garten und in der Küche...
WeiterlesenKirsch- und Zwetschgenbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Kirsch- und Zwetschgenbäume
Eine Lubera® Kirsche, Zwetschge oder Pflaume pflanzen
Pflanzzeit:
September bis Juni (Containerpflanzen)
Standort:
fast jeder Standort, ausgenommen extreme Schattenlagen; auch trockenere Böden
Abstand:
Spindel 200 cm Endhöhe : 250 – 350 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 200 cm langer Pfahl; Baum mit nicht einschneidendem Material anbinden
Die 4 Erziehungsgesetze...
WeiterlesenVorzeitige Blüten von Obstbäumen und Beerensträuchern

Wenn Obstbäume im Sommer oder Herbst schon blühen... Fast jedes Jahr, aber besonders auffällig in Jahren mit heissen Sommern, häufen sich im August und September die Presseberichte, dass Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung jetzt schon blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Das Ereignis ist speziell genug, dass die Fotoeinsendungen und Telefonanrufe von der Presse aufgenommen...
WeiterlesenDie Bienenweide des Monats April - die Kirsche

Jeden Monat stelle ich euch eine besonders für Bienen geeignete Pflanze vor. Ich nutze dabei auch meine täglichen Beobachtungen in der Natur und bei meinen Bienenvölkern. Diesen Monat macht die Bienenweide Kirsche das Rennen, auch wenn die Auswahl im April durch das milde Wetter schon sehr reichhaltig war.
Sauerkirschen und Süsskirschen (sowie deren Ahnen, die wilden Vogelkirschen) bilden in vielen Regionen die erste grosse Tracht für Honigbienen und Wildbienen. Sie bieten in tausenden weissen...
WeiterlesenKirsch Chutney

Heute stellen wir Ihnen das Chutney-Rezept von Veronique Witzigmann vor. In Indien existieren unzählige Variationen von Chutneys, bei uns wird es eher selten gekocht. Probieren Sie es aus! Kirsch Chutney passt gut als Dip, zu leichten Gerichten mit hellen Fleischsorten, vor allem zu Geflügelgerichten. Oder wie in diesem Video, das Kirsch Chutney einfach mit frischem Ciabattabrot und ein bisschen Ziegenkäse genießen!
Kirsch – Chutney
Zutaten für ca. 6-7 Gläser a 225g
- 2kg Kirschen
- 150g Schalotten
- 3...
Der Diagonalkirschbaum (für Karl Ploberger)

Das war ja der Anfang der ganzen Geschichte. Karl Ploberger, der österreichische Fernsehgärtner, schrieb mir und wünschte den besten und richtigsten Kirschbaum für sein Spalier. Der eben nicht mehr krank werden soll, wie der Vorherige … Aber eigentlich konnte ich ihm mit gutem Gewissen nicht raten, nochmals ein klassisches Spalier ziehen, zu sehr wird da das natürliche Wuchsverhalten abgewürgt und gebremst. Und aus dem Wuchsstau heraus entwickeln sich dann...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment