Über Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Über Lubera»
Die Lubera Apfelsorten – wie alles begann und warum sie besser sind

Die Familie meiner Mutter hiess in Buchs im ST. Galler Rheintal schon seit über 100 Jahren ‚Bommzüchters‘. Mein Urgrossvater hatte schon in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts auf seinem Bauernbetrieb begonnen, Obstbäume zu veredeln und dann in den umliegenden Dörfern zu verkaufen. Der Name blieb hängen, das Flair für Obstbäume ebenfalls, auch die nachfolgenden Generationen veredelten über mehr als 100 Jahre Apfelbäume und anderes Obst...
WeiterlesenSüsskartoffeln – So macht die Lubera®-Züchtung eine subtropische Pflanze für unser Klima fit

Die Süsskartoffel gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und Marktanteil. War sie früher nur in wärmeren, subtropischen Gebieten im Anbau, so zeigt sie neuerdings auch im Norden, im gemässigten Klima ihre Robustheit und Resilienz. In unserem Zuchtbetrieb in Buchs, im Rheintal zwischen Bodensee und den Alpen hatten wir im schlechten Sommer und Herbst 2021 einen exzellenten Ertrag, aber auch 2022 zeigte sich die Süsskartoffel von ihrer besten Seite: Weder hat ihr die...
WeiterlesenZitrus-Baumschule: Lubera produziert Zitruspflanzen!

Sie sind, so hoffe ich doch, von Lubera einige Verrücktheiten gewöhnt. Aber diese Nachricht ist jetzt doch etwas gewöhnungsbedürftig: Wir beginnen bei Lubera selbest, Zitrusbäume zu produzieren und werden damit zur wohl nördlichsten Zitrus-Baumschule der Welt.
Wie kommen wir zu dieser Entscheidung? Produziert man die Zitruspflanzen nicht besser im Süden? Wie fast immer, gibt es natürlich mehrere Gründe für die Zitrusproduktion bei Lubera in Buchs, in der Schweiz:
1. Lubera steht für fruchttragende Pflanzen:
...
WeiterlesenTells® Club - die Lubera® Community

Wir geben jeden Tag, jede Woche grosse Geldsummen aus, um neue Kunden zu werben. Das ist notwendig – wir (und unsere so lange gehegten und gepflegten Pflanzen) wollen auch wachsen und wir möchten noch mehr Gartenfreunde direkt und ohne Zwischenhändler mit unseren Pflanzen beliefern. Aber es ist auch an der Zeit, mehr für unsere Stammkunden zu machen, die schon mehrmals bei uns gekauft haben und den Lubera Gartenbrief erhalten. Wir leben zuallererst von Ihnen, von unseren...
WeiterlesenPflanzenvernichtung vs. Pflanzentausch

Wohlmeinende Städte und Dörfer veranstalten jetzt landauf-landab sogenannte Eintauschbörsen. Neophyten gegen einheimische Sträucher. Wer einem bösen Neophyten das Leben ausbläst, erhält dafür einen guten einheimischen Strauch. Die Fremdenfeindlichkeit in den Schlagzeilen der lokalen Presse ist geradezu mit Händen zu greifen. Sie wird auch offen gezeigt, weil man ja auch kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man gleich mal die Welt rettet. Ja...
WeiterlesenWas bei Lubera alles so läuft...

Natürlich verkaufen, verpacken und rüsten wir, was das Zeug hält. Noch sind wir mit den Lieferungen mit ca. 8-10 Arbeitstagen im Rückstand, aber nachdem ausser in einigen Deutschen Sonderbundesländern keine Feiertage mehr anstehen (die uns in der Regel zwei Verpackungstage kosten) sollten wir den Bestellungsberg langsam abbauen können.😉 Zusätzlich zum Tagesgeschäft sind wir aktuell in der Schweiz dabei, den Betrieb ganzheitlich zu erneuern. Auch darüber möchte ich im Folgenden Einiges erzählen. Und jedes...
WeiterlesenPflanzenzüchtung als Hobby

Du gärtnerst gerne und interessierst dich für neue Pflanzen Sorten? Dann könnte Pflanzenzüchtung als Hobby für dich genau in Frage kommen. Fast jedes Mal, wenn Besucher unsere Züchtungsanlage in Buchs besuchen, staunen sie und kommentieren diese Arbeit ungefähr so: „Wow, das könnte ich niemals!“. Dann antworte ich meist: „Züchtung ist an sich eigentlich ganz einfach, das könnte fast jeder Hobbygärtner machen“. Du glaubst mir nicht? Ich werde versuchen, dich vom Gegenteil zu überzeugen.
WeiterlesenKartoffelzüchtung - Warum wir neue Kartoffeln züchten, obwohl es schon so viele gibt

Bei Lubera haben wir vor knapp 5 Jahren damit begonnen, bessere vielfältigere und krankheitsresistentere Kartoffeln zu züchten. Das Vorhaben scheint auf den ersten Blick einigermassen verrückt und widersinnig: Weltweit züchten dutzende von grossen Konzernen neue Kartoffelsorten. Macht es da Sinn, als Kleinunternehmen in die Kartoffelzüchtung einzusteigen? Diese Frage beleuchtet Markus Kobelt im untenstehenden Beitrag und er kommt zu einem eindeutigen Schluss: Ja, es ist...
WeiterlesenWas bedeutet LUBERA?

Haben Sie's gemerkt: Es ist Frühling! Na ja, mehr oder weniger zumindest… Der Frühling ist keine physikalisch zu fassende Realität. Der Frühling ist ein Gefühl. Dass es vorwärts geht. Dass das Leben lebt. Dass wir selber leben. Da kann es gerne auch mal regnen, sogar schneien😉. Gestern hatten wir hier in Bad Zwischenahn 4x Sonnenschein, 2x feines Eisrieseln und gefühlt 10-mal kurze intensive Regenschauer. Trotzdem bleibe ich dabei: Es ist Frühling!
Das ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, mich...
WeiterlesenDie 11-jährige Geschichte des Lubera Online-Shops

In einer Baumschule, einer Gärtnerei vergeht die Zeit im Jahresrhythmus. Sie vergeht und vergeht doch auch nicht, weil sich alles oder doch vieles wiederholt. Manchmal könnte man meinen, die Zeit würde stehenbleiben. Die Jahre verschwimmen hinter der Deutlichkeit der Jahreszeiten: Man weiss noch genau, wie man etwas im Frühjahr sah und fotografierte … aber welches Frühjahr war es gleich wieder?
Die Entwicklung unseres Pflanzenversands übers Internet ist nicht ganz so regelmässig, obwohl natürlich...
Weiterlesen
-30% auf 50er und 100er Gutscheine