Lavendel 'Munstead'

Lavandula angustifolia 'Munstead' - frühblühend mit blauvioletten Blüten

Lavendel Munstead
Lavendel Munstead
Kein Produktbild vorhanden

Die Vorteile von Lavendel 'Munstead'

  • stark duftend
  • winterhart
  • blauviolette, scheinährige Blüte
  • immergrün
  • kompakte, dichte Wuchsform
  • früh erblühend
  • Blüten essbar
  • Heilkraut

Lavandula angustifolia 'Munstead'

Lavendel 'Munstead' wurde 1916 von der englischen Gartengestalterin Gertrude Jekyll gezüchtet. Sie benannte Lavandula angustifolia 'Munstead' nach ihrem Landsitz Munstead Wood. Wegen ihres schnellen Wachstums, der kompakten Wuchsform und der guten Winterhärte gehört die Staude zu den beliebtesten Lavendel-Sorten weltweit.
Die immergrüne Lavendel 'Munstead' kann bis zu 50 Zentimeter Wuchshöhe und etwa 30 Zentimeter Breite erreichen. Die langgezogenen Blätter von Lavandula angustifolia 'Munstead' haben eine graugrüne bis silbergraue Färbung und verströmen den charakteristischen Lavendel-Duft.
Lavendel 'Munstead' erblüht bereits ab Juni. Die Blüten haben eine kräftige blaue bis blauviolette Färbung und sind scheinährig in Rispen angeordnet. Ihr intensiver Duft lockt zahlreiche Insekten an und ist auch für Menschen sehr angenehm.

Welche Ansprüche hat der Lavendel 'Munstead' an den Standort und Boden?

Lavendula angustifolia bevorzugt einen trockenen, mageren und kalkhaltigen Boden. In dieser Kombination wächst die Staude gesünder und kann außerdem ein deutlich konzentrierteres Aroma entwickeln. Da der Lavendel Trockenheit bevorzugt, sollte das Substrat gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Bei der Wahl des geeigneten Standorts sollte auf gute Lichtverhältnisse mit viel Sonneneinstrahlung geachtet werden.

Worauf ist beim Pflanzen von Lavandula angustifolia 'Munstead' zu achten?

Lavendel ‘Munstead’ kann sowohl einzeln als auch flächig angepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 30 Zentimeter betragen. Für eine flächige Bepflanzung sind etwa 10 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter nötig.

Lavendel ‘Munstead’ schneiden: Tipps zum Rückschnitt

Damit der Lavendel in seiner kompakt, buschigen Form wachsen kann, sollte der erste Schnitt im Frühjahr durchgeführt werden. Da es im Frühling noch zu Spätfrost kommen könnte, ist es nicht empfohlen, die Staude zu früh zurückzuschneiden. Ein zweiter Schnitt unmittelbar nach der Sommerblüte regt die Bildung neuer Knospen an. Am besten schneidet man etwa einen Fingerbreit unterhalb der Blüte, ohne dabei in das alte Holz zu schneiden.

Ist Lavendel 'Munstead' winterhart?

Munstead ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen von bis zu -28 Grad Celsius verträgt. Zum Problem werden kann jedoch übermäßige Nässe im Winter. Diese kann zum Absterben der Wurzeln führen. Steht die Pflanze im Kübel, kann sie an einen geschützten Ort nahe der Hauswand gestellt werden. Pflanzen im Freiland finden an besonders rauen Wintertagen durch eine Abdeckung mit Tannenzweigen, Reisig oder Vlies Schutz.

Lavandula angustifolia 'Munstead' - Kurzbeschreibung

Pflanzengattung: Echter Lavendel
Erreichbare Pflanzenhöhe: bis 50 Zentimeter 
Wuchseigenschaften: aufrecht bis buschig, dicht verzweigt, kompakte Wuchsform
Lebensform: mehrjährig
Blüte: endständige Blüten in Scheinähren
Blütenfarbe: blauviolett
Blütezeit: Juni bis August
Duft: stark duftende Blätter und Blüten
Blätter: grün oder silbergrau, nadel- bis lanzettlich geformte Blätter
Pflanzzeit: ab Mitte Mai
Standort: sonnig
Trockenheitsverträglichkeit: trocken bis mäßig trocken
Bodenverhältnisse: kiesig bis sandiger, gut durchlässiger, magerer Boden, schwach alkalischer bis neutraler pH-Wert
Kalkverträglichkeit: gut
Verwendung: Blumenbeet, Pflanzgefäße, Rabatten, Kräutergarten, Apothekergarten, Insektenweide
Winterhärte: gut
Schneckenfraß: nein

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Lavendel 'Munstead' (7)

Frage
20.08.2022 - Lavendel 'Munstead'
Kann man Lavendel 'Munstead'auch im Herbst pflanzen, bei uns ist es noch sehr warm im September!
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
29.06.2022 - Lavendel mustead
Letztes jahr habe ich bei ihnen lavendel mustead bestellt, in einen kleinen graben gestellt und mit kies aufgefüllt. Er hat sich überaus gut entwickelt und wurde nach dem tiefen schnitt im frühling ein tolles lavendelband, über und übervoll mit bienen, hummeln und anderen insekten.
Ganz grossartig!
» Gartenstory kommentieren...
Frage
15.09.2017 - Empfehlung bzgl. Pflanzung von Lavendel
Ich möchte eine 40cm x 8m große Fläche, die an einem gepflasterten Weg liegt, mit Lavendel relativ dicht bepflanzen. Die Pflanze sollte nicht allzu hoch werden, um den Weg nicht einzuengen, aber einen schönen Teppich bilden. Welche Sorte empfehlen Sie, wie dicht sollte ich pflanzen und kann noch im Herbst gepflanzt werden? Vielen Dank!
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Lavendel 'Munstead' Botanisch: Lavandula angustifolia 'Munstead'
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Sept. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: blau Endhöhe: 40cm - 60cm
Endbreite: 40cm - 60cm Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: trocken Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Kübel, Wildgarten, Schnitt- und Trockenpflanzen, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze Duft: stark duftend
Laubkleid: halbimmergrün Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 5.0/5
2 Bewertungen
01.10.2020 | 17:58:59
Alles gut und toll verpackt
03.05.2019 | 15:23:31
alles gut
#1 von 10 - Lavendel für bodendeckende Bepflanzung
#2 von 10 - Lavendel für Balkonkistchen
#3 von 10 - Die Blütezeit der Lavendel
#4 von 10 - Verschiedene Düfte bei Lavendelsorten
#5 von 10 - Verschiedene Blattfärbungen bei Lavendelsorten
#6 von 10 - Verschiedene Wuchshöhen bei Lavendelsorten
#7 von 10 - Verschiedene Blütenfarben bei Lavendelsorten
#8 von 10 - Lavendelvariationen
#9 von 10 - Lavendel Hidcote Blue - In der Provence zu Hause
#10 von 10 - Wie schneide ich Lavendel?