Kapernstrauch

Echter mediterraner Klassiker mit reicher Ernte

Kapernstrauch
Kapernstrauch
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kapernstrauch Lubera
Kein Produktbild vorhanden

Kapern - mediterrane Spezialität und Klassiker im Garten. Ein Kapernstrauch hat viele Vorteile und kann auch bei Ihnen Zuhause prächtig gedeihen und aromatische Kapern hervorbringen. Der Kapernstrauch ist ein absoluter mediterraner Klassiker, er kommt ursprünglich aus Südafrika und ist mittlerweile im ganzen Mittelmeerraum heimisch. Doch was sind Kapern überhaupt? Kapern sind nicht etwa die Früchte des vielseitigen Strauches, sondern die verschlossenen Blütenknospen, welche am Ende eines langen Stängels vom Ast weg wachsen.

Wenn man die Kapern-Knospen nicht erntet, entfaltet sich eine spektakuläre Blüte. Diese besteht aus grossen weissen Kronenblättern und vielen langen violetten Staubfäden. Der Kapernstrauch bereitet somit auch Gärtner, die auf das Verzehren der Spezialität verzichten können, eine Freude. Die dekorative Gartenpflanze Kapernstrauch eignet sich besonders gut als Bodendecker. Da die Äste ab einer gewissen Länge (ca. 20cm) nach unten hängen, sollte der Standort des Kapernstrauchs etwas höher gelegen sein. Hierfür eignet sich besonders gut eine (Trocken-)Mauer, die dem natürlichen Lebensraum im Süden Europas ähnelt.
Während des Winters macht es Ihnen der Kapernstrauch leicht. Als mediterrane Pflanze kann er kurzfristig Kälte von bis zu -5°C überstehen, sollte jedoch langfristig bei optimalen +8°C überwintert werden. Im Winterquartier ist der Kapernstrauch anspruchslos, es macht ihm nichts aus, wenn er durch die dunkle Jahreszeit mal etwas weniger Licht abbekommt und die Temperaturen zwischen +3 und 13°C schwanken.
  • Wuchs: ab 20 cm Länge biegen sich die Äste nach unten
  • Standort: hell bis sonnig
  • Blüte: violette Staubfäden, weisse Kronenblätter
  • Früchte: essbar (Kapernäpfel). Geschmacklich vergleichbar mit den Knospen.
  • Verwendung: Nutzpflanze, dekorativer Bodendecker
  • Winterhärte/Überwinterung: kurzfristig winterhart bis -5°C, Überwinterung bei +8°C
  • Endgrösse: 1m hoch

Ernte & Weiterverarbeitung der Kapern:

Kapern sind die Blütenknospen des Strauches, welche eine mediterrane Köstlichkeit sind. Sie können geerntet werden sobald sie erbsengross sind. Anschliessend lässt man sie 24h trocknen, dabei welken die Kapern und bekommen ihre typische Struktur und Form. Danach können die aromatischen Kapern auf unterschiedlichste Weise weiterverarbeitet werden und tolle Rezepte verfeinern.

Beispielsweise kann man die getrockneten Kapern in Öl, Essig oder Salzwasser einlegen und zu Salaten oder als Vorspeise servieren.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kapernstrauch (9)

Frage
03.05.2022 - Kapernstrauch überwintern
Habe vor 2 Jahren 2 Sträucher erworben und im Haus bei durchschnittlich 10-12 Grad überwintert (neben Hibiskus, Oliven etc). Ein Strauch ist verstorben, der andere war halbtot, hat aber im Frühjahr wieder ausgetrieben. Heuer habe ich ihn im Freiland zwischen den Oleandern gelassen, der Winter rund um den Neusiedlersee war sehr moderat. Trotzdem ist heuer auch dieser Strauch eingegangen. Wer hat eine Idee, was falsch gewesen sein könnte? Styropor unter dem Topf, windgeschütz zwischen den Oleandern, nahe bei der Hauswand, keine Staunässe usw. Bin ratlos...
Antworten (2)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
04.04.2022 - Kapern in Portugal
Die Kapern habe ich 2020 in Portugal ausgepflanzt.

Sie kommen leider noch nicht so richtig aus dem Quark, trotz sonnigem Standort über einer Steinmauer.

Sie hat aber den Winter überlebt, fängt gerade an auszutreiben und wir hoffen, dass sie dieses Jahr endlich loslegt.

(Bilder 08/2020, 09/2021, 03/2022)
» Gartenstory kommentieren...
Frage
25.06.2020 - kapernstrauch
habe 2 kapernsträucher geschenkt bekommen und jetzt im sommer im topf ins freie gestellt. leider regnet es zur zeit sehr oft: ist das schädlich? welcher standort wäre am besten?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Kapernstrauch Botanisch: Capparis spinosa var. Inermis
Blütezeit: Anf. April bis Ende Jun. Reifezeit: Anf. Mai bis Ende Mai
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: violett, weiss
Sonne: Vollsonne Winterhärte: im Winter im ungeheizten Raum
Verwendung: Outdoor, Kübel Erhältlich: April bis November
Kundenbewertung 4.3/5
11 Bewertungen
11.08.2021 | 14:00:34
pünktliche Lieferung
05.07.2021 | 13:44:29
Die Bewertung ist deshalb so "schlecht" da die Qualität der gelieferten Pflanze nicht gut ist. Zudem krabbelte bereits eine Wollaus darauf herum.
01.07.2021 | 10:26:41
Kam in traurigem Zustand an und scheint trotz mässiger Feuchtigkeit vertrocknet zu sein. Schade - bei dem Preis...
01.09.2020 | 18:28:22
Pflanzen werden privat verwendet. Hervorragende Qualität des Kundendienstes und der Pflanzen selbst. ***
18.06.2020 | 17:40:41
Soll eine Zierpflanze in Griechenland werden, ich hätte auch keinen Einwand gegen gute Kapern!
16.06.2020 | 20:52:51
Gesunde Pflanze, noch keine Kapern wir sind gespannt.
01.07.2019 | 10:44:50
sehr gut
09.08.2018 | 19:04:33
Toller Kapernstrauch,, sehr kräftige junge Pflanze. Wird im Topf im Garten gehalten. Super Qualität und super Preis. *** Gerne wieder. Kann ich jedem empfehlen, der gerne spezielle Pflanzen liebt.
02.08.2018 | 09:54:41
Die Qualität ist seht gut. Empfehle meinen Freunden das Produkt.
22.06.2018 | 02:58:34
Hoffe, der Kapernstrauch überlebt das Klima!
Habe meiner Mutter einen geschenkt, sie ist auch Fan von südlichen Pflanzen.
01.06.2018 | 15:23:27
Top Wäre, sehr gut verpackt. Die Lieferung dauerte zwar etwas länger, was aber wohl an der ausgefallenen Pflanze lag