Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Löwenzahntee selber machen – so stelle ich das gesunde Getränk her

Die kleinen, gelb blühenden Pflanzen werden von vielen Menschen als Unkraut angesehen, besonders Gartenbesitzer sind über ihre Anwesenheit nicht sehr erfreut. Dies ist insofern schade, als dass das Gewächs sehr gesund ist und auf verschiedene Weise zubereitet werden kann. So lässt sich ganz leicht Löwenzahntee selber machen, und zwar auf drei unterschiedliche Arten: aus den Blättern, den Blüten oder der Wurzel.
Berglauch (Allium senescens) – Pflege, Aussaat & Essbar?

Der Berglauch (Allium senescens) ist eine dekorative und essbare Pflanze, die in bergigen Gebieten auf Wildwiesen bis in eine Höhe von etwa 2.300 Meter natürlich wächst. Seine Blütezeit dauert von Juli bis September. Die rosa Blütenköpfe sind nicht nur in Bauergärten zwischen Lavendel, Salbei und Thymian sehr beliebt, sondern auch als Beischmuck in Blumenarrangements. Kulinarische Liebhaber verwenden den Berglauch auch in der Küche. Er wird oft Salaten...
WeiterlesenLeinsamen Tee selber machen – so stelle ich das Hausmittel her

Die Samen des Flachses sind echtes Powerfood: sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf den Organismus auswirken. Auch gegen mancherlei Beschwerden – vor allem im Verdauungsbereich – können sie eingesetzt werden. Hierfür kann man einen Leinsamen Tee selber machen und bei Bedarf trinken.
Wie kann ich Giersch am besten erkennen?

Ob beim Wildkräuter sammeln oder dem Vernichten von Unkraut, es ist wichtig, dass Sie den Giersch erkennen, ehe Sie diesen als Kraut nutzen oder aus Ihrem Garten verbannen. Denn dieses Wildkraut hat viele sehr ähnliche Verwandte, die mitunter giftig sind.
Kräutergarten anlegen: Anleitung mit Ideen und Beispielen

Immer mehr Gartenbesitzer folgen dem Trend, ihre Speisen mit frischen Kräutern zu verfeinern, indem sie einen Kräutergarten anlegen. Dies ist nahezu überall möglich, denn für die Kultivierung eigener Kräuter wird nicht viel Platz benötigt; selbst in kleinen Gärten sowie auf Balkonen ist ein derartiger Anbau möglich. In welcher Form ein Kräutergarten angelegt werden sollte, bleibt weitestgehend dem Gartenbesitzer selbst überlassen; allerdings...
WeiterlesenAquilegia, Akelei Pflege, Standort, Aussaat & Heilwirkung

Eine Pflanze muss nicht immer pompös und gewaltig aussehen. Dass auch filigrane Blühpflanzen einen wunderschönen Anblick bieten können, beweist die Akelei (Aquilegia), die nicht nur farbenfroh (Blau, Violett, Gelb, Blau-Weiß, Rot, Rosa, Weiß), sondern auch noch pflegeleicht ist. Einmal gepflanzt oder gesät, erfreut die 30 – 90 cm hohe Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse den Gartenbesitzer mehrere Jahre lang immer wieder durch ihre...
WeiterlesenLakritz-Tagetes: die besten Tipps zur Kultivierung & Verwendung

Die Lakritz-Tagetes ist (noch) eine echte Rarität: die kleine Pflanze mit den filigranen Trieben ist bislang nur wenigen Menschen bekannt, was sehr schade ist. Sie eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Süßspeisen, zur Herstellung von Tee oder einfach als kleine Nascherei für zwischendurch. Ihre Pflege ist denkbar einfach – einen Sommer lang muss man sich nur wenig um das einjährige Gewächs kümmern.
Gundermann bekämpfen – so werde ich das Wildgewächs los

Eigentlich sieht die kleine Pflanze sehr niedlich und harmlos aus. Der Eindruck trügt jedoch, da sie sich ungeniert überall ausbreitet. So kann es durchaus passieren, dass man Gundermann bekämpfen muss. Wie man das Wildgewächs dauerhaft vernichten kann, erfahren Sie hier.
Zitronenmelisse Tee selber machen – Wohlbefinden für Körper und Seele

In vielen Hausgärten wird die Pflanze als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten kultiviert, die sich mit Vorliebe von dem Nektar ernähren. So gerät immer mehr in Vergessenheit, dass sie auch für andere Zwecke benutzt werden kann – beispielsweise gegen Unruhe. Ganz einfach lässt sich ein Zitronenmelisse Tee selber machen. Wie dies geht sowie Tipps zum Ernten, Konservieren und Lagern erfahren Sie hier.
WeiterlesenSalbei schneiden – wann und wie der richtige Schnitt wo gelingt

Der aromatisch duftende Salbei findet sowohl als Heil- als auch als Würzpflanze Anwendung. Kein Wunder also, dass es sich bei dem mediterranen Halbstrauch um eines der beliebtesten Kräuter handelt, welches in heimischen Gärten kultiviert werden können. Mit einer üppigen Ernte ist jedoch nur dann zu rechnen, wenn der Salbei richtig geschnitten wird. Doch was ist alles beim Salbei Schneiden zu beachten?

-10% auf alle Apfelbäume!