Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Giersch Pflanze Verwechslung – jetzt nicht mehr!

Wer Pflanzen und Kräuter sammeln will der sollte bei einigen Kräutern sehr vorsichtig sein, denn die Giersch Pflanze Verwechslung ist schnell geschehen und gerade hier sind die ähnlichen aussehenden Kräuter sehr giftig, sodass immer große Vorsicht herrschen sollte.
WeiterlesenKönigskerzen (Verbascum) – Pflege, Samen, Wirkung & giftig

Jeder kennt Königskerzen (Verbascum), die nicht nur im Garten, sondern zuweilen auch am Straßenrand und an Wiesen und Weiden. Die auffälligen Stauden, die über einen Meter hoch werden können, sind nicht nur ein hübscher Blickfang, sondern werden auch als Heilpflanze angewandt und sollen bei Erkältungen und Reizhusten als Schleimlöser wirken.
Gänseblümchen als Heilpflanze

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Schon im Altertum kam es jedoch auch nach Mitteleuropa, als es dort immer mehr Wiesen gab. Es wächst bevorzugt auf Wiesen, man findet es auch an Wegrändern und Vorgärten.
Salbei Wirkung und Anwendung

Die Salbei Wirkung ist antibakteriell, entzündungshemmend und klärend. Er pflegt und beruhigt irritierte Haut, zugleich wirkt er auf erweiterte Poren verfeinernd und zusammenziehend. Seine ätherischen Öle regulieren außerdem die Talgproduktion, so dass ölige Partien auf natürliche Weise mattiert werden.
Frische Kräuter auf der Fensterbank züchten: auch im Winter möglich…

Im Sommer ist es für einen Gartenbesitzer ein Leichtes, täglich an frische Kräuter aus dem eigenen Garten zu kommen – im Winter hingegen gestaltet sich dies ein wenig schwieriger, denn zum einen sind die meisten der Gartenkräuter zu diesem Zeitpunkt bereits ordnungsgemäß zurückgeschnitten, zum anderen schlichtweg erfroren. Was also tun, um auf die Würze frischer Kräuter nicht verzichten zu müssen? Eine einfache Lösung wäre, diese in der Wohnung anzubauen.
Ist Eisenkraut giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Diese als leicht toxisch einzustufende Pflanze gilt bereits seit der Antike als Arzneipflanze. Viele fragen sich deshalb, ob Eisenkraut giftig für ihr Baby, den Hund, die Katze oder für sich selbst ist. Bisher sind noch keine Vergiftungen bekannt, jedoch kann Verbena officinalis Erbrechen und Übelkeit auslösen. In unserem Gartenshop können Sie Verbenen kaufen und auf Ihrem Balkon oder im Beet kultivieren.
WeiterlesenHochbeet düngen - wann, wie oft und womit muss ein Hochbeet gedüngt werden?

Wann und wie soll man die Pflanzen auf dem Hochbeet düngen? Das ist eine häufig gestellte Frage. Ein Hochbeet wird klassisch mit Gehölzschnitt, Laub und Rasensoden und halbreifem Kompost gefüllt. Dann erst wird die eigentliche Pflanzschicht eingefüllt. Sie besteht aus Gartenerde vermischt mit reifem Kompost oder einer fertigen Pflanzerde wie unserer Fruchtbaren Erde Nr. 4 aus dem Lubera® Shop. In der ersten Saison haben alle Gemüse und Kräuter darauf ausreichend Nährstoffe zur...
WeiterlesenWie trockne ich Oregano? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Genau wie bei den meisten Klassikern unter den Kräutern ist es auch bei diesem Kraut am Besten, wenn man es selber pflanzt, so dass man seinen Oregano trocknen und im Anschluss zum Kochen nutzen kann.
Zaunwicke – Wissenswertes über die dekorative Kletterpflanze

Ursprünglich ist die Zaunwicke ein Wildgewächs und wurde lange Zeit als Unkraut behandelt. Seit einigen Jahren jedoch haben immer mehr Pflanzenfreunde die Schönheit dieses Gewächses entdeckt und kultivieren es in ihren Gärten. Dort ist die Vicia sepium nicht nur dekorativ, sondern auch pflegeleicht. Sie kennen sie noch nicht? Dann lesen Sie unseren Artikel, in dem wir alles Wesentliche über die filigrane Pflanze zusammengefasst haben.
Weiterlesen
-10% auf alle Apfelbäume!