Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Minztee selber machen – so einfach kann ich ihn herstellen

Ganz leicht kann man Minztee selber machen, und zwar sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Pflanzenteilen. Ob als Erfrischung oder als Hausmittel – frisch aufgesetzt ist das Aufgussgetränk zu jeder Tages- und Jahreszeit ein echter Genuss. Etwas Vorsicht ist jedoch angesagt: dieser Tee kann Nebenwirkungen hervorrufen, weswegen er mit Bedacht verzehrt werden sollte.
Ringelblumen Rezepte & ihre Verwendung

Wettervorhersage für die Bauern: Öffnen sich die Blütenblätter der Ringelblume am frühen Morgen, soll es ein schöner Tag werden. Sind sie aber noch morgens um 7 Uhr geschlossen, wird es wohl Regen geben. Aus diesem Grund wird sie auch als Regenblume bezeichnet. Des Weiteren kann man mit dieser Pflanze heilwirkende Salben und Cremes herstellen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige wirksame Ringelblumen Rezepte für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Brennnesseltee selber machen – Rezepte aus frischen oder getrockneten Blättern

Im Garten wird diese Pflanze oft verschmäht, da ein Hautkontakt mit ihr zu schmerzhaften Pusteln sowie Juckreiz führen kann. Als Heilkraut hingegen ist sie unersetzlich, da sie gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Wie man ganz leicht einen Brennnesseltee selber machen kann und wogegen dieser alles wirkt, erfahren Sie hier.
Lorbeer Pflege – Standort, Überwintern & Krankheiten

Haben Sie einen Lorbeerstrauch im Garten? Schön in der Erde eingepflanzt oder wahlweise als Kübelpflanze? Dann ist es – spätestens im November/Dezember höchste Zeit, diesen ins Haus zu holen, denn Lorbeersträucher sind nur bedingt winterhart – bei Temperaturen ab -8°C wird´s kritisch für sie…
Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus) – Pflanzen-Steckbrief

Die auch unter dem Namen Zichorie bekannte gewöhnliche Wegwarte war schon bei den alten Römern und Ägyptern bekannt. Die Pflanze wächst, wie es auch der Name schon vermuten lässt, vorwiegend an Wegrändern. Dank ihrer wunderschönen Blüten, die von weiß bis zart blau reichen, wird sie auch gern in Gärten kultiviert. Nicht zuletzt erfreut sie ich auch als Heilpflanze größer Beliebtheit.
Breitwegerich bekämpfen im Rasen oder Garten

Manches Unkraut stört keine anderen Pflanzen, so dass es keinen Grund gibt, es zu vernichten. Anderes wiederum verdrängt flach wurzelnde Gewächse, beispielsweise Rasen. Genau aus diesem Grund sollte man Breitwegerich bekämpfen. Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten es hierfür gibt.
WeiterlesenKüchenlorbeer im Garten kultivieren – Tipps zur Pflege & Verwendung

Der Küchenlorbeer – auch einfach nur Lorbeer oder Gewürzlorbeer genannt – ist eine sehr beliebte Würz- und Heilpflanze, die bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die Pflege ist nicht besonders schwierig, wenn man auf die Ansprüche des Gewächses bezüglich Standort und Überwinterung eingeht. Was bei der Kultivierung zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Salbei trocknen – das muss ich dabei beachten

Während der Erntezeit sind häufig derart viele Pflanzenteile vorhanden, dass sie konserviert werden müssen. Salbei Trocknen ist hierfür eine sehr gute Möglichkeit. Wichtig dabei ist, dies möglichst schonend zu tun, damit die Inhaltsstoffe sowie das Aroma weitestgehend erhalten bleiben.
Teepflanze, Camellia sinensis anbauen und farmen

Die Teepflanze, Camellia sinensis, wird im Allgemeinen für ein Gewächs gehalten, welches im fernen China kultiviert wird. Dies ist zwar absolut richtig, jedoch bedeutet dies nicht, dass es unmöglich ist, Tee in heimischen Gefilden anzubauen. Teepflanzen können sehr gut auch in gemäßigten Breiten kultiviert werden, sofern einige Anbau Tipps beachtet werden. Der Anbau selbst ist im Übrigen nicht besonders schwierig, und es ist ein Riesenvergnügen, wenn eigene Tees getrunken werden können.
Wie trockne ich Liebstöckel? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Um die vielfältigen Möglichkeiten des Maggikrauts nutzen zu können, sollten Sie Liebstöckel trocknen. Mit den getrockneten Trieben des Gewürzes aus dem Iran und Afghanistan lassen sich deftige Speisen würzen. In Brot oder Brötchen sorgen die getrockneten Samen der Staude für herzhaften Geschmack.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut